Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Nach Regen kommt jetzt auch noch Schnee

dpatopbilder - 03.05.2025, Bayern, Bamberg: Dunkle Gewitterwolken haben sich hinter einem Rapsfeld in Bamberg gebildet. Der Wetterumschwung bringt k
Der Himmel sieht in diesen Tagen düster aus.Bild: keystone

Nach Regen kommt jetzt auch noch Schnee

Wer diese Woche vor die Tür geht, sollte seinen Regenschirm nicht vergessen. Denn die nächsten Tage bleibt es nass. Und auch mit Schnee ist mancherorts zu rechnen.
21.05.2025, 10:4421.05.2025, 10:44
Mehr «Schweiz»

In vielen Regionen in Europa herrschte monatelang Trockenheit, in der Schweiz dagegen sorgen kleine Tiefdruckgebiete für viel Regen und Gewitter. Grund dafür ist die Lage der Alpennordseite am Südrand des dominierenden Hochs, welches sich nun mehr und mehr abschwächt.

Mit schwachen südwestlichen Höhenwinden kommt feuchte und instabile Luft in die Schweiz, was für das Tagesgangwetter sorgt. Genauer bilden sich Quellwolken, die dann zu Regen und Gewitter führen.

Am Mittwoch zieht dann ein kräftiges Höhentief von Skandinavien gen Süden, was für einen Temperaturabschwung führt – und auch Neuschnee ist mancherorts möglich.

KEYPIX - Ein bluehender Flieder trotzt der dicken Schneedecke im Weiler Valencon, am Donnerstag, 17. April 2025 bei Flanthey, Lens im Mittelwallis. Aufgrund der starken Niederschlaege gilt im Wallis h ...
Bis spätestens Freitagmorgen kann ab 2000 Metern mit Neuschnee gerechnet werden. Bild: keystone

So ist das Wetter in der zweiten Wochenhälfte

Diese Woche hat zwar sonnig gestartet, doch schon ab Dienstag gab es einige Schauer. Auch der Mittwoch zeigt sich stark bewölkt und regnerisch. An vielen Orten kann es auch zu Gewittern und böigem Wind kommen. Nur in der Nordwestschweiz blitzt manchmal die Sonne hindurch. Die Temperaturen bewegen sich um die 18 Grad.

Die Schneefallgrenze sinkt bis am Abend auf 2200 Meter. Am Alpennordkamm könnte bis am Donnerstagmorgen oberhalb von 2500 Metern sogar 3 bis 10 cm Neuschnee fallen.

Das Wetter am Donnerstag
Der Donnerstag soll der trübste Tag werden.Bild: meteo

Das gleiche Szenario ist auch am Donnerstag zu beobachten: Die Schneefallgrenze fällt aber auf 1700 Meter und die Temperaturen sinken auf um die 14 Grad am Nachmittag. Über die Nacht soll es dann wieder schneien, diesmal bis zu 30 cm oberhalb von 2000 Metern.

Der Freitag zeigt sich dann etwas freundlicher – mit einigen Quellwolken und sonnigen Abschnitten. Vor allem in der Nordwestschweiz und der Region Bern ist es sonnig. Vereinzelt kann es aber trotzdem noch regnen. Mit Temperaturen um die 15 Grad ist es aber immer noch ein wenig frisch. Auch der mässige Nordwestwind tut dafür sein Übriges. Am Alpennordhang oberhalb 2000 Metern könnte es wieder einige Zentimeter Neuschnee geben.

So ist das Wetter am Wochenende

Das Wochenende ist ebenfalls recht sonnig, abgesehen von vereinzelten Quellwolken und Schauern in den östlichen Alpen. Und es wird auch wieder wärmer: Gerechnet wird mit einer Höchsttemperatur von 18 Grad am Samstag und 20 Grad am Sonntag. Perfektes Wetter für einen Ausflug.

ARCHIV - 27.06.2019, Nordrhein-Westfalen, D
Am Wochenende zeigt sie sich öfters: die Sonne.Bild: keystone

Mit Ausblick auf die kommende Woche zeigt sich ebenfalls ein freundliches Bild. Aufgrund der Westwindlage soll es im Flachland teilweise sonnig werden, vereinzelt könnte es regnen und gewittern. Bei Temperaturen um die 20 Grad reicht dann auch eine leichte Jacke. (kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Bomben-Zyklon» Éowyn wütet in Irland und Grossbritannien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
    Schweizer Bevölkerung sorgt sich um gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung sorgen sich im Zusammenhang mit der Digitalisierung um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das geht aus dem diesjährigen «Mobiliar Digitalbarometer» hervor, dessen Schwerpunkt auf der mentalen Gesundheit in der digitalen Welt liegt.

    Zur Story