Sport
Katar

Wie Katar Spione auf FIFA-Akteure angesetzt hat, um die WM zu behalten

Wie Katar Spione auf FIFA-Akteure angesetzt hat, um die WM zu behalten

Ein neuer Bericht über ein Spionagenetzwerk, das versuchte, die Fäden in der FIFA-Politik zu ziehen, liest sich wie ein Krimi. Eine Zusammenfassung der Recherche.
02.11.2022, 11:5402.11.2022, 13:25
Mehr «Sport»

Katar hatte offenbar Angst, dass der Weltfussballverband FIFA dem Golfstaat den Austragungsort aufgrund der internationalen Kritik wieder entziehen könnte. Wie eine Recherche von «SRF Investigativ» zeigt, haben die Scheichs nach der umstrittenen WM-Verlosung eine weltumspannende Geheimoperation gestartet, damit der Austragungsort nicht anderweitig vergeben wird.

Hohe katarische Regierungskreise sollen Ex-CIA-Agenten und Hacker engagiert haben, um FIFA-Funktionäre zu erpressen. Zu den Kataris soll auch Tamim bin Hamad Al Thani, das derzeitige Staatsoberhaupt von Katar, gehört haben.

Aber von vorne:

Wie alles begann

2012 erhält Peter Hargitay, der frühere Berater von FIFA-Präsident Sepp Blatter, seltsame E-Mails. Hargitay öffnet die Inhalte nicht. Denn er weiss, dass sich auf seinem Computer wertvolle Informationen befinden. Hargitay erstattet daraufhin Strafanzeige (mehr dazu weiter unten).

Wie SRF nun aufdeckte, ist Hargitay damals ins Visier eines Spionagenetzwerks geraten, das für die Regierung Katars arbeitete. Die Spionageaffäre soll 2012 – vier Jahre nach der WM-Vergabe – an Fahrt gewonnen haben. Ihr Ziel: eine globale Rufmordkampagne. Die Operation richtete sich gegen Personen, die sich gegen die WM in Katar aussprachen.

«Der Wüstenstaat wollte, dass ihm innerhalb der Fifa keine Positionsänderung, keine neuen Freundschaften, keine potenziell gefährliche Allianz entgeht – einfach nichts, was die WM-Austragung gefährden könnte.»
SRF-Investigativ

Ein erbitterter Gegner des Austragungsortes Katar war der australische Fussballverbandspräsident Frank Lowy. Gemäss der Recherche wollte das Spionagenetzwerk belastende Informationen über ihn sammeln, um seinem globalen Ruf zu schaden und die Beziehungen zur FIFA «zu zerstören».

Konkret soll das Netzwerk Informationen über angebliche Beziehungen zwischen Lowy und der russischen Bewegung um die WM 2018 gesammelt haben, die man ans amerikanische FBI weitergeben wollte.

Wer waren die Spione?

Wer gehörte zu diesem Spionagenetzwerk? Dokumenten von SRF zufolge beauftragten höchste katarische Regierungskreise die amerikanische Firma Global Risk Advisors, die aus Ex-Mitarbeitern amerikanischer Geheimdienste besteht – angeführt vom früheren CIA-Spion Kevin Chalker.

SRF gewährt Einsicht in Dokumente des Spionagenetzwerks.
SRF gewährt Einsicht in Dokumente des Spionagenetzwerks.bild: srf

Wer waren die Opfer?

Nicht nur die hier genannten FIFA-Kenner waren den Spionen ausgeliefert. Aus Dokumenten, die SRF vorliegen, geht hervor, dass die Spione in E-Mail-Accounts und Computer von Freunden und Familien zahlreicher FIFA-Akteure vordrangen.

«Diese Vergabe war – wie ich es mal formuliert hatte – ein Krebsgeschwür des Weltfussballs.»
Sportfunktionär Theo Zwanziger äusserte sich kritisch zu der WM-Vergabe in Katar – und soll ebenfalls Opfer des Spionagenetzwerks geworden sein.

Wie hoch waren die Kosten?

Katar soll für den Schattenkrieg tief ins Portemonnaie gegriffen haben. Die einzelnen Aufträge sollen zwischen 387 Millionen und 567 Millionen Dollar gekostet haben.

Woher stammen die Infos?

Die SRF-Redaktion hat laut eigenen Angaben Informationen und Akteneinsicht von mehreren Personen erhalten, die Zugang zu den geheimen Dokumenten hatten.

Welche Rolle spielte die Schweiz?

Die Schweiz soll zum Schauplatz des Spionagenetzwerks geworden sein. Wie SRF berichtet, hätten sich die Chef-Spione mit den katarischen Auftraggebern in Zürich getroffen. Weiter soll der Spion Chalker im Auftrag Katars nach Zürich geflogen sein, um Hotelzimmer von FIFA-Akteuren und Journalisten zu verwanzen.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft sei zwar frühzeitig über die Aktion informiert worden, denn Peter Hargitay erstattete 2012 Strafanzeige. Aber 2020 schloss die Staatsanwaltschaft den Fall Peter Hargitay erfolglos ab. «Es war offensichtlich, dass es sich um eine grosse Sache handelt», kritisiert SRF.

Blieb die Spionageaktion unbemerkt?

«In der Fifa blieb die Spionageoperation offenbar weitgehend unbemerkt», schreibt SRF. Sepp Blatter zeigt sich in einer Stellungnahme überrascht:

«Es ist bedenklich, dass man sowas macht».

Der Recherche zufolge ist auch Blatter für die Spionage von Interesse gewesen. In einem Dokument ist vermerkt, dass man Blatters «Pläne und Absichten» kennen müsse.

Wie reagierte Katar auf die Recherche?

Weder die Botschaft in Bern noch das Kommunikationsministerium in Doha sollen auf die Anfragen von SRF reagiert haben.

Nach der ersten Anfrage soll der vierte Emir von Katar in einer öffentlichen Rede seinem Volk mitgeteilt haben, dass Katar seit der Vergabe Opfer einer «beispiellosen Kampagne» geworden sei.

Wie hat die FIFA auf die Recherche reagiert?

«Das ist ein solcher Skandal. Den müssten die aufgreifen, die verantwortlich sind», kritisiert Sportfunktionär Theo Zwanziger, der auch Opfer des Spionageangriffs gewesen sein soll.

Wer in seinen Augen «verantwortlich» ist, erklärt Zwanziger im Interview mit SRF so: «Fifa-Präsident Infantino als allererster. Aber der macht das natürlich nicht, weil er ein Vasall von Katar ist.»

Der FIFA-Präsident soll sich nicht zu den Dokumenten geäussert haben.

Tatsache ist: Katar hat die WM-Vergabe nicht verloren. In zwei Wochen beginnt das erste Spiel in Doha. Viele werden den Fussball-Event mitverfolgen. «Doch vielleicht mit anderen Augen, als es sich der Emir immer gewünscht hat», schreibt SRF.

Hier kannst du die ganze Recherche nachlesen.

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Janster
02.11.2022 12:22registriert März 2021
keine Spiele am TV schauen. so einfach ist es im Grunde. Die Realität wird so aussehen dass sich Katar von seiner besten Seite zeigen kann, genau der Grund warum man Sportgrossanlässe haben will.
722
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kramer
02.11.2022 12:46registriert September 2021
Ich fände es gut die ganze wm einfach abzublasen
Sollen sie an ihrer dekadenz ersticken!
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
What is a DJ if he can't scratch
02.11.2022 12:29registriert Oktober 2022
In allen Araber-Staaten werden Bedienstete (aka Sklaven) wie Dreck behandelt. Das man denen nun den Hof macht, sie die WM kaufen lassen hat, nur um den grossen Reibach zu machen, sagt eigentlich alles aus über unsere Spezies. Viel Spass denen die diese Monster legimisieren und die WM schauen (live im Stadion oder via TV)...
562
Melden
Zum Kommentar
36
Luzern dreht Spektakelspiel in Winterthur in der Nachspielzeit – Sion siegt in Yverdon
Luzern sieht auf der Winterthurer Schützenwiese wie der Verlierer aus, dreht die Partie aber in der Nachspielzeit und gewinnt 4:3. Sion setzt sich auswärts gegen Yverdon 1:0 durch.

Der FC Luzern beendet sein starkes Halbjahr mit einem spektakulären Sieg. In der Nachspielzeit macht er in Winterthur aus dem 2:3 ein 4:3. Ganz zum Ende hin flogen die Bälle doch noch ins Netz und belohnten den FC Luzern für den Sturmlauf in den letzten Minuten der Partie. Dieser war zunächst geprägt von vergebenen Chancen, selbst beste Möglichkeiten liessen die Gäste ungenutzt, setzten den Ball neben das Tor oder brachten ihn aus bester Position nicht über die fast verlassene Torlinie.

Zur Story