Sport
Fussball

Fussball: FIFA hält Saudi-Arabien für fast perfekten WM-Gastgeber

FILE - Saudi Arabia Crown Prince Mohammed bin Salman, left, and FIFA President Gianni Infantino, stand for the anthem prior to the match between Russia and Saudi Arabia which opened the 2018 soccer Wo ...
FIFA-Präsident Gianni Infantino (rechts) mit dem saudi-arabischen Kronprinz Mohammed bin Salman.Bild: keystone

Das ist mal eine Überraschung: FIFA hält Saudi-Arabien für fast perfekten WM-Gastgeber

30.11.2024, 15:1630.11.2024, 15:16
Mehr «Sport»

Entgegen der deutlichen Kritik von Menschenrechtsorganisationen hält die FIFA Saudi-Arabien für den fast perfekten Gastgeber der WM 2034. In einem Evaluationsbericht erhält die Bewerbung 4,2 von 5 möglichen Punkten. In der sogenannten allgemeinen Risikobewertung verschiedener Bereiche stellt der Fussball-Weltverband im schlechtesten Fall ein «mittleres Risiko» fest, unter anderem bei der Bewertung der Menschenrechtslage.

Die Endrunde in zehn Jahren könne «als Katalysator für einige der laufenden und künftigen Reformen» dienen und zu einer positiven Entwicklung für die Menschen in Saudi-Arabien und der Region beitragen, steht in dem Bericht. Auf mehreren Seiten wird dargelegt, dass sich Saudi-Arabien zur Einhaltung verschiedenster Standards in Menschenrechtsfragen verpflichte.

Wann die WM im Jahr 2034 stattfindet, bleibt offen. In der Bewerbung werde «kein Zeitfenster» vorgeschlagen, schreibt die FIFA. Faktoren wie die «klimatischen Bedingungen» sollen berücksichtigt werden. Ähnlich wie in Katar, dem Gastgeberland der WM 2022 im November und Dezember, wird es in Saudi-Arabien im Sommer sehr heiss. Das spricht gegen den eigentlich traditionellen Turnier-Zeitraum im Juni und Juli.

Offiziell vergeben wird die Endrunde 2034 zusammen mit der WM 2030 bei einem Online-Kongress der FIFA am 11. Dezember. Eine Auswahl gibt es nicht, für 2034 steht alleine Saudi-Arabien zur Wahl, für 2030 die gemeinsame Bewerbung aus Spanien, Portugal und Marokko mit Eröffnungsspielen in Südamerika. Möglicherweise werden beide Endrunden per Akklamation vergeben.

Die Bewerbung für 2030 erhielt von der FIFA 4,2 von 5 möglichen Punkten für Spanien, Portugal und Marokko sowie 3,6 von 5 möglichen Punkten für die Gastgeber der Einzelspiele, Argentinien, Paraguay und Uruguay. (abu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Weltmeister
1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sandra spielt am Homeless World Cup
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
93 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schlaf
30.11.2024 16:27registriert Oktober 2019
Höchste Zeit, dass sich dieser undemokratische Verein aus der CH verzieht und in ein diktatorisches Land zieht.

Von mir aus gerne auch in die Wüste!
1404
Melden
Zum Kommentar
avatar
Weisch na?
30.11.2024 15:46registriert November 2022
Nachdem das Konzept schon in Katar so phantastisch aufgegangen ist, die Menschenrechtslage durch eine Fussballweltmeisterschaft zu verbessern, soll man das unbedingt wiederholen. Als nächsten Austragungsort würde ich zudem Nordkorea vorschlagen.
1355
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pebbles F.
30.11.2024 15:55registriert Mai 2021
Dass der Infantino überhaupt aufrecht gehen kann, erstaunt mich immer wieder. Eigentlich stellt man sich den eher vornüber gebeugt vor nach den Bücklingen, die er vor den Herren der Unrechtsstaaten macht…
1094
Melden
Zum Kommentar
93
    Arsenal verliert auch das Rückspiel: PSG steht zum ersten Mal seit fünf Jahren im CL-Final
    Im Final der Champions League trifft Inter Mailand auf Paris Saint-Germain. Nach dem 1:0 im Hinspiel gewinnen die Franzosen auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal 2:1.

    45 Champions-League-Spiele hat der Spanier Fabian Ruiz bis Mittwoch bestritten: 14 für Napoli, 31 für PSG. Ein Tor gelang dem zentralen Mittelfeldspieler dabei nie. Dann kam das Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal und ausgerechnet Ruiz brachte die Pariser auf die Siegerstrasse. In der 27. Minute legte er sich den Ball an der Strafraumgrenze mit der Brust vor und schloss dann im Stile eines erfahrenen Torjägers mit einem Halbvolley ab.

    Zur Story