Sport
Eishockey

Aleksi Saarela muss ins Militär – SCL Tigers lösen Vertrag auf

Deception du joueur Aleksi Saarela (SCL) lors du troisieme match des Play-off des quarts de finale du championnat suisse de hockey sur glace de National League, entre Lausanne HC et SCL Tigers le lund ...
Aleksi Saarela steht per sofort nicht mehr bei den SCL Tigers unter Vertrag.Bild: keystone

Der kuriose Grund, warum die SCL Tigers den Vertrag mit Aleksi Saarela auflösen

20.06.2025, 11:1620.06.2025, 15:59
Mehr «Sport»

Die SCL Tigers haben am Freitagmorgen die Vertragsauflösung mit Aleksi Saarela bekanntgegeben. Waren die Langnauer etwa unzufrieden mit der Leistung des finnischen Stürmers, der vergangene Saison in 49 Spielen immerhin 18 Tore erzielt hat?

Nein. Der – durchaus kuriose – Grund für die Trennung findet sich in der offiziellen Mitteilung des Klubs: «Hintergrund ist ein Aufgebot von Aleksi Saarela zum obligatorischen Militärdienst in Finnland, den er ab dem 7. Juli 2025 antreten muss.» Deshalb hätten die Tigers und der finnische Stürmer den eigentlich noch bis 2027 laufenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. Der obligatorische Militärdienst in Finnland dauert sechs Monate.

Der Klub und der 28-jährige Spieler hätten in den letzten Tagen intensiv geprüft, ob es realistische Möglichkeiten für eine Verschiebung des oder eine medizinische Befreiung vom Militärdienst gebe. Es sei allerdings nicht möglich gewesen, eine solche Ausnahme zu erwirken.

«Natürlich ist es sowohl für uns als auch für Aleksi eine äusserst bedauerliche Situation. Er war ein zentraler Bestandteil unseres Teams», wird Tigers-Sportchef Pascal Müller zitiert. Die Vertragsauflösung sei unter diesen Umständen jedoch die fairste Lösung für beide Seiten. Die Langnauer schreiben zudem auch, dass man mit Hochdruck daran arbeite, einen adäquaten Ersatz auf der Ausländerposition zu finden. Das Ziel sei es, die Ende Juli beginnenden Testspiele so bald wie möglich mit sechs Importspielern bestreiten zu können.

Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär

1 / 15
Nico Hischier – ein NHL-Star im Militär
Nico Hischier absolviert derzeit die Spitzensport-RS in Magglingen.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Saarela wechselte 2021 vom finnischen Meister Rauman Lukko zu den SCL Tigers. In seinen vier Saisons in der National League absolvierte Saarela 192 Spiele für die Emmentaler und erzielte dabei 141 Punkte (73 Tore, 67 Assists). In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 wurde er jeweils als Topskorer der SCL Tigers ausgezeichnet. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht das neue Trainingszentrum der SCL Tigers aus
1 / 16
So sieht das neue Trainingszentrum der SCL Tigers aus
Die SCL Tigers haben direkt anschliessend an ihr Stadion ein neues Trainingszentrum gebaut – inklusive Photovoltaikanlage für die Stromaufbereitung.
quelle: zvg / zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
20.06.2025 12:33registriert November 2014
Erst mit 28 Lenzen noch ins Militär zu müssen würde mich ziemlich ansch...

Andere Länder, andere Sitten.
384
Melden
Zum Kommentar
avatar
mblaser
20.06.2025 12:29registriert Oktober 2015
Sehr schade😢!
Da die Tigers nicht im Geld schwimmen und eine Ausländerlizenz beansprucht worden wäre, ist die Vertragsauflösung verständlich. Hoffen wir, dass ein bezahlbarer adäquater Ersatz gefunden wird. Aleksi Saarela danke ich vielmals und wünsche ihm alles Gute, hoffentlich sehen wir ihn bald wieder im Emmental!
264
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
20.06.2025 12:24registriert Januar 2014
Was ist daran kurios?

Gerade für uns Schweizer doch wohlbekannt?
Und auch Finnland kennt Wehrdienst-Verschiebung, die aber irgendwann eben nicht mehr geht.
206
Melden
Zum Kommentar
23
Eben noch Meisterkandidat, jetzt im Loch – der FC Lugano torkelt
Beim FC Lugano läuft seit Monaten so ziemlich alles schief. Die Kurskorrektur muss rasch erfolgen, am besten schon heute (20.30 Uhr) gegen Celje.
Die Zeit wird knapp für den FC Lugano. Gewisse Zerfallserscheinungen waren am Wochenende beim 0:4 beim FC Sion zu erkennen, es wurde schlecht verteidigt und zu wenig konsequent der Abschluss gesucht. Renato Steffen kickte nach seiner Auswechslung eine Wasserflasche weg, Ezgjan Alioski antwortete im Interview mit «Blue» zunächst einsilbig und sichtlich bedient von den ersten Wochen bei den Tessinern.
Zur Story