Die Schweiz ist ein Flickenteppich verschiedener Traditionen und Kulturen. Der Kit, der uns zusammenhält, ist die ganz genaue Vorstellung, welche Klischees wo zu verorten sind.
21.04.2021, 05:4022.04.2021, 06:56
++ TRIGGERWARNUNG ++
Viel Einführung braucht es an dieser Stelle nicht. Wir Schweizer sind eine Willensnation, deren kollektive Identität so schwer zu fassen ist, wie es Aargauer*innen schwer fällt, Auto zu fahren. Verschwenden wir also nicht zu viel Zeit, ehe wir zum Eigentlichen kommen. Sonst sind die Berner*innen morgen noch dran.
Oder ganz kurz (wie die Appenzeller*innen): Es handelt sich um satirische Klischeeausschlachtung. Nehmt euch also nicht so ernst wie die Genfer*innen. Denn denkt dran: Nicht alle können so toll wie die Zürcher*innen sein.

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson

Bild: watson
Noch mehr «Swissness» (und ihre Tücken):
25 Gründe, warum wir auch in der Schweiz Jahrbücher brauchen
1 / 27
25 Gründe, warum wir auch in der Schweiz Jahrbücher brauchen
«Ich habe bei all meinen Prüfungen geschummelt.» bild: reddit
5 unbestrittene Gründe wieso Poutine besser als Fondue ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ostern ... blabli-blabla.