Schweiz
Wirtschaft

Swissgrid sieht sich in guter Form vor Modernisierung des Netzes

Staff members prepare an electric pylon element prior to attaching it to the hook of a Super Puma utility helicopter during construction operations of a new Swissgrid 220 kV aerial electric line in th ...
Vorbereiten eines Strommast-Elements.Bild: KEYSTONE

Swissgrid sieht sich in guter Form vor Modernisierung des Netzes

16.04.2024, 09:1316.04.2024, 09:13
Mehr «Schweiz»

Die Netzbetreiberin Swissgrid spricht in Bezug auf ihr Geschäftsjahr 2023 von einem «soliden Unternehmensergebnis». Es sei eine starke Basis für die Modernisierung des Übertragungsnetzes geschaffen worden. Beklagt wird das Fehlen eines Stromabkommens mit Europa.

Bei einem Unternehmensergebnis von 100,0 Millionen Franken (2022: 96,4 Millionen Franken) erhöhte sich - auch durch die zusätzlichen Aufgaben von Swissgrid im Bereich der Stromreserve - die Bilanzsumme auf 4,2 Milliarden Franken, wie Swissgrid am Dienstag mitteilte. Dadurch sank die Eigenkapitalquote leicht auf 32,1 Prozent.

Der Anstieg des Nettoumsatzes um 23,5 Prozent auf 1219,2 Millionen Franken (2022: 987,1 Millionen) sei in erster Linie auf die höheren Erträge im Bereich der allgemeinen Systemdienstleistungen und den individuellen Tarif für die Wirkverluste zurückzuführen.

2023 gewährleistete Swissgrid nach eigenen Angaben eine Netzverfügbarkeit von über 99,9 Prozent und dies bei einer über das Übertragungsnetz transportierten Menge an elektrischer Energie von über 74 TWh. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Nationalräte stellen 14 Wochen Mutterschaftsurlaub infrage – nicht nur Linke sind empört
    Derzeit laufen Bestrebungen, in der Schweiz eine Elternzeit einzuführen. Aber statt eines Ausbaus will die zuständige Kommission nun lieber eine Flexibilisierung.

    Auf den ersten Blick wirkt das wie eine Revolution: Die Schweiz soll eine Elternzeit einführen. Das hat die Sozialkommission des Nationalrats wie schon zuvor jene des Ständerats entschieden. Nur: Ein Ausbau der freien Tage für frischgebackene Eltern soll damit in der Schweiz nicht einhergehen. Stattdessen will die Kommission «eine pragmatische, dauerhafte und politisch mehrheitsfähige Lösung».

    Zur Story