Am Tag nachdem ihr Traum vom Titelgewinn an der Heim-WM nach dem mit 2:6 klar verlorenen Halbfinal gegen die USA geplatzt war, benötigten die Schweden einen Moment, ehe sie im Mitteldrittel richtig Fahrt aufnahmen. Mit drei Toren zwischen der 26. und 38. Minute lenkten sie die Partie in entscheidende Bahnen.
Die Dänen verkürzten im Schlussabschnitt zwar nochmals auf 2:4, doch für mehr reichte es dem Überraschungsteam dieses Turniers mit dem in der Schweiz gross gewordenen NHL-Spieler Nikolaj Ehlers nach der 0:7-Klatsche im Halbfinal gegen die Schweiz nicht mehr. Für die Schweden trafen Mikael Backlund und Marcus Johansson doppelt.
Für Schweden war es der zweite Medaillengewinn seit dem 2018 in Kopenhagen nach einem Penalty-Krimi gewonnenen Final gegen die Schweiz. Im letzten Jahr gewannen sie ebenfalls Bronze. Für Dänemark wäre es nach dem historischen ersten Halbfinal-Vorstoss die erste WM-Medaille überhaupt gewesen.
Schweden - Dänemark 6:2 (0:0, 3:0, 3:2)
Stockholm. - 12'530 Zuschauer (ausverkauft). - SR Ansons/MacFarlane (LAT/USA), Davis/Gustafson (USA).
Tore: 26. Backlund (Larsson, Lindholm) 1:0. 30. Backlund (Heineman, Lindholm) 2:0. 38. Johansson (Sandin, Carlsson) 3:0. 43. (42:55) Raymond (Unterzahltor!) 4:0. 44. (43:15) Olesen (Aagaard, Bruggisser/Powerplaytor) 4:1. 47. Ehlers (Olesen, True) 4:2. 49. Johansson (Backlund, Zibanejad/Powerplaytor) 5:2. 56. Zibanejad (Carlsson, Gustafsson) 6:2.
Strafen: Je 2mal 2 Minuten. (abu/sda)
Es zeigt die leider vorhandene Arroganz rund um dieses Team, welche so erfolgsverwöhnt ist, dass man eine Bronzemedallie als bittere Enttäuschung ansieht und die Mannschaft nichtmal unterstützt.
Natürlich will jedes Team Gold, aber wenn man halt geschlagen wird, liegt das eben nicht drin. Top 3 sollte dennoch Grund zur Freude sein in meinen Augen.