Sport
Ski

Verletzung von Marco Schwarz – was Marco Odermatt damit zu tun hat

ABD0112_20231012 - ALTENMARKT -
Marco Schwarz blickt in eine ungewisse Zukunft.Bild: keystone

Marco Schwarz wollte mit Marco Odermatt mithalten – und bezahlt heute den Preis dafür

Erst Kreuzbandriss, dann Bandscheibenvorfall: Die Rückkehr von Marco Schwarz verzögert sich. Im vergangenen Winter versuchte er mit einem Mammutprogramm mit Marco Odermatt mitzuhalten. Heute sagt er: «Vielleicht ist das mit ein Grund für alles, was folgte.»
27.09.2024, 10:32
Martin Probst / ch media
Mehr «Sport»

Er galt als grösster Herausforderer von Marco Odermatt. Doch aktuell fragt sich Marco Schwarz einzig, wann es für ihn überhaupt weitergehen kann. Schwarz hatte sich im vergangenen Winter einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Und als sich der 29-jährige Österreicher vor einigen Wochen endlich bereit fühlte, wieder voll ins Schneetraining einzusteigen, verspürte er plötzlich ein Taubheitsgefühl in den Beinen und seine Zehen begannen zu kribbeln. Die Diagnose: Bandscheibenvorfall.

Die Operation ist gut verlaufen. Trotzdem sagt Schwarz: «Eine Rückkehr ist weit weg. Wenn alles gut läuft, will ich Ende Oktober auf den Schnee. Aber wir müssen uns klar sein: Mit Rennfahren wird das nichts zu tun haben.»

Damit ist klar: Schwarz wird Marco Odermatt auch in diesem Winter im Gesamtweltcup nicht herausfordern können. Er will zwar im Verlauf der Saison sein Comeback geben. Er sagt aber auch: «Wenn man mit Odi mithalten will, muss man in drei Disziplinen um den Sieg fahren können und in der vierten um das Podest.» Und das einen ganzen Winter lang. Zur Erinnerung: Odermatt fährt nur drei Disziplinen. Trotzdem, glaubt Schwarz, brauchen alle anderen vier, um mit ihm mithalten zu können.

Ist Odermatt mitschuldig an den Unfällen?

Man kann Marco Odermatt keinen Vorwurf machen. Er fährt einfach so, wie er es kann. Das ist allerdings so bestechend gut, dass ihm keiner folgen kann. Und wenn es doch einer versucht, muss er dafür ans absolute Limit gehen – oder darüber hinaus. In der vergangenen Saison hat sich auch Aleksander Kilde schwer verletzt. Der Norweger galt als zweiter grosser Herausforderer von Odermatt. Zuletzt hat sich Kildes Schulter nach einer Operation entzündet. Der Zeitpunkt seiner Rückkehr ist ebenfalls offen.

Odermatt trifft an den Unfällen keine Schuld. Im Skisport fährt jeder für sich. Aber zumindest einen Zusammenhang könnte es durchaus geben. Schwarz sagt: «Wenn man um das grosse Ganze fahren will, ist das Niveau, das es dafür braucht, natürlich auch von der Konkurrenz vorgegeben.»

epa11035973 Second placed Marco Schwarz (L) of Austria, winner Marco Odermatt (C) of Switzerland and third placed Zan Kranjec (R) of Slovenia celebrate in the finish area after the Men's Giant Sl ...
Marco Schwarz (l.) und Marco Odermatt (Mitte) standen oft gemeinsam auf dem Podest. Aber meistens mit dem Schweizer als Sieger.Bild: keystone

Der Österreicher versuchte Odermatts Überlegenheit im vergangenen Winter mit einem Mammutprogramm entgegenzutreten. Bis zu seiner Verletzung bestritt der Kärntner jedes Rennen und lag zum Zeitpunkt seines Unfalls im Gesamtweltcup tatsächlich in Führung. Doch dafür bezahlte er womöglich einen hohen Preis. Schwarz sagt: «Natürlich überlege ich, ob ich alles richtig gemacht habe. Vielleicht hätte es mehr Zeit für Regeneration gebraucht. Und vielleicht ist das mit ein Grund für alles, was folgte.» Auch den Bandscheibenvorfall bezieht er darin mit ein.

Den Traum vom Leben als Allrounder will Schwarz allerdings nicht aufgeben. «Irgendwann ist es das Ziel, wieder alle Disziplinen zu bestreiten. Vorerst braucht es allerdings Geduld und nach meiner Rückkehr eine gute Dosierung.» Wenn man ihm so zuhört, klingt das ein wenig nach einer Kapitulation vor Marco Odermatt. Und man fragt sich: Wer soll den Schweizer im kommenden Winter überhaupt herausfordern? (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
1 / 15
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
Der König dankt ab: Marcel Hirscher beendete 2019 mit 30 Jahren seine Ski-Karriere.
quelle: epa/epa / antonio bat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Odermatt zeigt am «80ies Skiday», dass er es auch in Retro-Ausrüstung kann
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Strawanzer
27.09.2024 12:17registriert Dezember 2018
Sehr schade, dass er Odermatt nicht herausfordern kann. Guter Typ, der Schwarz.
492
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
27.09.2024 12:46registriert April 2016
Es ist extrem schade, dass die beiden Top.Skifahrer Schwarz und Kilde zumindest Anfang Ski-Saison ausfallen. Wünsche beiden gute und schnelle Genesung. Hoffentlich sind sie bald wieder auf Top.Niveau und können Odermatt herausfordern. Macht eindeutig mehr Spass, wenn der Schweizer die Besten der Besten schlägt.
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heini Hemmi
27.09.2024 13:35registriert November 2017
Sehr schade für den Skizirkus! Aber man darf nicht vergessen: Auch unser Odi ist aus Fleisch und Blut. Auch er kann sich mal verletzen. Wenn er das nicht tut, ist es tatsächlich kaum möglich, ihm den Gesamt-WC streitig zu machen. Und das ist gut so. Schliesslich sind’s noch ein paar zu Hirschers Rekord!
342
Melden
Zum Kommentar
31
    Eier, wir brauchen Eier? Kein Problem für den Jugendklub von Erling Haaland
    Schon mal von Bryne FK gehört? Der Jugendverein von Erling Haaland spielt seit dieser Saison wieder in der höchsten norwegischen Liga und überzeugt mit kuriosen Geschenken für die besten Spieler und mit speziellen Tribünen.

    Bryne FK ist nur den wenigsten Fussballfans ein Begriff, der norwegische Verein kehrte auf diese Saison hin nach 22 Jahren zurück in die höchste norwegische Liga. Der «Bauernverein», bei welchem Superstar Erling Haaland seine Jugendzeit verbrachte, überzeugte beim ersten Saisonspiel mit seinem Charme.

    Zur Story