Sport
Fussball

Pep Guardiola droht Manchester City mit Kündigung – das ist der Grund

Manchester City's head coach Pep Guardiola waits for the start of the English Premier League soccer match between Manchester City and Bournemouth at the Etihad stadium in Manchester, England, Tue ...
Stellt klare Forderungen an die Führung von Manchester City: Trainer Pep Guardiola.Bild: keystone

Pep Guardiola droht Manchester City: «Dann werde ich kündigen»

Manchester City hat eine sportlich schwierige Saison hinter sich. Zum Abschluss droht Trainer Pep Guardiola jetzt auch noch mit dem Rücktritt.
21.05.2025, 13:1321.05.2025, 13:13
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Pep Guardiola hat den Druck auf die Klubführung von Manchester City erhöht. Nach dem 3:1-Sieg gegen Bournemouth machte der Startrainer unmissverständlich klar, dass seine Zukunft beim englischen Meister eng mit einer Verkleinerung des Kaders verknüpft ist.

«Ich habe dem Verein gesagt, dass ich das nicht will. Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf die Tribüne setzen», erklärte Guardiola und machte deutlich: «Dann werde ich kündigen. Wenn sie den Kader nicht verkleinern, werde ich nicht bleiben. Es ist unmöglich für meine Seele, die Spieler auf die Tribüne zu setzen, sodass sie nicht spielen können.»

12th April 2025 Etihad Stadium, Manchester, England Premier League Football, Manchester City versus Crystal Palace Erling Haaland of Manchester City follows the action from his seat behind the substit ...
Auf der Bank hat es nicht Platz für alle Spieler von Manchester City.Bild: www.imago-images.de

«Das wird nicht passieren»

Mit aktuell 24 einsatzfähigen Profis sieht sich der Spanier in einer Situation, die er nicht akzeptieren will. Als Trainer könne er nicht mit einer derart grossen Gruppe arbeiten, betonte der 54-Jährige. Immer wieder müsse er vier oder fünf Spieler komplett aus dem Kader streichen – das sei für ihn keine Option: «Das wird nicht passieren.»

Im vergangenen Herbst hatte Guardiola seinen Vertrag bei den «Cityzens» eigentlich bis 2027 verlängert – mitten in einer sportlich schwierigen Phase.

Im Winter reagierte der Klub auf die damalige Krise und tätigte Transferausgaben von über 200 Millionen Euro. Unter anderem wurde Omar Marmoush von Eintracht Frankfurt verpflichtet. Inzwischen sind viele Verletzte zurück im Team – der Kader ist entsprechend gross.

epaselect epa12120914 Kevin De Bruyne of Manchester City greets supporters in his final home game after the English Premier League soccer match between Manchester City and AFC Bournemouth, at the Etih ...
Kevin De Bruyne wurde am gestrigen Dienstag verabschiedet.Bild: keystone

Verkäufe gestalten sich jedoch schwierig: Viele Spieler bei Manchester City beziehen hohe Gehälter, was potenzielle Abnehmer abschreckt. Sicher ist bislang nur der Abgang von Kevin De Bruyne. Der belgische Mittelfeldspieler verlässt den Klub im Sommer nach zehn Jahren. (nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
1 / 15
Die 12 überraschendsten Fussball-Meister
Leicester City, 2015/2016: Die wohl grösste Sportsensation aller Zeiten. Leicester – vor der Saison mit einer Meisterquote von 5000:1 (gleiche Quote wie dass der heisseste Tag des Jahres auf Weihnachten fällt) – wird englischer Meister. Riyad Mahrez und Jamie Vardy sind die grossen Figuren beim Märchen, Gökhan Inler spielt als Tribünengast eine Nebenrolle. Drei Runden vor Schluss ist der Titel gesichert. Unfassbar. ... Mehr lesen
quelle: x01095 / craig brough
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dua Lipa singt auf Hochdeutsch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
5
    Eine Ode an die letzten Männer und die Magie des Pausenplatzes
    So viele Millionäre, so viel Sportromantik. Die Eishockey-WM ist auch das Klassentreffen der letzten wahren Männer. Eine Polemik.

    Es ist spät in Herning. Bald beginnt die mitternächtliche Geisterstunde. Ein sichtlich erschöpfter junger Mann steht in seiner verschwitzten Arbeitskleidung, die an eine mittelalterliche Ritterausrüstung mahnt, im hell erleuchteten Gang der Arena.

    Zur Story