Sport
Fussball

YB-Gegner RB Leipzig in der CL: Darum ist der Club derart umstritten

epa10838306 Leipzig's Benjamin Sesko (L2) celebrates with teammate Daniel Olmo (R) and Xavi Simons (R2) after scoring the 0-3 during the German Bundesliga soccer match between Union Berlin and RB ...
Mit viel Schwung in die Saison gestartet: RB Leipzig.Bild: keystone

Steiler Aufstieg aus der Dose – YB-Gegner Leipzig ist so umstritten wie erfolgreich

Steiler Aufstieg, attraktiver Fussball. Aber von einem grossen Teil der Fans verstossen: YB-Gegner Leipzig steht für Erfolg, verkörpert mit seinem Konstrukt aber auch, was die Puristen ablehnen.
19.09.2023, 15:1219.09.2023, 15:12
jonas schneeberger / keystone-sda
Mehr «Sport»

Die letzte Episode der Leipziger Erfolgsgeschichte liegt gerade drei Tage zurück. 3:0 schlug die Mannschaft von Trainer Marco Rose den FC Augsburg in der Bundesliga – der dritte Sieg im vierten Ligaspiel, der vierte im fünften Pflichtspiel der Saison, die der Cupsieger der Vorsaison mit einem berauschenden 3:0 im deutschen Supercup gegen Bayern München lanciert hat.

16:4 Tore sind das Zwischenergebnis der nicht nur erfolgreichen, sondern auch sehenswerten offensiven Spielweise mit hohem, aggressivem Pressing und schnellem Umschalten. Nächste Zwischenstation ist am Dienstag zum Auftakt der Champions League das Berner Wankdorf. Alles andere als ein Auswärtssieg wäre eine Überraschung, auch wenn mit Captain Willi Orban und Regisseur Dani Olmo zwei Teamstützen verletzt sind.

Clever einkaufen, teuer verkaufen

Das Spektakel bei Leipzig geht weiter, obwohl der Umbruch in diesem Sommer so gross war wie noch nie seit dem Aufstieg in die Bundesliga vor sieben Jahren. Mit Christopher Nkunku (zu Chelsea), Dominik Szoboszlai (Liverpool), Konrad Laimer (Bayern München) und Josko Gvardiol (Manchester City) verliessen vier der wichtigsten Spieler die Mannschaft. Doch auch dieses Mal wurden die eingenommenen Millionen geschickt reinvestiert.

Lois Openda und Benjamin Sesko machen im Sturm Nkunku vergessen. Der von Paris Saint-Germain ausgeliehene und bei seiner letzten Leihe zu Eindhoven in den Niederlanden als Spieler der Saison ausgezeichnete Xavi Simons gehört auf Anhieb zu den Leistungsträgern im Mittelfeld, wo mit Olmo der nächste Spieler die Schwelle zur Weltklasse erreicht hat und die nächsten Transfermillionen näher rücken. In der Abwehr stehen die nächsten grossen Talente mit Castello Lukeba, Mohamed Simakan und El Chadaille Bitshiabu bereit, um an der Seite des Fixpunktes Orban zu gedeihen.

epa10838258 Leipzig's Xavi Simons (L) in action against Union?s Alex Kral (R) during the German Bundesliga soccer match between Union Berlin and RB Leipzig in Berlin, Germany, 03 September 2023.  ...
Xavi Simmons gedeiht in Leipzig zum Spitzenspieler.Bild: keystone

So gewichtig und zahlreich die Abgänge sind, sie gehören zum System, in dem viel Know-how steckt und vieles von langer Hand geplant ist. Clever einkaufen und teuer verkaufen: Das ist die Strategie des Klubs. Verkäufe werden frühzeitig antizipiert, die nächsten Talente im Hintergrund von langer Hand geplant eingekauft, gegebenenfalls von Partnerklubs wie Red Bull Salzburg, wie die Flut an Transfers zwischen den beiden offiziell unabhängigen Klubs verdeutlichen.

Für Funktionäre und Spieler, zu denen mit Fabio Coltorti, Yvon Mvogo und Philipp Köhn auch drei Schweizer Torhüter gehörten, ist RB Leipzig attraktiv. «Ich sehe in erster Linie das Sportliche. Der Verein arbeitet sehr professionell, hat beste Voraussetzungen und sehr interessante Perspektiven», findet auch Stéphane Chapuisat, der Chefscout der Young Boys.

Ein Marketingprojekt

Erst 2009 gegründet, marschierte RB Leipzig in Windeseile aus der fünfthöchsten Liga in die Bundesliga und in die Champions League. Möglich machen diesen Aufstieg nicht nur das clevere Management, sondern auch Geld, viel Geld. Womit die Kritikpunkte auf den Tisch kommen.

RB Leipzig ist kein gewöhnlicher Verein. Es ist das potente Fussball-Flaggschiff des in kurzer Zeit zu einem Imperium gewachsenen Geflechts des omnipräsenten Getränkeherstellers Red Bull – entstanden einzig zum Zweck des Marketings, monieren die Kritiker. Für sie ist RB Leipzig die Verkörperung der Kommerzialisierung und Vereinnahmung des Fussballs durch Konzerne und Milliardäre, die vielen Fans ein Dorn im Auge ist, in Deutschland noch ausgeprägter als in England, wo man sich mit den Auswüchsen arrangiert hat.

epa10604871 Freiburg fans hold up banners reading 'No acceptance for RB' prior to the DFB Cup semi-final soccer match between SC Freiburg and RB Leipzig in Freiburg, Germany, 02 May 2023. EP ...
Bei den Fans ist RB nicht akzeptiert.Bild: keystone

«Es geht darum, und nein, das wurde anscheinend noch nicht oft genug wiederholt, dass RB Leipzig ein reines Marketingprojekt ist. Einzig und allein geschaffen, um die Marke Red Bull zu stärken. RB Leipzig ist kein Fussballverein, RB Leipzig ist ein Imitat», schreibt etwa das Fachmagazin «11 Freunde», das aus Protest weitgehend auf eine Berichterstattung über den Klub verzichtet.

Tatsächlich lässt sich der Vorwurf des Marketingprojekts schwer enthärten. Zwar betonte der verstorbene Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz regelmässig, der Sport stehe im Zentrum. Die Handlungen deckten sich aber nicht mit den Worten.

Mehr Red Bull als RasenBallsport

Allein das Kürzel RB im Klubnamen, das man vor dem Hintergrund des Hauptsponsors zwangsläufig mit Red Bull und nicht mit dem findigen Vorschub «RasenBallsport» in Verbindung bringt, ist vielsagend. Selbstredend ist das Stadion die «Red Bull Arena», denn hier gibt es seitens der deutschen Regularien kein Verbot einer Namensgebung zu Werbezwecken.

Fragwürdig ist auch, wie RB Leipzig die in Deutschland geltende 50+1-Regel umdribbelt: Als privater Investor darf Red Bull 99 Prozent der Spielbetriebs-GmbH halten, solange der Verein die Stimmenmehrheit hat. Stimmberechtigte Vereinsmitglieder gibt es: 21. Zum Vergleich: Bei Bayern München sind es rund 300'000, bei Borussia Dortmund 175'000.

Zusammen mit den omnipräsenten zwei roten Bullen ergibt sich das Bild eines durch und durch von Red Bull gesteuerten Marketingvehikels. Eines ausgezeichnet gemanagten Premiumprodukts, das attraktiven und erfolgreichen Fussball garantiert, aber die Grundwerte vieler Fans unterwandert. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die Schweizer 2023/24 in den Topligen
1 / 34
Das sind die Schweizer 2023/24 in den Topligen
Manuel Akanji, 28: Innenverteidiger bei Manchester City.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Österreich feiert den ersten Sieg – doch diese Szene gibt zu reden
    Nach zwei knappen Niederlagen gegen Finnland und Schweden konnten die Österreicher den ersten Sieg an der diesjährigen Eishockey-WM einfahren und die Slowakei im Penaltyschiessen bezwingen. Doch für Diskussionen sorgt nach dem Spiel der entscheidende Penalty.

    Endlich wurden die Österreicher für eine bisher starke Weltmeisterschaft belohnt. Gegen Finnland und Schweden verpasste das Team des Schweizer Trainers Roger Bader zweimal knapp eine Überraschung. Im Auftaktspiel gegen die Finnen jubelte die ÖEHV-Mannschaft kurz vor Schluss sogar über den Ausgleichstreffer, doch nach einer Coach's Challenge wurde das Tor aufgrund einer Goalie-Behinderung aberkannt. Eine durchaus diskutable Entscheidung.

    Zur Story