Von den Slopestyle-Artisten ist die Welt bei der olympischen Première begeistert, in der Halfpipe ist Iouri Podladtchikov der Überflieger: Freestyle wird immer wichtiger bei Olympia. Da wollen auch die Curler mithalten und liefern eine Showeinlage. Beim Vorrundenspiel Schweiz-Russland befördern die Russen nicht nur drei gegnerische Steine aus dem Haus, sondern gleich auch noch einen Teamkollegen aufs Eis. Trotz des «Triple Stone Nose Forward Flat On Ice 180» der Russen stehlen die Schweizer zwei Steine. (ram) GIF: SRF
19. Januar 2013: Hätte ihn die Polizei auf einer Schweizer Autobahn geblitzt, sein Ausweis wäre weg gewesen. Johan Clarey fliegt mit 161,9 km/h durch den Haneggschuss – es ist die höchste Geschwindigkeit, die je im Ski-Weltcup gemessen worden ist.
«Es war zwar nur ein Randaspekt», erinnert sich Johan Clarey an die Lauberhorn-Abfahrt vom 19. Januar 2013. Dennoch kriegt der Franzose noch heute feuchte Hände, wenn er an das Rennen zurückdenkt. Mit 161,9 km/h rast er durch den Haneggschuss. «Es war ein geiles Gefühl, unglaublich!»
Unheimlich sei es ihm zu keinem Zeitpunkt geworden, sagt der heute 40-jährige Abfahrer rückblickend. Clarey wird in Wengen Fünfter. Der Sieg geht an den Italiener Christof Innerhofer, der angesprochen auf das …