
Die Olympischen Winterspiele in Peking finden ab dem 4. Februar 2022 statt.Bild: IMAGO / Xinhua
Die Schweiz lag nach Olympia 2018 in Südkorea auf dem 8. Platz des Medaillenspiegels. Damals gab es fünf Gold-, sechs Silber- und vier Bronzemedaillen. Doch wie viel Ehre machen die Schweizer Athletinnen und Athleten uns dieses Jahr in Peking?
15.02.2022, 09:1618.02.2022, 08:53
watson data
Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking starten am 4. Februar und dauern etwas mehr als zwei Wochen. Wer dabei wie viele Medaillen abholt und wie sich die Schweiz schlägt, siehst du hier im Medaillenspiegel:
Schweizer Gold
- Beat Feuz, Ski Alpin, Abfahrt
- Lara Gut-Behrami, Ski Alpin, Super-G
- Marco Odermatt, Ski Alpin
- Corinne Suter, Ski alpin
- Mathilde Gremaud, Freeski-Slopestyle
- Ryan Regez, Skicross
Schweizer Silber
- Wendy Holdener, Ski Alpin, Kombination
- Alex Fiva, Skicross
Schweizer Bronze
- Lara Gut-Behrami, Ski Alpin, Riesenslalom
- Mathilde Gremaud, Freestyle Skiing, Big air
- Wendy Holdener, Ski Alpin, Slalom
- Jan Scherrer, Snowboard, Halfpipe
- Michelle Gisin, Ski Alpin, Super-G
Schweizer Medaillengewinner von 2018
- Gold:
Dario Cologna, Skilanglauf, 15 km Freistil
Sarah Höfflin, Freeskig, Slopestyle
Michelle Gisin, Ski Alpin, Kombination
Nevin Galmarini, Snowboard, Parallel-Riesenslalom
Schweizer Nati, Ski Alpin, Mannschaftswettbewerb
- Silber:
Jenny Perret & Martin Rios, Curling, Mixed-Doubles
Beat Feuz, Ski Alpin, Super-G
Wendy Holdener, Ski Alpin, Slalom
Mathilde Gremaud, Freeski, Slopestyle
Marc Bischofberger, Freeski, Skicross
Ramon Zenhäusern, Ski Alpin, Slalom
- Bronze:
Beat Feuz, Ski Alpin, Abfahrt
Wendy Holdener, Ski Alpin, Kombination
Fanny Smith, Freeski, Skicross
Schweizer Nati, Curling, Männer
(pit/leo)
Mehr zu Olympia 2022 in Peking:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Liga-Torschützenkönig Dominik Kubalik wird in Zug in zwei Jahren so viel Geld verdienen, wie er in fünf Jahren in Ambri bekommen hätte. Mehr hat ein Ausländer in der National League noch nie kassiert.
Dominik Kubalik (29) ist im besten Hockey-Alter. Die perfekte «Tormaschine», die jedes Powerplay gefährlicher und jedes Team besser macht. Liga-Topskorer mit Ambri vor seinem Wechsel in die NHL (2019), bester Torschütze der Liga letzte Saison nach seiner Rückkehr aus Nordamerika. Wiederum für Ambri.