
Langsam wird es eng um ihren Hals: An den Paralympics in Paris hat Catherine Debrunner bereits vier Gold- und eine Silbermedaille gewonnen.Bild: keystone
05.09.2024, 19:3805.09.2024, 20:30
Catherine Debrunner triumphiert nach den Rennen über 800 m, 1500 m und 5000 m auch über 400 m. Mit einer Zeit von 51,60 Sekunden fährt die 29-jährige Rollstuhl-Leichtathletin in der Kategorie T53 auch über eine Bahnrunde eine neue Bestzeit an Paralympischen Spielen. Die zweitklassierte Britin Samantha Kinghorn distanzierte sie um 1,85 Sekunden.
Das Rennen über 400 m.Video: SRF
Noch nie gelang es einer Schweizerin an einer Ausgabe der Paralympics auch nur dreimal zu gewinnen. Debrunner hat in Paris nun vier Goldmedaillen geholt. Dazu kommt eine Silbermedaille über 100 m. Insgesamt steht sie an Paralympischen Spielen nun bei fünf Siegen – bereits vor drei Jahren in Tokio war sie über 400 m die Schnellste.
Das Siegerinnen-Interview.Video: SRF
Erfolgreichste Schweizerin an Paralympics ist Elisabeth Bisquolm, die zwischen 1976 und 1988 in der Leichtathletik und im Tischtennis sechsmal das oberste Podest bestiegen hat. Die Nummer 2 ist nun Debrunner, die in Paris auch noch im Marathon antritt. (nih/sda)
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
1 / 47
Die besten Bilder der Paralympics in Paris
Sturz-Drama im 100-Meter-Final der T63-Kategorie. Die Schweizerin Elena Kratter kommt unversehrt auf Rang 5 ins Ziel.
quelle: keystone / ennio leanza
Spanischer Extrembergsteiger Kilian Jornet erklimmt alle Alpen-4000er in 19 Tagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Borussia Dortmund, der VfB Stuttgart und RB Leipzig sind die Gewinner der 28. Bundesliga-Runde vom Samstag. Das Trio macht im Kampf um die internationalen Plätze Boden gut. Bayer Leverkusen jubelt in der Nachspielzeit.
Dortmund gewann beim SC Freiburg 4:1. Karim Adeyemi und die Chelsea-Leihgabe Carney Chukwuemeka trafen für Dortmund jeweils auf Vorlage von Maximilian Beier, die Joker Serhou Guirassy und Bynoe Gittens erhöhten in den letzten 25 Minuten.