Schweiz
Wallis

Grosse Solidarität mit Blatten – über 17 Millionen Franken Spenden

epaselect epa12160084 An aerial view shows houses devastated by the force of a massive avalanche triggered by the collapse of the Birch Glacier, which swept down to the valley floor and destroyed the  ...
Am 28. Mai zerstörte ein Bergsturz das Dorf Blatten im Lötschental weitgehend.Bild: keystone

Grosse Solidarität mit Bevölkerung von Blatten – über 17 Millionen Franken Spendenzusagen

15.06.2025, 10:1815.06.2025, 10:19
Mehr «Schweiz»

Die Solidarität mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des verschütteten Walliser Bergdorfes Blatten ist gross. Die Glückskette hat bereits über 17 Millionen Franken Spendenzusagen für das Dorf erhalten. Der Bund stellte kürzlich 5 Millionen Franken bereit, und auch andere Organisationen sammeln für die Dorfbewohner.

Bei der Glückskette gingen bis Freitagnachmittag Spendenzusagen von rund 17,1 Millionen Franken ein. In den vergangenen Tagen hatten bereits verschiedene Kantone, Gemeinden und Private Gelder zugunsten der Bevölkerung von Blatten gesprochen.

Vom Bund erhält das Bergdorf eine Soforthilfe in Höhe von fünf Millionen Franken. Nach dem Ständerat hiess am Donnerstag auch der Nationalrat die entsprechenden Rechtsgrundlagen oppositionslos gut. Den Solidaritätsbeitrag hatte der Bundesrat am vergangenen Freitag beschlossen. Für die Freigabe der Gelder brauchte es die Zustimmung des Parlaments. Bundesrat Albert Rösti sagte, dass die Soforthilfen insgesamt einen Umfang von mindestens 30 Millionen Franken hätten.

Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden stellt der Gemeinde Blatten eine Million Franken zur Verfügung. Damit sollen Aufräumarbeiten und der Wiederaufbau der zerstörten öffentlichen Einrichtungen ermöglicht sowie Folgeprojekte angepackt werden.

Caritas Schweiz und das Schweizerische Rote Kreuz stellten bereits Ende Mai 400'000 Franken für die Soforthilfe an Bergsturz-Opfer bereit, denn viele Menschen aus Blatten haben all ihr Hab und Gut verloren.

Im Weiteren sammelt auch die Stiftung Blatten für das Dorf. Auf Anfrage hiess es am Freitag, der Spendenstand liege bei 1,5 Millionen Franken. Das Geld sei vorgesehen für die rasche Sicherung und Wiederherstellung der historischen Bausubstanz und das Ermöglichen der Rückkehr von Leben in unversehrten Ortsteilen. Auch soll das kulturelle Leben mit den finanziellen Beiträgen unterstützt werden, zum Beispiel Raummieten für Vereine, Ersatz von kulturellen Gegenständen wie Musikinstrumente und dergleichen.

Keine privaten Sachspenden

Wie die Gemeinde Blatten auf der Homepage schreibt, erhält das Dorf zahlreiche Anfragen bezüglich Sachspenden. Die Gemeinde sei derzeit jedoch nicht in der Lage, diese organisatorisch oder administrativ zu bewältigen. «Wir bitten Sie daher, vorerst von eigenen Aktionen abzusehen und auf private Sachspenden zu verzichten», heisst es.

Ausser den erwähnten Sammelaktionen gibt es auch solche von Privatpersonen oder anderen Organisationen. Unter anderem wurden auf auf der Crowdfunding-Plattform GoFundMe viele Spendenaufrufe mit Bezug zu Blatten aufgeschaltet. Über 115'000 Franken wurden bisher über die Plattform gesammelt.

Schadensumme bis zu einer Milliarde Franken

Am 28. Mai zerstörte ein Bergsturz das Dorf im Lötschental weitgehend. Eine Person wird noch immer vermisst. Der Rest der rund 300 Bewohnerinnen und Bewohner hatte rechtzeitig evakuiert werden können. Der Schuttkegel der abgestürzten 3,5 Millionen Kubikmeter Fels und Gletschereis ist zwei Kilometer lang, 400 Meter breit und stellenweise 200 Meter tief.

Das Ereignis sei noch nicht abgeschlossen, gab Umweltminister Rösti diese Woche zu bedenken. Gemäss aktuellsten Schätzungen der Experten ist noch immer eine Million Kubikmeter Fels in Bewegung. Die derzeitige Schadensumme werde auf eine halbe bis zu einer Milliarde Franken geschätzt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscherabbruch in Blatten VS
1 / 37
Gletscherabbruch in Blatten VS

Der Fluss Lonza ist vom Geröll vollständig aufgefüllt worden. Das Wasser staut sich nun in einem entstandenen See auf.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So hübsch war Blatten vor dem Bergsturz – und so sieht es jetzt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rethinking
15.06.2025 13:03registriert Oktober 2018
Die wollen Blatten wieder fast am selben Ort aufbauen. Mitten in der roten Zone. Wie dämlich ist dass denn?
224
Melden
Zum Kommentar
3
«So etwas habe ich noch nie erlebt» – Stadt verbannt kurzzeitig Bananen aus EM-Fanzone
Der Schoko-Früchte-Stand «Banana King» in der Zürcher Europaallee durfte wegen Klima-Auflagen der Stadt Zürich keine Bananen mehr verkaufen. Alles nur wegen eines Missverständnisses, das nun behoben wurde.
Fussballfieber, Drinks und dazu Schoggi-Früchte: In der Zürcher Europaallee lockt derzeit die Fanzone zur Frauenfussball-EM mit Aktivitäten, Musik und allerlei Snacks. Besonders beliebt ist der Stand «Banana King» mit seinen Schokoladenfrüchten am Stiel.
Zur Story