wechselnd bewölkt
DE | FR
Sport
Fussball

FIFA-WM der Frauen 2023: Alle Resultate und Tabellen

Alle Resultate der Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland

20.07.2023, 09:0004.08.2023, 08:37
Mehr «Sport»

Es ist so weit, die Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen geht in die Schlussphase. 32 Nationen spielten dabei in der Gruppenphase um ein Weiterkommen, nun sind nur noch 16 übrig, die um den Weltmeistertitel kämpfen. Das Schweizer Nationalteam ist ebenfalls mit dabei und spielt gegen Spanien um die Qualifikation für das Viertelfinale. Die Resultate und Tabellen der Frauen-WM 2023 findest du hier:

K.-O.-Phase

In der K.-O.-Phase treffen die besten 16 Teams aus der Gruppenphase aufeinander. Dabei verläuft der Modus gleich wie bei den Männern: Gruppenzweite treffen auf Gruppenerste. Hier der Spielplan:

Achtelfinale

Viertelfinale

Halbfinale

Finale

Gruppenphase

Geraldine Reuteler, Alisha Lehmann, Ramona Bachmann, und Ana-Maria Crnogorcevic, von links, hoeren sich die Erklaerungen von Inka Grings, Trainerin der Schweizer Frauenfussball Nationalmannschaft, (ni ...
Auf diese Gegnerinnen treffen unsere Nationalspielerinnen in der Gruppenphse: Neuseeland, Norwegen und die Philippinen.Bild: keystone

Für die Schweizer Fussballerinnen ging es in drei Spielen der Gruppenphase um die Qualifikation für die K.-O.-Phase. Jeweils die beiden besten Teams jeder Gruppe stossen in die Finalrunden vor. Das hat auch die Schweiz geschafft. Alle Tabellen und Resultate aus der Gruppenphase findest du hier:

Gruppe A

Gruppe B

Gruppe C

Gruppe D

Gruppe E

Gruppe F

Gruppe G

Gruppe H

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Alle WM-Stadien in Neuseeland und Australien

1 / 12
Alle WM-Stadien in Neuseeland und Australien
Eden Park: Das grösste Stadion Neuseelands in Auckland ist Austragungsort des Eröffnungsspiels der WM und acht weiterer Spiele. Es fasst etwa 50'000 Menschen.
quelle: imago / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilenWhatsapp sharer
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im legendären FCB-Spiel gegen ManUnited drischt «Steini» den Ball an die eigene Latte
7. Dezember 2011: Serienmeister Basel sorgt in der Champions League für eine Sternstunde des Schweizer Klubfussballs. Im letzten Gruppenspiel der Champions League besiegt der FCB den grossen Favoriten Manchester United mit 2:1 und zieht auf Kosten der Engländer in die Achtelfinals ein.

Es ist der Abend, an dem einer der in der jüngsten Zeit populärsten Basler Fan-Songs entsteht:

Zur Story