International
Interview

So abgeriegelt sind die Sportstätten der Olympischen Spiele in Peking

Olympia 2022 in Peking, Sportstätte Chongli Wanlong Ski Resort (191218) -- CHONGLI, Dec. 18, 2019 -- An aerial photo taken with a drone on Dec. 11, 2019 shows Genting Snow Park in Chongli, north China ...
Blick auf die Sportstätte Chongli Wanlong, aufgenommen mit einer Drohne. Bild: IMAGO / Xinhua
Interview

Chinas Olympia-Diktatur: «Den ganzen Tag haben sie mich verfolgt»

Die Journalistin Tamara Anthony leitet das ARD-Studio in Peking. Knapp zwei Wochen vor den Olympischen Winterspielen erzählt sie von Stacheldraht rund um die Sportstätten und unter welchem Vorwand Medienschaffende von ihrer Arbeit abgehalten werden.
26.01.2022, 10:5726.01.2022, 12:21
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «International»

Frau Anthony, in elf Tagen beginnen in Peking die Olympischen Winterspiele. Wie ist die Stimmung vor Ort?
Tamara Anthony: Es hat gerade geschneit. Das kommt hier eher selten vor. Das macht es aber etwas realer, dass hier die Olympischen Winterspiele sehr bald stattfinden werden.

«Die Spiele haben in dem Sinne nichts mit der Bevölkerung zu tun. Sie sind eine Regierungsveranstaltung.»

Das klingt nicht so, als würde die chinesische Bevölkerung regelmässig dem Wintersport frönen.
Wintersport ist hier kein Massensport. Es gibt auch fast keine Wintersport-Stars. Ausserdem werden die Spiele in abgesperrten Bereichen stattfinden und wegen Covid sind so gut wie keine Zuschauer zugelassen. Auch Public-Viewings wird es wohl kaum geben. Was auch anders ist als bei uns: Es gibt keine Debattenkultur. Und da es keine Zivilgesellschaft gibt, gibt es auch keine Privatinitiativen zu Olympia.

Das heisst, die Bevölkerung kriegt kaum etwas von den Spielen mit?
Im Stadtbild hat sich nicht viel verändert. Hier und dort gibt es Werbung mit Olympia-Bezug. Man kann aber auch gut in der 20-Millionen-Stadt leben und gar nichts von Olympia mitbekommen. Die Spiele haben in dem Sinne nichts mit der Bevölkerung zu tun. Sie sind eine Regierungsveranstaltung.

Tamara Anthony ist China-Korrespondentin und leitet das ARD-Studio in Peking.
Tamara Anthony ist China-Korrespondentin und leitet das ARD-Studio in Peking. © NDR/Ingo Martin

Wie sieht es um die Stadien herum aus? Dort muss man doch etwas mitkriegen?
Das schon. Dieser Tage werden dort massive Zäune hochgezogen. Alle olympischen Events finden in streng abgeriegelten Bereichen statt. Auch Hotels, in denen Sportler, lokale und internationale Helfer und Medien untergebracht sind, sind durch die Polizei bewacht und auf den Aussenmauern ist Stacheldraht angebracht.

Wie sieht es denn hinter den Zäunen und dem Stacheldraht innerhalb der Spielstätten aus?
Viele Athletinnen und Athleten und das Olympia-Personal sind am Wochenende vom 21. Januar angereist. Alle landen an einem speziellen Olympia-Terminal und werden von dort mit Extra-Bussen zu den Spielstätten gefahren. Jeder Kontakt mit der Normalbevölkerung wird verunmöglicht. Essen gibt es für alle in der Olympia-Blase nur in der Hotel-Unterkunft oder in den Kantinen an den Spielstätten. Um von einem Ort zum anderen zu kommen, gibt es spezielle Fahrdienste. Niemand darf sich frei bewegen.

Neben den Athletinnen und Athleten wollen auch Medien aus der ganzen Welt über die Spiele berichten. Wie frei können Journalistinnen und Journalisten sich auf dem Gelände bewegen?
Medienschaffende dürfen in die Olympia-Zone. Aber auch nur unter besonderen Bedingungen: durchgeimpft oder nach 21-tägiger Quarantäne. Zwei Wochen vor Einreise in die Blase muss jeden Tag die Körpertemperatur in eine App eingetragen werden, zudem müssen einige PCR-Test vorab gemacht werden. In der Blase wird es verschiedene Zonen geben, also innerhalb der Olympia-Bereiche nochmal einzelne Zonen. Da schon der Transport von A nach B vorher angemeldet werden muss, kann man sich als Journalistin nicht frei bewegen. Nach dem Aufenthalt in der Blase müssen die Journalisten entweder das Land über die speziellen Charter-Flüge verlassen oder drei Wochen in Quarantäne.

«Es gibt quasi unendlich Manpower in China, um alle Corona-Massnahmen strikt nach Buch durchzuziehen.»

Und wie frei kann über alles rundherum berichtet werden?
Sehr häufig wird die Pandemie-Bekämpfung als Ausrede benutzt, um Interviews zu verbieten. Als wir beispielsweise die Bauern rund um die olympischen Austragungsstätten befragen wollten, wurden wir von der Polizei mit dieser Begründung von Interviews abgehalten. Auch muss sich jeder anmelden, wann er über welche Route zu den Skigebieten fährt. Inzwischen erkenne ich schon einige staatliche Aufpasser in der Ski-Region. Sie warteten schon am Bahnhof auf mich. Den ganzen Tag haben sie mich dann verfolgt und von Interviews abgehalten.

Wukesong-Stadion Peking 2022, Olympische Spieler, Winterspiele, Olympia
Das Wukesong-Stadion in Peking. Rund um die Sportstätten werden derzeit hohe Zäune mit Stacheldraht errichtet. Bild: wikimedia

China fährt seit Beginn der Pandemie eine Zero-Covid-Strategie. Als in der ostchinesischen Hafenstadt Tianjin kürzlich Omikron-Fälle nachgewiesen wurden, wurde die 13 Millionen-Stadt durchgetestet, Wohnanlagen und Bürotürme dichtgemacht. Konnte ein weiteres Verbreiten der neuen Virus-Variante damit verhindert werden?
Das Virus hat sich weiterverbreitet und ist auch in andere Städte getragen worden. Nach offiziellen Zahlen werden es aber von Tag zu Tag weniger Fälle. Die offiziellen Fallzahlen sollte man allerdings gerade mit viel Vorsicht betrachten. Es steht eines der wichtigsten Events für die Staatsführung an, da dürfen die Zahlen einfach nicht schlecht sein. Interessant ist eher, was gerade alles erschwert wird, wie Ein- und Ausreisen aus der Stadt Peking.

Corona: Neuinfektionen in China
So sehen die offiziellen Fallzahlen in China aus. Die Schweiz meldet in diesen Tagen fast zehn Mal grössere Zahlen.Daten: OWID
«Die meisten Menschen hier unterstützen ‹Papa Xi›, wie sie oft ihren Staats- und Parteiführer nennen.»

Das heisst, die Regierung fährt trotz Olympischer Spiele mit ihrer rigorosen Covid-Strategie fort?
China hält an seiner Null-Covid-Politik fest. Die Massnahmen mit dem Ziel, «drinnen» und «draussen» zu trennen, sind sehr extrem. Gleiches gilt für die Quarantäne von Fällen und Kontaktpersonen. Und es gibt quasi unendlich Manpower in China, um all diese Massnahmen strikt nach Buch durchzuziehen. Kommt hinzu, dass China fürchtet, dass sonst die Krankenhäuser überlastet werden.

Trägt die Bevölkerung das überhaupt noch mit?
Generell hat die Null-Covid-Politik in China viel Unterstützung. Niemand könnte sich hier vorstellen, wie es sonst funktionieren sollte. In China haben die Leute Angst vor Chaos – das ist sicherlich auch mit der eigenen Geschichte des Landes begründet. Einen starken Führer, strikte Pläne – die meisten finden das gut. Die meisten Menschen hier unterstützen «Papa Xi», wie der Staats- und Parteiführer oft genannt wird. Sie wollen einen starken Führer, wirtschaftlichen Erfolg und bezeichnen Andersdenkende als «Unruhestifter».

HANDOUT - Taeglicher Spucktest von Athleten in Peking im Oktober 2021. Peking ist Austragungsort der Olympischen Winterspiele im Jahr 2022. (KEYSTONE/HANDOUT/BOBTEAM MICHAEL VOGT) *** NO SALES, DARF N ...
Die Athletinnen und Athleten müssen in Peking regelmässig zum Spucktest antraben. Bild: keystone

Der Westen verzichtete auf eine Null-Covid-Politik. Riskierte damit aber an vielen Orten, dass die Gesundheitssysteme kurz vor dem Kollaps standen.
Natürlich ist die Zero-Covid-Strategie für China auch ein politischer Gewinn. In China sind einige Tausend Menschen an Covid gestorben. Hier zeigt man mit dem Finger auf den Westen und versteht schlicht nicht, wie man China Menschenrechtsverletzungen zum Beispiel gegenüber der muslimischen Minderheit der Uiguren vorwerfen kann und im Westen gleichzeitig Hunderttausend Menschen an Covid sterben.

Und trotzdem riskiert China mit dem Austragen der Olympischen Winterspiele, die Zero-Covid-Strategie aufs Spiel zu setzen. Legt man sich damit nicht selbst ein Ei?
Die Olympischen Winterspiele sind eine Propaganda-Show. Für die Regierung wird es ein Erfolg sein. China ist in den vergangenen Jahren sehr nationalistisch geworden – auf Anordnung von ganz oben. Jetzt wird nochmal Nationalstolz geschürt. Es ist der Klassiker: «Brot und Spiele». China muss wirtschaftliche Einbussen in den nächsten Jahren befürchten. Wenn es wirtschaftlich nicht mehr so steil bergauf geht, soll offenbar Nationalismus die Gesellschaft zusammenkitten. Grosses Thema ist hier immer der Vergleich zum Westen. Immer wieder werden «Beweise» angeführt, warum das autokratische System hier den liberalen Demokratien überlegen ist. Da passt es gut, mit Olympia zu trumpfen.

Die Fragen wurden schriftlich beantwortet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Austragungsstätte der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 29
Die Austragungsstätten der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Nationalstadion, Peking – Eröffnungs- und Schlussfeier (Kapazität: 80'000).
quelle: keystone / roman pilipey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Cool Runnings» wird wahr – 4er-Bob startet in Peking für Jamaika
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
145 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bitsundbites
26.01.2022 11:26registriert Juli 2019
War zu erwarten.
Jeder kann selber entscheiden ob er/sie solche Staaten besucht oder boykottiert.

Für mich sind solche Staaten zu meiden und zu boykottieren
22210
Melden
Zum Kommentar
avatar
chrisdea
26.01.2022 11:42registriert November 2014
Papa Xi ist nicht weit weg von "unser Adolf" von dem mein Grossvater früher erzählte... Die Olympischen Spiele 2022 verfolgen die selbe Strategie wie jene 1936, wer das nicht einsehen will, macht sich mitverantwortlich.
20016
Melden
Zum Kommentar
avatar
sweeneytodd
26.01.2022 11:15registriert September 2018
Ich hoffe inningst (nicht für die Athleten, denn für sie ist es z.t. eine einmalige Chance und sie können nichts dafür wer der Ausrichter ist) dass diese Spiele im totalen Corona Chaos versinken. Dass wäre dann beste Publicity, aber nicht so wie sich dass 'Papa Xi' wünschen würde. Ebenfalls hoffe ich, dass irgend ein Sieger/in mit einem Free HongKong Shirt aufs Podium steht, aber hier bezweifle ich dass jemand die 'Eier' dazu hätte.
13417
Melden
Zum Kommentar
145
Gitarre von John Lennon im Estrich gefunden – er hat «Yesterday» damit aufgenommen
Eine Gitarre, die einst von John Lennon gespielt wurde und lange als verschollen galt, ist in Grossbritannien auf einem Dachboden wiederentdeckt worden.

Das zwölfsaitige Instrument vom Typ Hootenanny des deutschen Herstellers Framus ist auf etlichen Bildern von Studio-Sessions für das Album «Help!» und auch in dem gleichnamigen Beatles-Film aus dem Jahr 1965 zu sehen. Sie soll nun beim Auktionshaus Julien's Auctions in New York Ende Mai unter den Hammer kommen. Der Schätzpreis liegt zwischen 600'000 und 800'000 US-Dollar (rund etwa 550'000 bis 730'000 Franken), wie das Auktionshaus am Dienstag mitteilte.

Zur Story