Sport
Fussball

WM: Bei Serbien gibt es vor dem Duell mit der Schweiz Verletzungssorgen

epa10333837 Sergej Milinkovic-Savic (C) of Serbia celebrates scoring the 2-1 lead during the FIFA World Cup 2022 group G soccer match between Cameroon and Serbia at Al Janoub Stadium in Al Wakrah, Qat ...
Einer der angeschlagenen Serben: Sergej Milinkovic-Savic.Bild: keystone

Bei Serbien gibt es vor dem Duell mit der Schweiz Verletzungssorgen

30.11.2022, 13:3830.11.2022, 13:51
Mehr «Sport»

Vor dem Endspiel in der Gruppe G zwischen Serbien und der Schweiz dominiert vor allem ein Thema: Kommt es wieder zu Provokationen? Womöglich gar zu einer Wiederholung der Doppeladler-Affäre? Beide Seiten versuchen schon in den Tagen vor dem Spiel deeskalierend zu wirken.

Dabei geht fast ein wenig unter, dass sich die zwei Mannschaften mit Verletzungssorgen herumplagen. Der Schweizer Nati hatte man gegen Brasilien stark angemerkt, dass die Kreativität von Xherdan Shaqiri fehlte. Er schlägt sich, genau wie Stürmer Noah Okafor, mit einer leichten Verletzung herum. Die Nati-Verantwortlichen sind optimistisch, doch noch ist nicht klar, ob die beiden für den Kracher gegen Serbien wieder fit sind.

Auf der Gegenseite ist die Lage aber fast noch prekärer. Gleich fünf serbische Leistungsträger sind angeschlagen. Sturm-Hoffnung Dusan Vlahovic kam gegen Brasilien etwa nur von der Bank und spielte gegen Kamerun gar nicht. Der Spieler von Juventus Turin schlägt sich mit Leistenproblemen herum.

epa10333822 Strahinja Pavlovic of Serbia celebrates after scoring the opening goal during the FIFA World Cup 2022 group G soccer match between Cameroon and Serbia at Al Janoub Stadium in Al Wakrah, Qa ...
In der ersten Halbzeit das Tor, in der zweiten Halbzeit die Auswechslung: Verteidiger Strahinja Pavlovic.Bild: keystone

Sein Sturmkollege Aleksandar Mitrovic verpasste bei Fulham die letzten Spiele vor der WM wegen einer Knöchelverletzung. Aus Serbien heisst es: «Ihm fehlt die Luft, nach 70 Minuten ist er platt.» Sergej Milinkovic-Savic traf zwar gegen Kamerun, leidet aber immer noch an den Auswirkungen einer Knöchelverletzung. Gestern war der 27-Jährige nicht richtig beim Mannschaftstraining der Serben dabei.

In der Verteidigung mussten sowohl Milos Veljkovic als auch der frühere FCB-Spieler Strahinja Pavlovic gegen Kamerun verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Insbesondere nach der Auswechslung Pavlovics in der zweiten Halbzeit fiel die serbische Abwehr ins Chaos und kassierte noch zwei Tore zum 3:3-Ausgleich.

Wie bei Shaqiri und Okafor ist noch unklar, wer am Freitagabend tatsächlich zum Einsatz kommt und wie lange. Noch haben die Spieler ja etwas Zeit, um die Blessuren zu pflegen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die höchsten Siege an Fussball-Weltmeisterschaften
1 / 22
Die höchsten Siege an Fussball-Weltmeisterschaften
Weltmeisterschaft 2022 in Katar: Spanien – Costa Rica 7:0. Die weiteren Bilder zeigen die zwanzig bislang höchsten Siege an einer WM, in absteigender Reihenfolge geordnet nach der Differenz der erzielten Tore.
quelle: keystone / noushad thekkayil
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Stars an der WM sind steinreich – was würden Kids mit so viel Geld machen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Thun-Präsident Gerber vor dem Aufstiegskracher: «Es ist wie die Geburt eines Kindes»
    Der FC Thun steht an der Schwelle zur Super League. Schon am Freitag können die Berner Oberländer nach fünf Jahren in der Challenge League die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen.

    Vor der Partie gegen Aarau spricht Präsident Andres Gerber mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über Gefahren, die er trotz komfortabler Ausgangslage für den FC Thun noch sieht, er erklärt die Rolle von Investor Beat Fahrni und was ein Aufstieg im Verein verändern würde – und der 52-Jährige sagt, was es braucht, damit die Thuner keine Liftmannschaft werden. Denn einen Abstieg will der Belper keinesfalls noch einmal erleben.

    Zur Story