Schweiz
Wetter

Schnee bis ins Flachland: Meteorologen rechnen mit Rekorden

Schneeraeumung am Donnerstag, 25. April 2024, am San Bernardino Pass in Spluegen. Der Winter 2024 war fuer den Kanton Graubuenden zwar sehr schneereich, aber doch noch nicht rekordverdaechtig. Am San  ...
Die Schneeräumfahrzeuge werden am Donnerstag und am Freitag wohl in der ganzen Schweiz gebraucht.Bild: keystone

Morgen kommt die Schneewalze – Meteorologen rechnen sogar mit Rekordmengen

20.11.2024, 12:2520.11.2024, 14:17
Mehr «Schweiz»

Bereits am Mittwoch gab es in tieferen Lagen in der Schweiz erste Schneeschauer. Am Donnerstag dürfte es im Flachland erstmals diese Saison so richtig Schnee geben. Und MeteoNews schreibt: «Insgesamt kommt viel Neuschnee zusammen, im Deutschschweizer Flachland sind lokal sogar Eintages-Neuschnee-Novemberrekorde möglich.»

Grund dafür ist ein Tief, das von der Bretagne über den westlichen Alpenraum in den Balkan zieht. Zusammen mit einer kräftigen westlichen Höhenströmung liegt die Schweiz damit im Bereich einer Luftmassengrenze. So wird der Übergangsbereich zwischen zwei Luftmassen bezeichnet, die häufig mit typischen Wettererscheinungen einhergehen. In diesem Fall mit Schnee.

Mitte November 2024 erwartet die Schweiz erstmals Schnee bis ins Flachland.
Südwestwind im Westen, Bise im Osten: Die Schweiz befindet sich am Donnerstag in einer Luftmassengrenze.Bild: meteonews

Wo die Grenze zwischen Regen und Schnee verläuft

Weil besonders im Osten der Schweiz durch Bise in Bodennähe kalte Luft verbleibt, schneit es hier durchgehend. Wo genau die Grenze zwischen Regen und Schnee verläuft, ist aber noch einigermassen ungewiss. Laut aktuellen Wettermodellen dürfte dies aber etwa im Raum des Berner Mittellands der Fall sein.

«Klar ist aber nach allen Wettermodellen, dass es ganz im Norden und in der Ostschweiz durchgehend schneit und es somit einen Wintereinbruch gibt», schreibt MeteoNews.

Massive Mengen Neuschnee

Mitte November 2024 erwartet die Schweiz erstmals Schnee bis ins Flachland.
So viel Schnee wird bis Freitagmorgen erwartet.Bild: meteonews

Das führt zu riesigen Neuschneemengen, besonders im Südwesten der Schweiz. Und weiter: «Praktisch alle Rekordschneeereignisse im Flachland sind durch eine vergleichbare Wetterlage zustande gekommen», so der Wetterdienst.

Im Flachland und in den Alpentälern werden demnach zwischen 5 und 30 Zentimeter Neuschnee erwartet. Es muss also mit schneebedeckten Fahrbahnen gerechnet werden. Für den Freitagmorgen solltest du also etwas mehr Zeit für den Arbeitsweg einplanen. Dies gilt besonders für diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind.

Lawinengefahr in den Alpen, Schneebruchgefahr im Flachland

Mitte November 2024 erwartet die Schweiz erstmals Schnee bis ins Flachland.
Bereits jetzt ist die Lawinengefahr in den Alpen erheblich.Bild: meteonews

In den Bergen gibt es noch mehr Schnee. Hier prognostizieren die Wettermodelle über einen halben Meter Neuschnee. Spätestens dann wird die Lawinengefahr in den westlichen und zentralen Alpen zum Thema. Im Flachland sorgt der viele Neuschnee hingegen für Schneebruchgefahr.

«Die Bäume haben sich nämlich noch lange nicht aller Blätter entledigt, wodurch sich der Schnee auf den Ästen anlagern kann und diese unter dem Gewicht unter Umständen brechen können», schreibt MeteoNews. Bei Spaziergängen im Wald ist also äusserste Vorsicht geboten. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
1 / 14
Schneeflocken unter dem Mikroskop 😍
Schneeflocke
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der erste Schnee in der Schweiz – weisse Bilder von der Bergli-Alp in Glarus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MRDL
20.11.2024 13:16registriert August 2020
Ja klar, die Schneewalze fegt über die Schweiz. Eine riesige Schneewalze!




Schneewalzen braucht man um Schnee anzudrücken. Wer Schneerollen/Schneeringe kennt, sagt ihnen evtl. auch Schneewalzen.
Schneewalze ist kein meteorologischer Begriff...

Wie wärs einfach mit Wintereinbruch mit Schnee bis ins Flachland?
Oder ist Schneefall Mitte November schon etwas Gewaltiges wie ein Tsunami der über die Schweiz schwappt?


Hoffentlich ist dies der Beginn eines wumderschönen, kalten und schneereichen Winters 🙂
8918
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
20.11.2024 14:03registriert Oktober 2021
Na bin ja mal gespannt auf diese Schneewalze. Wenn die so heftig ausfällt wie der "Sturm" von letzter Nacht, gibt es bei ein paar Schnee Flöckchen.
5731
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laurastarr
20.11.2024 14:46registriert Mai 2022
Und die VBZ durchsagen in den kommenden Tagen… “Mehrere Streckenausfälle wegen Schnee und Eis” VBZ Sprecher “Wir wurden von dem Schnee urplötzlich überrascht”
254
Melden
Zum Kommentar
52
    350 Personen wandern demonstrierend ans WEF in Davos

    An die 350 WEF- und Kapitalismuskritiker aus mehreren Ländern sind am Samstagvormittag in Küblis im bündnerischen Prättigau zu einer Protestwanderung nach Davos aufgebrochen. Die Strike-WEF-Bewegung kritisiert die Wirtschaftselite und kämpft für Klimagerechtigkeit.

    Zur Story