12.10.2022, 13:5412.10.2022, 14:19
Jürgen Klopp wird von Liverpool-Fans ebenso verehrt wie von vielen anderen Fussballbegeisterten. Daran ändert auch die Krise nichts, in der Liverpool steckt. Dies liegt auch daran, dass der 55-jährige Deutsche oft offen sagt, was er denkt, und sich nicht hinter Floskeln versteckt. Einen weiteren Beweis liefert er an der Pressekonferenz vor dem Champions-League-Spiel gegen die Glasgow Rangers am Mittwochabend.
Als ein Journalist sich bei einer Frage auf eine Aussage von Sky-Experte Didi Hamann bezieht, antwortet Klopp ironisch: «Oh, grossartig! Er ist eine fantastische Quelle und geniesst überall grossen Respekt.» Dass er sieben Jahre bei Liverpool gespielt habe, gebe ihm nicht das Recht, zu sagen, was er will. «Erst recht nicht, wenn man keine Ahnung davon hat.» Der Trainer wollte die Frage nicht beantworten, solange sie auf Hamanns Aussage basiert. Am Ende beantwortete er die umformulierte Frage dann doch. Liverpool müsse weiter kämpfen, um wieder in Schwung zu kommen.
(nih/nfr)
Fussballer, die als Star in die Schweiz wechselten
1 / 25
Fussballer, die als Star in die Schweiz wechselten
Benjamin Mendy. Der französische Verteidiger wechselte Anfang 2025 als Weltmeister des Jahres 2018 und nach einer längeren Zeit im Gefängnis zum FC Zürich. quelle: keystone / philipp schmidli
Das könnte dich auch noch interessieren:
Frankreich und Deutschland machen am Samstagabend in Basel den letzten Halbfinalisten an der Frauen-EM unter sich aus. Die Équipe Tricolore ist leicht zu favorisieren.
Die Französinnen beeindruckten in der Vorrunde. Sie holten das Punktemaximum und bezwangen mit England (2:1) sowie der Niederlande (5:2) die letzten beiden Europameisterinnen im Fussball. Das kommt nicht von ungefähr. Das Team von Trainer Laurent Bonadei reiste mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz, da es es schon in den acht vorangegangenen Partien in diesem Jahr den Platz als Sieger verlassen hatte. Auch das letzte Duell gegen Deutschland im Februar 2024 entschieden die Französinnen mit 2:1 zu ihren Gunsten.
Didi Hamann labert - wie die meisten Sky-"Expert" - hauptsächlich Müll. Sky setzt eben lieber auf grosse Namen mit starkem Selbstbewusstsein, als auf Expertise. Nur weil man damals mal ein guter Fussballer war, heisst das nicht, dass man zwingend Ahnung vom modernen Fussball hat.