Schweiz
Strasse

16 Kilometer: Am Gotthard stauen sich die Autos in beide Richtungen

Der Ferienreiseverkehr staut sich vor dem Gotthard-Tunnel in Richtung Sueden bei der Autobahneinfahrt in Wassen im Kanton Uri auf mehreren Kilometern, am Samstag, 8. Juli 2023 in Wassen. (KEYSTONE/Urs ...
Archivbild: Beim Gotthard kommt es regelmässig zu Stau.Bild: KEYSTONE

16 Kilometer: Am Gotthard stauen sich die Autos in beide Richtungen

22.07.2023, 16:1622.07.2023, 16:16
Mehr «Schweiz»

Die Autokolonne vor dem Gotthard-Nordportal ist am frühen Samstagnachmittag zwischen Beckenried NW und Göschenen UR zeitweise auf eine Länge von 16 Kilometern angewachsen. Reisende gen Süden mussten mit einem Zeitverlust von bis zu zwei Stunden und 50 Minuten rechnen.

Dies teilte der Touring-Club Schweiz (TCS) am frühen Samstagnachmittag über Twitter mit. Im Verlauf des Nachmittags wurde die Blechlawine auf der A2 etwas kleiner - um 16 Uhr war der Stau noch rund 14 Kilometer lang. Bereits am frühen Morgen, kurz nach 6 Uhr, hatte der Verkehrsdienst eine 15 Kilometer lange Autokolonne vor dem Gotthardtunnel in Richtung Süden registriert.

Am Nachmittag stauten sich die Autos zudem auch in die Gegenrichtung zwischen Quinto TI und dem Gotthard-Tunnel zeitweise auf einer Länge von sechs Kilometern. Hier mussten Reisende mit rund einer Stunde Wartezeit rechnen, wie der TCS weiter mitteilte.

Weitere Staus erwartet

Der TCS rechnet im Juli wegen der laufenden Sommerferien vor allem zwischen Freitag und Montag mit mehr Verkehr in Richtung Italien. Staus würden in diesen Tagen die Zehn-Kilometer-Marke jeweils problemlos überschreiten, teilte der TCS mit. Auch auf der A13, der San-Bernardino-Route, rechnete der Verkehrsdienst mit Staus.

Bereits in den vergangenen Wochen bildeten sich jeweils ab dem Freitagabend und bis und mit Montag kilometerlange Staus am Gotthard. Am vergangenen Wochenende registrierte der TCS am Gotthard-Nordportal sowohl am Samstag als auch am Sonntag je 15 Kilometer lange Staus.

Staurekorde bleiben ungebrochen

Zum bisher längsten Stau des Jahres 2023 kam es am Gotthard-Nordportal am Pfingstwochenende, als die Blechkolonne aus Autos und Lastwagen zeitweise auf eine Länge von 20 Kilometern anwuchs. Staurekorde wurden in diesem Jahr aber bisher keine gebrochen.

Im Vorjahr hatte Viasuisse an Ostern den zweitlängsten Stau seit der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels 1980 gemessen. Damals wurde am Karfreitag eine Staulänge von 22 Kilometern verbunden mit einer Wartezeit von dreieinhalb Stunden verzeichnet. Diese Staulänge wurde nur 1998 übertroffen. Damals sorgte ein Wintereinbruch für rund 25 Kilometer Stau. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
29
    Bundesrat plant weitere Hilfe für Tessin, Graubünden und Wallis

    Der Bundesrat plant weitere finanzielle Unterstützung für die 2024 von schweren Unwettern heimgesuchten Kantone Tessin, Graubünden und Wallis. Das Umweltdepartement geht davon aus, dass der Bund rund 36 Millionen Franken übernehmen müsste. Darüber entscheiden muss das Parlament.

    Zur Story