Sport
Wintersport

Riesenslalom von Sölden: Brignone holt sich den Sieg

Riesenslalom der Frauen, Sölden
1. Federica Brignone (ITA) 2.16,05
2. Alice Robinson (NZL) +0,17
3. Julia Scheib (AUT) +1,08

5. Mikaela Shiffrin (USA) +1,21
12. Camille Rast (SUI) +1,84
22. Michelle Gisin (SUI) +3,43
25. Wendy Holdener (SUI) +4,01
28. Simone Wild (SUI) +4,12

Nicht im 2. Lauf: Janine Schmitt (SUI), Jasmina Suter (SUI), Andrea Ellenberger (SUI), Stefanie Grob (SUI), Mélanie Meillard (SUI)
epa11684780 Winner Federica Brignone of Italy celebrates during the podium ceremony for the Women's Giant Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup season opener on the Rettenbach glacier, i ...
In Lara Gut-Behramis Abwesenheit siegt Federica Brignone.Bild: keystone

Nach Gut-Behramis Verzicht – Brignone siegt in Sölden, Shiffrin nicht auf dem Podest

Federica Brignone gewinnt in Abwesenheit von Lara Gut-Behrami das erste Rennen der Weltcupsaison 2024/25. Die Italienerin setzt sich im Riesenslalom in Sölden vor den Neuseeländerin Alice Robinson und der Österreicherin Julia Scheib durch.
26.10.2024, 09:0026.10.2024, 15:46
Mehr «Sport»

Robinson konnte mit 17 Hundertsteln Rückstand als einzige mit Brignone mithalten, die ihren 28. Weltcupsieg errang und diesen im Ziel mit ihrem «Chicken Dance» feierte. Der Rückstand von Julia Scheib, die nach dem ersten Lauf noch an 14. Stelle lag und mit ihrem ersten Podestplatz der Karriere eine fast fünfjährige Durststrecke der österreichischen Riesenslalom-Fahreinnen beendete, belief sich auf mehr als eine Sekunde.

Mikaela Shiffrin musste sich als Halbzeitführende auf der stark abbauenden Piste mit Platz 5 begnügen und verpasste ihren 98. Weltcupsieg durch die zweitschlechteste Zeit im zweiten Lauf vorerst. Mit 15'800 Zuschauern verzeichnete die Ouvertüre auf dem Rettenbachgletscher am Samstag einen Zuschauerrekord.

Beste Schweizerin war Camille Rast im 12. Rang, gefolgt von Michelle Gisin (22.). Rast lag am Morgen als 16. noch drei Ränge hinter Gisin, rückte dann aber mit der fünftbesten Laufzeit nach vorne, während Gisin durch einen zeitraubenden Fehler neun Plätze einbüsste. Wendy Holdener, die ihr erstes Rennen seit ihrer Fussverletzung im Dezember 2023 bestritt, und Simone Wild belegten die Plätze 25 und 28.

Spectators wait the start of the second run of the Women's Giant Slalom race of the FIS Alpine Skiing World Cup season opener on the Rettenbach glacier, in Soelden, Austria, Saturday, October 26, ...
15'800 Fans sorgten für einen neuen Rekord in Sölden.Bild: keystone

Lara Gut-Behrami stand nicht am Start. Die angeschlagene Tessinerin fühlte sich nicht gut und entschied nach dem Einfahren, auf das Rennen zu verzichten. Sie sei nicht zu 100 Prozent fit, das Verletzungsrisiko zu gross. Sie wolle nicht, dass eine Verletzung ihre Karriere beendet, erklärte die in der jüngsten Vorbereitung durch eine Grippe und Knieprobleme beeinträchtigte Gesamtweltcupsiegerin der letzten Saison unter Tränen.

Für Gut-Behrami, die im Vorfeld des Weltcup-Auftakts während drei Wochen nicht trainieren konnte, beginnt die Saison damit am 30. November beim zweiten Riesenslalom des Winters in Killington. In den zwei Wochen zuvor stehen für die Frauen noch zwei Slaloms in Levi und ein Slalom in Gurgl auf dem Programm. Anfang Dezember erfolgt dann der Speed-Auftakt in Beaver Creek. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer und Marco Odermatt haben Lachflash – das erinnert an diese legendäre Szene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Nächster Rückschlag für Manchester City – Erling Haaland fällt länger aus
    Dämpfer für ManCity: Stürmerstar Erling Haaland fällt bis zu sieben Wochen verletzt aus. Nach seiner Verletzung im FA-Cup-Spiel kam am Dienstag ein Update zum Gesundheitszustand des Norwegers.

    Manchester City muss im Saison-Endspurt fast ganz ohne seinen Top-Stürmer auskommen: Erling Haaland fällt verletzt aus. Wie der Klub mitteilte, hat sich der Norweger im FA-Cup-Viertelfinale gegen den AFC Bournemouth (2:1) eine bislang Verletzung am linken Knöchel zugezogen. Haaland war nach 60 Minuten angeschlagen ausgewechselt worden. Beim Verlassen des Stadions trug er einen Spezialschuh und stützte sich auf Krücken.

    Zur Story