Sport
Eishockey

«Einmal Sportstar auf den Hinterkopf bitte» – dieser Coiffeur lässt jedes Fan-Herz höher schlagen

«Einmal Sportstar auf den Hinterkopf bitte» – dieser Coiffeur lässt jedes Fan-Herz höher schlagen

15.05.2015, 10:0015.05.2015, 12:39
Mehr «Sport»

Die New York Rangers haben mit dem 2:1-Sieg in der Verlängerung am Mittwoch gegen die Washington Capitals zum zweiten Mal in Folge den Eastern-Conference-Final erreicht. Die Leistungen der Rangers inspirierten auch einen äusserst talentierten Coiffeur in San Antonio. Joe Barber fräste einem Kunden als Tribut – hoffentlich auf dessen Wunsch – nämlich Stürmer Chris Kreider in den Hinterkopf ...

Danach versuchte sich der kreative Figaro an Stürmerkollege Mats Zuccarello, welchen er sogar auf mehreren Köpfen verewigte, wie in einer lustigen Werbung der Rangers zu sehen ist.

Doch Barber kann nicht nur NHL-Stars in Haarschöpfe zaubern. Ein Meisterwerk gelingt ihm etwa mit der Verewigung von Basketball-Legende Michael Jordan. Kein Wunder eigentlich, schliesslich heisst Barber auf Deutsch ja auch Friseur. Ein ganz spezieller Friseur halt. (syl)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.
Zur Story