Sport
Fussball

Super League: Winti bleibt oben, GC in die Barrage – Yverdon steigt ab

Jubel von Winterthur nach dem Ligaerhalt waehrend dem Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Winterthur und dem FC Sion am Donnerstag, 22. Mai 2025, auf der Schuetzenwiese in Winterthur. ...
Winterthur feiert den Klassenerhalt.Bild: keystone

Winti schafft Klassenerhalt, GC muss in die Barrage – Yverdon steigt trotz Sieg ab

22.05.2025, 19:0022.05.2025, 23:08
Mehr «Sport»

Yverdon Sport muss den Gang in die Challenge League antreten. Trotz eines 3:2-Erfolgs am letzten Spieltag der Super League gegen den FC Zürich kommen die Waadtländer nicht vom letzten Tabellenplatz weg.

Es hätten späte Festspiele werden können für Yverdon Sport. Denn der FC Zürich, dem die Waadtländer an diesem 38. und letzten Spieltag der Super-League-Saison gegenüberstanden, nutzte den Ausflug an den Neuenburgersee dazu, Dinge auszuprobieren. Unter anderem liess Trainer Ricardo Moniz in diesem für die Zürcher sportlich bedeutungslosen Match den 16-jährigen Norbu Lhakpa zu seinem Debüt kommen in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Für Yverdon stand ungleich mehr auf dem Spiel. Und als Christian Marques, William Le Pogam und Hugo Komano die Mannschaft von Paolo Tramezzani bis nach einer knappen Stunde 3:0 in Führung schossen, fingen im Publikum doch einige daran zu glauben, dass sich die Mannschaft auf den letzten Drücker doch noch würde retten können.

Doch die Konkurrenz spielte nicht mit. Die Grasshoppers gewannen gegen St. Gallen 2:0, und Winterthur schlug Sion mit demselben Resultat. Während der FCW also seine wundersame Rettung dank 27 Punkten in der Rückrunde unter Uli Forte perfekt machte, muss GC zum zweiten Mal in Serie seinen Platz in der Super League in der Barrage verteidigen.

Im letzten Jahr behielt der Rekordmeister gegen den diesjährigen Aufsteiger Thun die Oberhand, diesmal versucht der FC Aarau GC in die Zweitklassigkeit zu schiessen. Das Hinspiel, das in einem noch zu definierenden Stadion ausgetragen wird, da der Letzigrund besetzt ist, findet am Dienstag statt. Am Freitag folgt das alles entscheidende Rückspiel auf dem Aarauer Brügglifeld.

Für Yverdon Sport, das von Investoren aus den USA alimentiert wird, geht derweil eine unrühmliche Serie weiter. Die Waadtländer konnten sich nämlich noch nie länger als drei Saisons in der höchsten Liga halten. Auch diesmal verkommt die dritte Spielzeit zur verflixten.

Die Tabelle

Die Telegramme

Winterthur - Sion 2:0 (2:0)
8000 Zuschauer. - SR Fähndrich.
Tore: 23. Gomis (Schneider) 1:0. 40. Gomis (Di Giusto) 2:0.
Winterthur: Kapino; Sidler, Arnold, Lüthi, Ulrich; Zuffi (71. Frei), Schneider; Lukembila (71. Cueni), Di Giusto (91. Stillhart), Burkart (71. Mühl); Gomis (76. Buess).
Sion: Fayulu; Lavanchy, Hajrizi, Diouf (46. Marquinhos Cipriano), Barba (69. Stoll); Kabacalman (69. Llukes), Sow; Chouaref, Miranchuk (70. Dubosson), Kololli; Bouriga (63. Kasami).
Verwarnungen: 26. Ulrich, 63. Sow, 86. Stoll.

Grasshoppers - St.Gallen 2:0 (1:0)
7913 Zuschauer. - SR Kanagasingam.
Tore: 12. Muci (Verón Lupi) 1:0. 69. Lee Young-Jun (Abrashi) 2:0.
Grasshoppers: Hammel; Seko, Abels, Paskotsi; Abrashi (76. Choinière); Schmitz, Verón Lupi (76. Stroscio), Meyer (89. Bettkober), Persson; Lee Young-Jun (76. Irankunda), Muci (89. Schürpf).
St.Gallen: Zigi; Vallci, Ambrosius, Stanic; Stevanovic; Vandermersch, Konietzke (61. Quintillà), Toma (46. Ibraimov), Faber (46. Okoroji); Csoboth (72. Nsame), Mambimbi (46. Akolo).
Bemerkungen: 82. Rote Karte gegen Vallci (Notbremse).
Verwarnungen: 28. Konietzke, 36. Vallci, 42. Muci, 52. Meyer, 54. Abrashi, 63. Ambrosius.

Yverdon - Zürich 3:2 (1:0)
4050 Zuschauer. - SR Tschudi.
Tore: 44. Christian Marques 1:0. 53. Le Pogam 2:0. 58. Komano (Aké) 3:0. 85. Reverson 3:1. 91. Reverson (Zuber) 3:2.
Yverdon: Bernardoni; Sauthier, Christian Marques, Tijani, Kongsro, Le Pogam; Sylla, Legowski, Baradji; Komano (77. Ronaldo Tavares; 95. Grødem), Aké.
Zürich: Brecher; Kamberi, Gómez, Gbamin, Rodrigo Conceição (63. Hodza); Zuber (95. Di Giusto), Tsawa (62. Bangoura), Krasniqi; Markelo (75. Lhakpa), Ballet, Emmanuel (75. Reverson).
Verwarnungen: 4. Sauthier, 29. Baradji, 56. Martin, 70. Ballet, 90. Lhakpa. (abu/sda)

Mehr Fussball-News:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SawyerKingwood
22.05.2025 21:17registriert Mai 2021
Winti ❤️🤍
429
Melden
Zum Kommentar
11
    Keine Lizenz für Schaffhausen und Kriens – aufatmen bei Bellinzona

    Die AC Bellinzona kann auch in der kommenden Saison in der Challenge League spielen. Die Tessiner erhalten in zweiter Instanz die Lizenz.

    Zur Story