Sport
Ski

Comeback verschoben – Marcel Hirscher reist vorzeitig aus Neuseeland ab

ZOETERMEER, 24-07-2024, DEER VAN DEER-Red Bull Sports , Marcel Hirscher Marcel Hirscher PUBLICATIONxNOTxINxNED x25826101x Copyright:
Marcel Hirscher startet künftig für die Niederlande.Bild: IMAGO/Pro Shots

Comeback verschoben – Marcel Hirscher reist vorzeitig aus Neuseeland ab

25.08.2024, 14:4125.08.2024, 15:33
Mehr «Sport»

Eigentlich wollte Marcel Hirscher in den kommenden Tagen am Coronet Peak in Neuseeland seine ersten offiziellen Skirennen seit der Bekanntgabe seines Comebacks bestreiten. Doch der künftig für die Niederlande fahrende Österreicher reist nun unverrichteter Dinge wieder zurück nach Europa.

Hirscher und sein Team haben die Pläne geändert und werden Neuseeland noch heute verlassen, bestätigten die Organisatoren der Rennen gegenüber skinews.ch. Der Grund ist simpel: schlechte Schnee- und Wetterbedingungen.

Sie seien wie geplant nach Coronet Peak angereist, erklärte Hirscher gegenüber der «Kronen Zeitung». «Aber wir haben vor Ort gesehen, dass es aufgrund der grenzwertigen Schneelage und der Wettervorhersagen wenig Sinn gemacht hätte, länger zu bleiben.» Deshalb hätten er und sein Team sich entschlossen, ein paar Tage früher als geplant heimzufliegen.

Trotzdem gibt sich der 35-Jährige mit seiner Übersee-Reise zufrieden: «Wir hatten bis zuletzt grossartige Bedingungen und nehmen aus den zwei Wochen Testen und Training in Roundhill und Ohau viele wichtige Learnings mit. Wir haben einen Plan, was daheim zu tun ist – Mission accomplished», sagte Hirscher. Die Tage seien eine Bestätigung gewesen, dass der Fitnessaufbau stimme.

Hirscher ist denn auch nicht auf die FIS-Punkte der Rennen in Neuseeland angewiesen, um beim Weltcup-Comeback eine gute Startposition zu haben. Eine neue Wildcard-Regelung des Ski-Weltverbands FIS, die nicht überall gut ankam, erlaubt es dem Salzburger, bei seinem Comeback im Weltcup so oder so mit Startnummer 31 ins Rennen zu gehen. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
1 / 15
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
Der König dankt ab: Marcel Hirscher beendete 2019 mit 30 Jahren seine Ski-Karriere.
quelle: epa/epa / antonio bat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Odermatt zeigt am «80ies Skiday», dass er es auch in Retro-Ausrüstung kann
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cosmopolitikus
25.08.2024 14:45registriert August 2018
Ich finde es nach wie vor eine sportliche Ungerechtigkeit, dass Hirscher von dieser unsinnigen Wildcard Regelung profitieren darf. Als junger Athlet fühlt man sich so richtig ernst genommen, momou 🧐.
744
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chrisbe
25.08.2024 14:57registriert Oktober 2019
Ein Fuchs der Hirscher...
Eine bessere Werbung für seine eigene Skimarke wird es kaum geben.
Glaube jedoch nicht, dass er eine Gefahr für Odermatt wird.
360
Melden
Zum Kommentar
avatar
M3rmegil
25.08.2024 18:03registriert Oktober 2023
gäbe es die sonder Regel nicht müsste er da bleiben und um punkte fahren, aber muss er ja nicht mehr die 31 ist ja Geschenkt -.-
alle anderen die da sind haben diesen Luxus nicht und müssen auch bei nicht optimalen Verhältnissen fahren, aber evtl kann das der Ski oder der Herr Hirscher nicht (mehr)
301
Melden
Zum Kommentar
9
    Warum die Tour-de-France-Teilnahme für den Tudor-Chef so speziell ist
    Das Schweizer Team Tudor Pro Cycling von Ex-Profi Fabian Cancellara erhält eine Einladung zur Tour de France 2025. Besonders emotional ist das für den Teamchef Raphael Meyer.

    Als Raphael Meyer darauf angesprochen wird, was ihm die Einladung für sein Schweizer Team Tudor zur Tour de France 2025 bedeutet, bricht ihm die Stimme. Ein Kindheitstraum gehe in Erfüllung, sagt er. Aber nicht nur.

    Zur Story