International
Spanien

Nach Unwettern: Valencias Regierungschef entlässt kritisierte Ministerin

Nach verheerenden Unwettern: Valencias Regierungschef entlässt kritisierte Ministerin

18.11.2024, 22:4018.11.2024, 22:40

Als Folge der verheerenden Unwetter in Spanien Ende Oktober mit bisher 227 Toten hat der Regierungschef der besonders hart getroffenen Mittelmeerregion Valencia, Carlos Mazón, personelle Konsequenzen gezogen. Die Ministerin für Handel, Industrie, Innovation und Tourismus, Nuria Montes, muss ihren Hut nehmen, wie die spanische Nachrichtenagentur Europapress unter Berufung auf die Regionalregierung am Abend berichtete.

Montes hatte sich Anfang November gegenüber Angehörigen von Todesopfern in einer Art geäussert, die viele als mitleidslos und hart empfunden hatten – später entschuldigte sie sich dafür.

Auch Mazón selbst, der der konservativen Partei PP angehört, sieht sich wegen seines Krisenmanagements mit massiven Rücktrittsforderungen seitens anderer Parteien, aber auch aus der Bevölkerung konfrontiert. Bisher lehnt er diesen aber ab.

Elf Menschen immer noch vermisst

Montes hatte Anfang November Familien den Zugang zu der provisorisch eingerichteten Leichenhalle auf dem Messegelände der Regionalhauptstadt Valencia, wo die immer zahlreicher geborgenen Opfer der Unwetter vom 29. Oktober hingebracht wurden, mit den Worten verwehrt: «Hier wird den Angehörigen der Zugang zu dem Bereich, in dem wir alle Verstorbenen aufbahren, nicht erlaubt sein, sie müssen also auf einen Anruf des Gerichts und die Zustellung der entsprechenden Unterlagen warten.» Diese Aussage wurde wegen mangelnder Empathie und fehlender Menschlichkeit kritisiert. Montes' Nachfolgerin wird Marián Cano García.

Bei den Unwettern kamen nach jüngster Bilanz der Regionalregierung Valencia vom Montagabend mindestens 227 Menschen ums Leben, alleine 219 in der Region Valencia. Die Zahl der Vermissten sank von zuletzt 13 auf jetzt noch elf, wie es in dem Post auf X hiess. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Klimagipfel in Brasilien: Tausende gehen auf die Strasse
Zur Halbzeit der zweiwöchigen UN-Klimakonferenz in Brasilien haben Tausende Menschen für mehr Ehrgeiz im Kampf gegen die Erderhitzung und den Schutz indigener Gemeinschaften demonstriert. Der «Marsch fürs Klima» zog am Vormittag (Ortszeit) mit lauten Gesängen und Parolen durchs Zentrum der Millionenstadt Belém.
Zur Story