Sport
Fussball

WM 2022: Katar plant Ausnüchterungszonen für betrunkene Fans

Video: watson

Katar plant Ausnüchterungszonen an der WM und «Schwule dürfen Händchen halten»

Alkohol wird bei der WM in Katar erlaubt sein – zumindest teilweise. Dabei sollen bestimmte Regelungen zur Ausnüchterung gelten.
14.10.2022, 09:1114.10.2022, 10:22
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Für stark angetrunkene Fussballfans soll es bei der WM in Katar eigene Bereiche zur Ausnüchterung geben.« Das ist ein Ort, an dem sichergestellt ist, dass diese Leute sicher sind und niemandem anderen schaden können», sagte Turnier-Geschäftsführer Nasser Al Khater dem britischen TV-Sender Sky News. Wie genau die Zonen für betrunkene Fans gestaltet werden und wann genau die Fussballanhänger sich in ihnen aufhalten müssen, liess der WM-Spitzenfunktionär offen.

Im Stadion nur alkoholfreie Getränke

Zuletzt hatten der Weltverband FIFA und die Organisatoren der Weltmeisterschaft die Regeln für den Alkoholausschank während der WM festgezurrt. Alkoholhaltige Getränke werden vor und nach dem Anpfiff auf dem Stadiongelände sowie nach 18.30 Uhr Ortszeit auf dem Fanfest in Doha ausgeschenkt. Während der Spiele gibt es in den Stadien nur alkoholfreie Getränke.

Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, wird aber auch bislang nur sehr eingeschränkt etwa in Bars oder Restaurants bestimmter Hotels ausgeschenkt. Ausländer können ihn auch in einem Geschäft mit entsprechender Lizenz kaufen, müssen aber älter als 21 Jahre sein und brauchen dafür eine Erlaubnis.

«Händchen halten erlaubt»

Laut WM-Chef Al Khater sind bereits 95 Prozent aller Eintrittskarten für das Turnier verkauft. Er versicherte erneut, das muslimische Land werde ein grosszügiger Gastgeber sein. So versicherte er, dass es auch homosexuellen Paaren erlaubt sei, in der Öffentlichkeit Händchen zu halten.

Video: watson

«Wir bitten die Leute nur, unsere Kultur zu respektieren. So lange niemand etwas tut, das andere Menschen verletzt, so lange niemand öffentliches Eigentum beschädigt, so lange man sich auf eine Art verhält, die nicht verletzend ist, so lange ist jeder willkommen und muss sich keine Sorgen machen», sagte Al Khater.

In Katar sind gleichgeschlechtliche Ehen nicht anerkannt und in gewissen Fällen gar rechtlich strafbar.

Erschreckende Recherche – Hotels in Katar lehnen Schwule ab

Video: watson

Scheich dankt Russland

Gleichzeitig sorgt auch Katars Staatsoberhaupt Scheich Amir Tamim bin Hamad für Aufsehen. Er hat in einem Statement dem russischen Staat, der aktuell in der Ukraine Krieg betreibt, für die Unterstützung bei der Ausrichtung der WM gedankt: «Russland hat uns grossartige Unterstützung geboten. Die Kooperation wird weiter gehen und dafür dank wir Russland.» (abu/cex/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
1 / 34
Diese 32 Teams haben sich für die WM in Katar qualifiziert
Costa Rica
6. WM-Teilnahme
Qualifiziert am: 14. Juni 2022
WM-Bestresultat: Viertelfinal 2014
quelle: keystone / noushad thekkayil
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz qualifiziert sich für die WM 2022 – und so feiern die Nati-Stars diesen Erfolg
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
code-e
14.10.2022 09:27registriert November 2018
Das ändert aber meine Meinung über dieses Land und dessen Machthaber in keinster weise. Diese WM gehört wegen so vielem boykottiert
1077
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holunder
14.10.2022 10:01registriert Oktober 2018
Ich werde diese WM boykottieren. Egal was die jetzt noch lockern. Die WM hätte erst gar nie an Katar vergeben werden dürfen.
907
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
14.10.2022 10:21registriert Juni 2020
Warum sollte man da als "schwuler" überhaupt da hinfliegen? Katar ist ein Shithole par excellence.
422
Melden
Zum Kommentar
58
    Prozess gegen kanadische Hockeyspieler – Opfer schildert mutmasslichen Missbrauch
    Im Prozess gegen die kanadischen Eishockeyspieler Michael McLeod, Dillon Dubé, Cal Foote, Carter Hart und Alex Formenton wegen mutmasslichen sexuellen Missbrauchs hat erstmals das Opfer vor Gericht ausgesagt.

    Inhaltswarnung: Diese Story beschreibt Details eines angeblichen sexuellen Übergriffs.

    Zur Story