Sport
Wintersport

Lara Gut-Behrami im Super-G auf Podest, Lindsey Vonn glänzt bei Comeback

Super-G der Frauen, St. Moritz
1. Cornelia Hütter (AUT) 1.15,18
2. Lara Gut-Behrami (SUI) +0,18
3. Sofia Goggia (ITA) +0,33

5. Federica Brignone (ITA) +0,43
10. Corinne Suter (SUI) +0,80
14. Lindsey Vonn (USA) +1,18
15. Michelle Gisin (SUI) +1,40
21. Delia Durrer (SUI) +1,77
27. Janine Schmitt (SUI) +2,21
32. Joana Hählen (SUI) +2,50
34. Stephanie Jenal (SUI) +2,57
37. Jasmina Suter (SUI) +2,94
40. Priska Ming-Nufer (SUI) +3,06
Out: Malorie Blanc (SUI).
epa11787931 Lara Gut-Behrami of Switzerland in action during the women's Super-G race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in St. Moritz, Switzerland, 21 December 2024. EPA/JEAN-CHRISTOPHE BOT ...
Lara Gut-Behrami zeigte im Super-G eine wilde, aber schnelle Fahrt.Bild: keystone

Gut-Behrami in St. Moritz nur von Hütter geschlagen – Vonn glänzt bei Comeback

Lara Gut-Behrami fährt zum neunten Mal in St. Moritz auf das Weltcup-Podest. Die Tessinerin wird beim Comeback von Lindsey Vonn Zweite hinter Cornelia Hütter. Vonn schafft es in die Top 15.
21.12.2024, 09:0021.12.2024, 17:07
Mehr «Sport»

Eine Woche nach der Speed-Ouvertüre in Beaver Creek gehörte Gut-Behrami auch in der Engadiner Sonnenstube zu den Besten. 18 Hundertstel trennten die 33-jährige Olympiasiegerin bei perfekten Bedingungen von der Siegerin, der Österreicherin Cornelia Hütter, und vom 23. Weltcupsieg in ihrer Paradedisziplin, um 15 Hundertstel liess sie die drittplatzierte Italienerin Sofia Goggia hinter sich.

Schneller als Gut-Behrami war einzig Cornelia Hütter. Die Gewinnerin der Abfahrt in Beaver Creek drehte nach verhaltenem Start auf und schob sich unten an die Spitze. Bei prächtigen Bedingungen beendete sie damit eine 18-jährige Durststrecke der Österreicherinnen im Super-G von St. Moritz. Seit Michaela Dorfmeisters Doublette 2006 hat im Engadin vor Hütter einzig Mirjam Puchner 2016 in der Abfahrt als Österreicherin triumphiert.

Das sagt Lara Gut-Behrami:

«Ich war zunächst nicht zufrieden mit meiner Fahrt, weil ich im unteren Teil einen groben Fehler drin hatte. Grundsätzlich bin ich mit dem Skifahren aber zufrieden, darauf kann ich aufbauen und das war sicher positiv. Ich hoffe, ich kann den Schwung dann auch in den Riesenslalom mitnehmen.»

Hinter Hütter und Gut-Behrami klassierten sich mit Sofia Goggia, Elena Curtoni, Federica Brignone und Laura Pirovano vier Italienerinnen. Zweitbeste Schweizerin war Corinne Suter im 10. Rang. Die Schwyzerin, die in Beaver Creek ihr Comeback nach dem Kreuzbandriss im Januar gegeben hat, sprach im SRF-Interview von «einem guten nächsten Schritt in die richtige Richtung».

Lindsey Vonn ging ihr erstes Weltcuprennen nach fast sechs Jahren zaghaft an und steigerte sich im Rennverlauf. Bei der ersten Zwischenzeit lag die 40-jährige Amerikanerin mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand ausserhalb der Top 30. Im Ziel war sie gut zwei Zehntel schneller als die direkt hinter ihr klassierte drittbeste Schweizerin Michelle Gisin und gehörte zu den Top 15.

Am Samstag folgt in St. Moritz ein zweiter Super-G. Der Start erfolgt um 11 Uhr. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Ajoie, viel Romantik und die gefährliche Logik einer Niederlage
    Ajoie verliert gegen Visp im dritten Drittel der Verlängerung 2:3. Die Jurassier haben gegen Heinz Ehlers taktischen Zaubertrank und so viel Hockey-Romantik noch kein Mittel gefunden.

    Es ist, als sei ein April-Scherz Wirklichkeit geworden. Auch nur ein einziger Sieg von Visp in dieser Liga-Qualifikation schien ein sportlicher Aprilscherz. Aber am 1. April hat dieses Abenteuer für Visp mit einem Verlängerungssieg (3:2) begonnen.

    Zur Story