Schweiz
Wirtschaft

Jet Aviation streicht 200 Arbeitsplätze am Flughafen Basel-Mulhouse

Jet Aviation streicht 200 Arbeitsplätze am Flughafen Basel-Mulhouse

Der Luftfahrt-Dienstleister Jet Aviation wird an seinem Standort am Euroairport Basel-Mulhouse rund 200 Stellen abbauen. Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vom Management der Betreibergesellschaft.
25.06.2020, 09:1825.06.2020, 09:18
Mehr «Schweiz»
Der Landrat wollte die Baselbieter Eigentümerstrategie beim EuroAirport Basel-Mulhouse nicht verschärfen.
Flughafen Basel-MulhouseBild: KEYSTONE

Die Umstrukturierung werde zu mindestens 190 Stellenstreichungen führen, teilte die Unternehmensleitung in einer internen Mitteilung mit. Jet Aviation beschäftigt derzeit am Euroairport Basel-Mulhouse für die Umrüstung von Verkehrsflugzeugen in Privatjets für wohlhabende Kunden etwa 1'200 Mitarbeiter. Es handle sich dabei mehrheitlich um französische Staatsangehörige oder in Frankreich wohnhafte Personen.

Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft des US-Verteidigungsluftfahrtkonzerns General Dynamics, hatte bereits im Mai die Absicht angekündigt, seine Belegschaft reduzieren zu wollen. Dabei berief es sich auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Luftfahrtindustrie.

Allerdings könnte das Unternehmen noch Probleme mit den französischen Behörden erhalten. Gemäss Jean-Luc Johaneck von der Grenzgänger-Vereinigung «Comitée de défense des travailleurs frontaliers» entspreche der Entlassungsplan nicht den französischen Vorschriften für Sozialpläne. «Aber es gilt französisches Recht, weil der Flughafen auf französischem Territorium liegt», habe Johaneck betont. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Airlines sind wegen Corona gegroundet (Auswahl)
1 / 14
Diese Airlines sind wegen Corona gegroundet (Auswahl)
Da blutet das Aviatiker-Herz: Gegroundete Swiss-Airbusse stehen auf dem Flughafen Dübendorf herum.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Monatliche Passagierzahlen am Flughafen Zürich von 1949 bis Mai 2020
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die Grossmächte kämpfen um Rohstoffe – weshalb das für die Schweiz zum Problem wird
    Donald Trump auferlegt China einen Strafzoll von 145 Prozent. China reagiert mit einem weltweiten Ausfuhrstopp von seltenen Erden. Und die Schweiz ist plötzlich mitten im Kampf um kritische Rohstoffe.

    Das Weisse Haus bezeichnet das Rohstoffabkommen mit der Ukraine als «historisch». Parallel dazu streckt US-Präsident Donald Trump seine Finger nach Grönland aus. In beiden Ländern spielen kritische Rohstoffe, darunter vor allem seltene Erden, eine zentrale Rolle. In Grönland wie in der Ukraine gibt es davon grosse Vorkommen. Sie gelten als Gold der Zukunft.

    Zur Story