Schweiz
Wirtschaft

SBB Cargo beschäftigt bis Ende 2023 800 Mitarbeitende weniger

SBB Cargo beschäftigt bis Ende 2023 800 Mitarbeitende weniger

01.03.2018, 15:1301.03.2018, 15:24
Mehr «Schweiz»
ARCHIV - ZU DEN GEPLANTEN ENTLASSUNGEN BEI SBB CARGO STELLEN WIR IHNEN DIESES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Das Logo von SBB Cargo International anlaesslich der offiziellen Eroeffnung des Hauptsitzes vo ...
Bild: KEYSTONE

SBB Cargo wird bis Ende 2023 800 Mitarbeitende weniger beschäftigen. Bis 2020 sollen 300 Stellen abgebaut werden, um wieder eine schwarze Null zu schreiben. Gesucht werden zudem Partner.

Während SBB Cargo International das Ergebnis im vergangenen Jahr habe verbessern können, sei die Nachfrage im Einzel-Wagenladungsverkehr in der Schweiz eingebrochen, teilte die SBB am Donnerstag mit.

Im kleinteiligen, unregelmässigen Einzel-Wagenladungsverkehr sollen bis 2023 rund 170 Bedienpunkte gemeinsam mit den Kunden auf Alternativen überprüft werden. Ziel sei es, 2020 wieder eine schwarze Null zu erreichen und mit diesem Plan fit für Partner zu sein, die das Geschäft strategisch mitgestalten würden.

Angesichts der zwingenden Weiterentwicklung sei es leider unumgänglich, bis 2020 330 von heute 2200 Stellen abzubauen, heisst es. Die Möglichkeiten der Automation und Digitalisierung werde SBB Cargo aktiv nutzen: Dabei sei es wichtig, ausreichend Zeit zu haben.

Per Ende 2023 werde SBB Cargo ihre Leistungen voraussichtlich mit rund 800 Mitarbeitenden weniger als heute erbringen. Demgegenüber stehe insbesondere aufgrund mehreren hundert Pensionierungen der Weggang von 750 Mitarbeitenden über natürliche Fluktuation.

Zentral in der Umbruchsphase sei es, den Mitarbeitenden Perspektiven zu geben. SBB Cargo sei bereit, zehn Millionen Franken in deren Weiterbildung zu investieren. (sda)

Pascal über egoistische Pendler

Video: watson/Pascal Scherrer, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    So gross (oder klein) sind die Ferienbudgets der Schweizerinnen und Schweizer

    Das Ferienreisebudget von 36 Prozent der Deutschschweizer Bevölkerung liegt mit 2000 bis 4000 Franken gemäss einer Umfrage mehrheitlich im mittleren bis unteren Bereich. 43 Prozent von ihnen buchen meistens mit dem Smartphone, wie die Umfrage von Swiss Bankers zeigt.

    Zur Story