Die Welt in Karten
08.10.2018, 11:2309.10.2018, 06:21
Wir wissen alle, wer die besten Klubs Europas sind. Und aus den meisten Ländern kennt der geneigte Fussballfan auch die jeweiligen Spitzenteams. Aber wenn es darum geht, diese geographisch genau zuzuordnen, wird es für viele schwierig.
Die Leute von Pop Chart Lab schaffen jetzt Abhilfe. Sie haben die Teams der obersten Ligen Europas auf einer riesigen Karte platziert. Von den Top-Fünf-Ligen sind gar noch die Zweitligisten mit dabei. Das Ganze sieht dann so aus und ist ziemlich beeindruckend:

Wer näher ranzoomen will, dem wird hier geholfen. Die Karte ist dort übrigens auch für 37 US-Dollar erhältlich.Bild: popchartlab.com Ganz genau haben es die Kollegen allerdings nicht genommen. So sind beispielsweise in der Schweiz elf Teams eingetragen. Absteiger Lausanne ist nämlich auch noch mit dabei. Auch in anderen Ländern umfassen die Klubs nicht genau die entsprechenden Ligen. Aber das tut dem Effekt genauso wenig Ablass wie die vereinfachten Vereinslogos.
(fox/lea)
Wenn 70 Kinder 3 Fussballprofis auseinandernehmen
Video: watson
Bands als Fussballclubs ... Fussballclubs als Bands
1 / 87
Bands als Fussballclubs ... Fussballclubs als Bands
quelle: bandsfc.com / bandsfc.com
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das überraschende Ende der WM mit Gold für Kanada, Silber für Deutschland und Bronze für Lettland. Dabei hatten Deutschland und Lettland nur halb so viel Talent zur Verfügung wie Patrick Fischer. Was haben die Deutschen und Letten besser gemacht?
Machen wir einen kleinen Test: Wie viele Spieler aus den WM-Teams von Harold Kreis und Harijs Witolinsch wären von Patrick Fischer aufgeboten worden, wenn sie Schweizer wären? Wie viele wären also besser, talentierter als die insgesamt 29 Mann um Captain Nino Niederreiter, die in Riga die Nummer des sterbenden Schwanes aufgeführt haben? Um nicht den Verdacht der Polemik zu wecken, seien nur Zahlen genannt. Ohne Namen zu nennen.