Schweiz
Review

SRF-Arena: Studentin zerlegt SVP-Imark in der Klima-«Arena»

SRF Arena 01.12.23
Rebecca Meier fiel erst zum Schluss der Sendung auf. Dafür aber richtig.Bild: srf-arena/ shutterstock
Review

Studentin überfährt SVP-Imark in der Klima-«Arena» mit seinem eigenen Traktor

Eigentlich sollte es um die Klimakonferenz in Dubai gehen. Schnell dreht sich in dieser SRF-«Arena» aber alles um Verbote und AKWs – wegen Christian Imark (SVP). Er musste sich anhören, wie «von oben herab» er rede, nur um anschliessend einen verbalen Schlag von einer Studentin einzukassieren.
02.12.2023, 06:4102.12.2023, 15:07
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Seit Donnerstag diskutieren die Mächtigsten der Welt übers Klima. Und zwar in Dubai. Einer Stadt, deren Wohlstand auf Erdöl basiert.

Kann eine Weltklimakonferenz ausgerechnet dort Lösungen hervorbringen? Ein Schüler aus dem «Arena»-Publikum fasst es passend zusammen: «Ich würde Dubai nicht unbedingt mit Klimaschutz assoziieren. Aber Hoffnung sollte man haben.»

Hoffnung wird ihm die gestrige «Arena» eher nicht gemacht haben. Denn wenn sich die Politikerinnen und Politiker bereits auf nationaler Ebene in der Klima-Diskussion im Kreis drehen, kann es da auf internationaler Ebene überhaupt besser laufen?

An der Diskussionsrunde im SRF-Studio diskutierten diese Politisierenden:

  • Christian Imark, SVP-Nationalrat Solothurn, Vorstand Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)»
  • Susanne Vincenz-Stauffacher, FDP-Nationalrätin St.Gallen, Präsidentin Forum VERA (ehrenamtlich), Präsidentin Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband (bezahlt)
  • Stefan Müller-Altermatt, Mitte-Nationalrat Solothurn, Präsident InfraWatt (bezahlt)
  • Gabriela Suter, SP-Nationalrätin Aargau, Vizepräsidentin Swissolar (bezahlt), Präsidentin eco.ch (ehrenamtlich)

Kurz und schmerzlos handelt die Runde die Klimakonferenz in Dubai gleich zu Beginn der Sendung ab. Mitte und SP finden: von diesem Klimagipfel ist nicht viel zu erwarten. FDP und SVP sagen: gerade mit einem Erdöl-Förderer wie Dubai müsse man für den Klimaschutz im Gespräch bleiben.

SVP-Imark haut sein stärkstes Pro-Klimaschutz-Statement des Abends raus: «Ich finde es ein wenig plakativ, wenn man einfach sagt: ‹Dubai hat mit seinem Öl den Klimawandel verursacht.›» Schlussendlich seien alle Verursacher. «Wir haben uns diesen Wohlstand erarbeitet, den wir heute haben. Und der basiert auf dem Verbrennen von fossilen Energien.»

Eine Message, mit der noch alle einverstanden sind. Doch das ändert sich schnell.

Die bösen Verbote

Eines ist für die SP bei den Zielen zum Klimaschutz sicher, wie Nationalrätin Gabriela Suter sagt: «Ohne Verbote wird es wahrscheinlich nicht gehen.» Das Klimaschutzgesetz sehe vor, dass die Schweiz schrittweise die Nutzung fossiler Energien senke und so bis 2050 klimaneutral werde.

Beim Stichwort Verbote läuten bei Imark die Alarmglocken. Er hasst Verbote. «Das geht direkt auf unseren Wohlstand! Das ist eine riesige Gefahr! Denn wenn man den Leuten ihren Wohlstand wegnimmt, dann haben wir ein Problem in diesem Land.»

Imark: «Mir wurde versprochen, es gäbe keine Verbote.»

Video: srf/arena

Der Markt richte «das mit dem Klimawandel» schon selbst, meint Imark. Privatpersonen und Firmen würden aus Eigeninitiative in erneuerbare Energien investieren. So wie er es selbst getan habe: Bei sich Zuhause habe er Solarpanels installieren lassen (worauf er in der Sendung gerne mehrfach hinweist).

Mitte Nationalrat Stefan Müller-Altermatt freut sich über Imarks Aussagen. Eine Steilvorlage. «Das ist ein Votum von einem, der den Wohlstand offenbar hat», sagt er. Aber es gäbe viele Leute, die noch eine Ölheizung hätten, deren Betrieb immer teurer werde. Die es sich nicht leisten könnten, schnell in eine andere Heizung zu investieren. Darum habe man das Klimaschutzgesetz gemacht, das Subventionen für den Umstieg auf Erneuerbare beinhalte. «Es nützt nichts, wenn man sagt: ‹Ich habe schon sechsstellig investiert.› Das kommt ein wenig von oben herab», sagt Müller-Altermatt. Von Verboten sei ohnehin nirgends im Klimaschutzgesetz die Rede.

Müller-Altermatt: «Klimaschutzgesetz besteht aus Förderungen.»

Video: srf/arena

Man könnte meinen, man befindet sich noch mitten im Abstimmungskampf. Dabei hat das Schweizer Stimmvolk das Klimaschutzgesetz diesen Juni angenommen.

Aber in dieser «Arena» diskutiert man gerne neu über bereits Entschiedenes.

Keinen Bock mehr auf AKWs

Imark bringt darum auch die Kernkraftwerke erneut auf das «Arena»-Pult. Denn eine Dekarbonisierung der Schweiz bedeutet, dass wir mehr Strom brauchen. Und darum auch mehr «klimaneutrale» Atomenergie, glaubt Imark. Obwohl sich das Stimmvolk 2017 klar für ein Verbot des Baus von weiteren Kernkraftwerken ausgesprochen hat.

Müller-Altermatt hat sichtlich keine Lust, sich der AKW-Frage zu widmen: «Die neuen AKWs sind zu teuer, sie kommen zu spät, wir haben keinen Standort, wir haben keine Betreiber und wir bleiben in einer Ausland-Abhängigkeit. Es macht keinen Sinn, diese Diskussion zu führen.» Auch die SP-Nationalrätin Gabriela Suter pflichtet ihm bei und sagt, nun müsse das «volle Potenzial der Erneuerbaren ausgeschöpft» werden.

Müller-Altermatt: «Es macht keinen Sinn!»

Video: srf/arena

Imark rudert zurück: «Dort sind wir uns ja einig.» Die Schweiz habe gute Voraussetzungen, um Netto-Null zu erreichen. Aber weshalb? Weil weder die Wasserkraft noch die Kernenergie CO₂ ausstiessen. Und er fügt an:

«Darum ist es falsch, wenn man das beste Ross im Stall schlachtet, bevor man einen Traktor hat!»
Christian Imark, SVP-Nationalrat

Imark: «Wir sind uns einig: wir müssen etwas machen.»

Video: srf/arena

Diese Metapher klingt so schnell dahergesagt ganz schön schlau. Aber Imark hat die Rechnung nicht mit Rebecca Meier gemacht. Die Studentin und Präsidentin der Jungen Grünen St.Gallen hat als Repräsentantin für die Klimajugend auf der Ersatzbank im Studio Platz genommen. Sie nutzt die Gelegenheit, um Imark das Wort, äh, die Metapher, im Mund umzudrehen:

«Jetzt sind wir an einem Punkt, an dem wir entscheiden müssen: investieren wir in einen Traktor oder setzen wir auf das Pferd?»
Rebecca Meier, Studentin und Präsidentin Junge Grüne

Es sei blöd, jetzt auf alte Technologien zu setzen. Die Schweiz müsse sich fragen: wie sehen die Energien der Zukunft aus? «Nachhaltig», sagt Meier. Aber Kernkraft sei eben genau das nicht. «Darum müssen wir jetzt die Weichen stellen.»

Rebecca Meier dreht Imark das Wort im Mund um.

Video: srf/arena

Dass der äusserst höflich vorgetragene Schlag von ihr gesessen hat, zeigt sich darin, dass Imark nichts anderes einfällt, als das Ganze ins Lächerliche zu ziehen: «Es ist ja interessant, wenn eine junge Grüne sagt, sie wolle in Traktore investieren.» Meier verdreht die Augen. Der letzte Kreis des Abends.

Denn damit ist nochmals alles gesagt. Und nochmals gehört. Und genug Runden gedreht für eine Sendung. Es wird einem sonst noch schwindlig.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Klima-Seniorin redet Tacheles und könnte ehrlicher nicht sein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
238 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrmikech
02.12.2023 07:44registriert Juni 2016
"Denn wenn man den Leuten ihren Wohlstand wegnimmt, dann haben wir ein Problem in diesem Land"

Dann haben wir ein Problem, weil alles immer teurer wird: KK, Mieten, Preise von praktisch alles. Die Löhne halten schon lange nicht mehr mit. Unser Wohlstand wird schon weggenommen. Wortwörtlich.

Und dann will Imark dass wir weiterhin milliarden zu Arabische Staaten senden, anstatt das Geld hier zu behalten. Witzpartei.
35034
Melden
Zum Kommentar
avatar
rodolofo
02.12.2023 07:31registriert Februar 2016
Wenn ich sehe, wie die Projekte für das Generieren von Solarstrom auch für den Winterstrom in den Alpen von den lokalen Bevölkerungen abgelehnt werden, dann sehe ich das Problem nicht mehr bei den Stromkonzernen, die ja offensichtlich etwas tun wollen, sondern bei einer verwöhnten Bevölkerung, die nicht nur den Fünfer und das Weggli für sich haben will, sondern noch das Schoggistängeli oben drauf!
Wer "A wie Ausstieg aus Atomar-Fossilen Energien" sagt, muss auch "B wie Bewilligung von Projekten zur Gewinnung und Speicherung von Erneuerbaren Energien" sagen!
Plus "C wie Ausbau des Stromnetzes".
26625
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
02.12.2023 07:20registriert September 2023
Super gut gemacht, Rebecca Meier. In der Tat ist unser "bestes Pferd" - nach Ansicht des SVP-Imark - über 60 Jahre alt. Um einen anderen "Experten" der Partei zu zitieren, den ehemaligen Ueli Mauret (erinnert Ihr Euch? Um die Wähler zu motivieren, neue Flugzeuge zu kaufen): "Wir sollten nichts im Haus haben, das älter als 30 Jahre ist".
Und logischerweise, wenn ein svp keine Argumente mehr hat, versucht er, andere lächerlich zu machen. Auch dies, ein 'alter Esel'- nicht mal ein Ross.
24334
Melden
Zum Kommentar
238
Wieder mehr Inhaftierte – Schweizer Gefängnisse so voll wie seit 10 Jahren nicht mehr
Ende Januar 2024 sind 6881 Frauen und Männer in der Schweiz hinter Gittern gesessen. Das sind sieben Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Belegungsrate stieg auf den höchsten Stand seit zehn Jahren.

Am 31. Januar 2024 waren in der Schweiz 6881 Personen inhaftiert, 7 Prozent mehr als am entsprechenden Stichtag 2023. Dieser Wert ist vergleichbar mit dem vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie registrierten Niveau.

Zur Story