Zwei gefühlte Siegerinnen des Vortags jubelten in Lake Louise nach einigen Turbulenzen auch am Samstag. Mikaela Shiffrin gewann ihre erste Abfahrt, Michelle Gisin fuhr als Dritte zum ersten Mal auf das Podest.
Michelle Gisin wird in der Abfahrt immer besser. In Lake Louise schaffte es die Engelbergerin als Dritte sensationell aufs Podium. Geschlagen wurde Gisin einzig von der Amerikanerin Mikaela Shiffrin und der Deutschen Viktoria Rebensburg.
Shiffrin stellte in Lake Louise ein weiteres Mal unter Beweis, welch unglaubliches Ski-Talent sie ist. Erstmals triumphierte sie auch in einer Abfahrt. Die Amerikanerin, die schon tags zuvor in der ersten Abfahrt als Dritte überrascht hatte, setzte am Samstag nochmals einen drauf und sicherte sich ihren 33. Weltcupsieg. Ein starkes Rennen zeigte auch die Bernerin Joana Hählen, die sich als Elfte noch vor Lara Gut (15.) klassierte.
Wegen eines Stromausfalls wurden die Athletinnen mit dem Pistenfahrzeug zum Start gefahren.Bild: AP/The Canadian Press
Der Start zur Abfahrt hatte sich um 75 Minuten verzögert. Das Resort in Kanada war von einem kompletten Stromausfall betroffen, was sich auf den Liftbetrieb auswirkte. Ein Aggregat hatte Feuer gefangen. Die Fahrerinnen wurden mit Schneemobilen an den Start gebracht. (pre/sda)
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
1 / 21
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
Plätze 91 bis 100: 91. Dagmar Rom (Österreich), 92. Kerrin Lee-Gartner (Kanada), 93. Danielle Debernard (Frankreich), 94. Denise Karbon (Italien), 95. Françoise Macchi (Frankreich), 96. Ossi Reichert (Deutschland), 97. Heidi Zurbriggen (Bild, r.), 98. Lucille Wheeler (Kanada), 99. Lisa Resch (Deutschland), 100. Paoleta Magoni (Italien) ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Bewährung und kleine Entschädigung – mildes Urteil für Jakob Ingebrigtsens Vater
Die norwegische Justiz spricht Gjert Ingebrigtsen von Vorwürfen der Gewalt gegen mehrere seiner Kinder weitgehend frei.
Der siebenfache Familienvater wurde am Montag zwar wegen eines vorsätzlichen Schlages mit einem Handtuch ins Gesicht seiner damals 15-jährigen Tochter während eines Streits verurteilt. Dafür erhielt er 15 Tage Gefängnis auf Bewährung und muss eine Entschädigung in Höhe von umgerechnet rund 820 Franken zahlen. Von anderen Anschuldigungen – darunter Gewalt gegen Jakob Ingebrigtsen – wurde der 59-Jährige dagegen freigesprochen.