Anstoss, ein kurzer Sprint, und schon streckt Rafael Silva seinen Gegenspieler mit dem Ellenbogen nieder. Ganze drei Sekunden war die Partie in der ersten Fussball-Liga Brasiliens zwischen Athletico Paranaense aus Curitiba und Cruzeiro EC aus Belo Horizonte alt, als sich der Gästestürmer zu einer Tätlichkeit hinreissen liess. Schiedsrichter Rodrigo Pereira blieb nichts anderes übrig, als Silva die Rote Karte zu zeigen.
O lance da expulsão de Rafael Silva, do Cruzeiro, com apenas 4 segundos de jogo.
— Planeta do Futebol 🌎 (@futebol_info) October 26, 2024
🎥 Reprodução pic.twitter.com/Vp8jR6fvJG
Mit voller Wucht schlug der 34-Jährige seinen Gegenspieler Kaique Rocha zu Boden, als dieser ihm in die Quere gekommen war. Dabei hatte Silva beim 0:3 (0:1) nach über vier Monaten Verletzungspause sein Comeback für Cruzeiro gegeben.
Sportdirektor Alexandre Mattos kündigte kurz nach Spielende bereits eine Geldstrafe «innerhalb dessen, was die Gesetze zulassen», an. In den sozialen Netzwerken forderten viele erboste Fans vehement eine sofortige Entlassung des Angreifers. (abu/t-online.de)
Ein Rekord ist es aber nicht:
"Den Rekord für die schnellste bekannte Rote Karte hält der walisische Amateur-Fußballer Lee Todd. Er reagierte im Jahr 2000 auf den Anpfiff des Schiedsrichters mit den Worten „Fuck me, that was loud“ und wurde wegen „foul language“ bereits nach zwei Sekunden vom Platz gestellt" - Auszug Wikipedia