Schweiz
Luzern

Luzerner Stadtrat will Online-Plattform X nicht mehr nutzen

Luzerner Stadtrat will Online-Plattform X nicht mehr nutzen

12.03.2025, 11:00

Die Luzerner Stadtregierung wird die Onlineplattform X nicht mehr verwenden. Stattdessen prüft der Stadtrat, künftig auch via Kurznachrichtendienst Bluesky oder Whatsapp zu kommunizieren.

epa10772440 An illustration pictures shows a user holding a mobile phone displaying the 'X' logo, in Los Angeles, California, USA, 27 July 2023. Twitter announced on 23 July that it will reb ...
Die Luzerner Stadtregierung verlässt X.Bild: keystone

Die Grünen der Stadt Luzern haben in einem Postulat die Stadtregierung aufgefordert, künftig auf die Plattform X (ehemals Twitter) zu verzichten. Sie argumentieren, dass X immer mehr Desinformationen verbreite und die Stadt durch die Nutzung diese «gefährliche Plattform» unterstütze.

In ihrer Antwort erklärte die Stadt, dass sie seit Anfang letzten Jahres regelmässig prüfe, ob X weiterhin geeignet sei, um Informationen des Stadtrates und der Stadtverwaltung zu verbreiten. Es gebe Hinweise darauf, dass die Kontrolle und Sperrung von Falschaccounts „eher mangelhaft“ sei. Auch der Einfluss von X-Besitzer Elon Musk wird von der Stadt kritisch betrachtet.

Der Stadtrat plant jedoch nicht, den Kontonamen zu löschen, um sicherzustellen, dass die Stadt Luzern weiterhin den Kontonamen behält.

Laut eigenen Angaben ist die Stadt seit 2010 auf X aktiv und zählt rund 7000 Follower. Allerdings sei sowohl die Zahl der Follower als auch die Reichweite der Posts und das Teilen der Medienmitteilungen rückläufig. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Ein Schweizer hat im Lotto 300'000 Franken gewonnen – und scheint das nicht zu wissen
Die Loterie Romande ist auf der Suche nach einer Person, die in einem mit EuroMillions verbundenen Glücksspiel 300'000 Franken gewonnen hat. Der Gewinn erfolgte Anfang Oktober – beansprucht hat ihn noch niemand.
Eine Schweizerin oder ein Schweizer sitzt derzeit wohl auf einem kleinen Vermögen, ohne es zu wissen. Die Loterie Romande sucht derzeit intensiv nach der Person, die am 8. Oktober 2025 beim Sonderziehungsspiel «EuroMillions mit Swiss Win Cash» 300'000 Franken gewonnen hat.
Zur Story