Sport
Super League

Lausanne haut Luzern weg, aber auch das Schlusslicht Vaduz gewinnt

Super League, 33. Runde
Luzern – Lausanne 0:3 (0:2)
Vaduz – YB 1:0 (0:0)
Thun – GC 3:1 (0:1)
Die Lausanner mit Torschuetze Gabriel Torres, 2. von links, feiern das 0:1 beim Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Luzern und dem FC Lausanne-Sport vom Mittwoch 17. Mai 2017 ...
Lausanner Jubel in Luzern: Torres (zweiter von links) hat das 1:0 erzielt.Bild: KEYSTONE

Lausanne haut Luzern weg, aber auch das Schlusslicht Vaduz gewinnt

Der Meister und der Vizemeister stehen schon längst fest, wenigstens bleibt der Abstiegskampf ein wenig spannend. Die beiden noch in Frage kommenden Teams siegten heute beide: Vaduz zuhause gegen YB, Lausanne in Luzern.
17.05.2017, 21:3518.05.2017, 08:21
Mehr «Sport»

Luzern – Lausanne 0:3

– Während der kriselnde FC Luzern die fünfte Niederlage in Folge kassiert, macht Lausanne den vielleicht entscheidenden Sieg in Richtung Ligaerhalt. Drei Spiele vor Schluss beträgt der Vorsprung der Waadtländer auf Schlusslicht Vaduz weiterhin fünf Punkte. Hinzu kommt das deutlich bessere Torverhältnis, das den Wert eines «Bonuspunkts» hat.

– In Luzern bringt Gabriel Torres die Gäste in der 18. Minute in Führung. Vier Minuten vor der Pause patzt der junge FCL-Goalie Jonas Omlin: Er will einen 40-Meter-Freistoss von Samuele Campo wegfausten, greift jedoch daneben und muss das 0:2 auf seine Kappe nehmen.

Filip Ugrinic, vorne, von Luzern auf dem Weg in die Pause nach dem 0:2 fuer Lausanne beim Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Luzern und dem FC Lausanne-Sport vom Mittwoch 17 ...
Gesenkten Hauptes schreiten die Luzerner zur Pause in die Kabine.Bild: KEYSTONE

– Omlin steht auch neun Minuten nach Wiederanpfiff im Fokus. Er reisst Torres in tolpatschiger Art im Strafraum um – Penalty für Lausanne. Benjamin Kololli hämmert den Ball unter die Latte und sorgt mit dem 3:0 für die Entscheidung.

Gabriel Torres, links, von Lausanne wird von Torhueter Jonas Omlin, rechts, von Luzern zurueckgehalten was zu einem Penalty fuehrte beim Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC L ...
Omlins Foul, das zum Penalty führt.Bild: KEYSTONE

– «Bei uns ist es grad im Moment so, dass wir grosse Probleme haben, unsere Leistung abzurufen. Es ist, als ob uns einer den Stecker rausgezogen hätte», sagte FCL-Trainer Markus Babbel im «Teleclub»-Interview.

Vaduz – YB 1:0

– Nach dem 1:0-Sieg gegen YB bleiben die Liechtensteiner weiterhin am Tabellenende. Aber bestimmt gibt der Erfolg Moral, weiterhin nicht aufzugeben.

– Berns Keeper Yvon Mvogo gibt eine unglückliche Figur ab, als er in der 72. Minute bei einem Vaduzer Corner durch den Fünfmeter-Raum irrt. Mario Bühler profitiert und schiesst Vaduz' goldenen Treffer.

Die Vaduzer bejubeln das 1-0 durch Mario Buehler, zweiter von links, im Fussball Super League Spiel zwischen dem FC Vaduz und dem BSC Young Boys, am Mittwoch, 17. Mai 2017, im Rheinpark Stadion in Vad ...
Dank dem Treffer Bühlers (Mitte) kann Vaduz weiter hoffen.Bild: KEYSTONE

– «Wir haben unseren Job erledigt, aber natürlich ist es bitter, wenn man nach dem Schlusspfiff vom Lausanner Sieg erfährt», sagte Torschütze Bühler gegenüber «Teleclub». Vaduz werde weiterhin «Vollgas geben und dann sieht man, ob es gereicht hat.» Die nächsten zwei Spiele bestreiten die Liechtensteiner auswärts, in Lugano und in Luzern.

Thun – GC 3:1

– GC startet mit einem frühen Tor in die Partie: Lucas Andersen trifft nach einem fehlerhaften Aufbau der Thuner schon in der 4. Minute mit einem Lob über Goalie Guillaume Faivre zum 1:0. Der Treffer des Dänen dürfte indes nicht gelten, denn beim Zuspiel Numa Lavanchys steht er abseits.

Das Team des Grasshopper Club Zuerich jubelt nach dem ersten Tor (1:0), von GCs Lucas Andersen, im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Thun und dem Grasshopper Club Zuerich,  ...
Die Grasshoppers bejubeln Andersens 1:0.Bild: KEYSTONE

– In der zweiten Halbzeit drehen die Thuner das Spiel mit drei Toren innerhalb von elf Minuten. Es ist Thuns vierter Sieg in den letzten fünf Spielen. Damit näherten sich die Berner Oberländer bis auf drei Punkte dem fünftplatzierten FC Luzern und damit einem Platz in der Qualifikation für die Europa League. (ram)

Die Telegramme

Luzern - Lausanne-Sport 0:3 (0:2)
8707 Zuschauer. - SR Schärer.
Tore: 19. Torres (Kololli) 0:1. 41. Campo (Freistoss) 0:2. 55. Kololli (Foulpenalty) 0:3.
Luzern: Omlin; Knezevic, Arnold, Affolter; Voca (57. Rodriguez); Christian Schneuwly, Kryeziu, Ugrinic (46. Haas), Schürpf; Juric (57. Itten), Marco Schneuwly.
Lausanne-Sport: Castella; Lotomba, Diniz, Monteiro, Taiwo (69. Gétaz); Campo, Maccoppi, Pasche (69. Custodio); Kololli, Torres, Ben Khalifa (80 Pak).
Bemerkungen: Luzern ohne Lustenberger (gesperrt) sowie Zibung, Neumayr und Lucas (alle verletzt), Lausanne ohne Blanco, Frascatore und Margiotta (alle verletzt).
Verwarnungen: 58. Kololli (Foul). 83. Haas (Foul).

Vaduz - Young Boys 1:0 (0:0)
3684 Zuschauer. - SR Klossner.
Tor: 72. Konrad 1:0.
Vaduz: Siegrist; Borgmann, Bühler, Grippo, Göppel; Stanko (56. Zarate), Konrad (82. Cecchini), Ciccone; Janjatovic (67. Avdijaj), Kukuruzovic; Turkes.
Young Boys: Mvogo; Joss (78. Seferi), Nuhu, Von Bergen, Lecjaks; Schick, Bertone, Aebischer, Sulejmani (63. Ravet); Gerndt, Frey (63. Assalé).
Bemerkungen: Vaduz ohne Mathys (gesperrt, Jehle, Costanzo, Burgmeier, Hasler, Pfründer, Brunner (alle verletzt) und Kaufmann (rekonvaleszent). Young Boys ohne Mbabu (gesperrt), Hoarau, Sanogo, Obexer (alle verletzt) und Wüthrich (rekonvaleszent).
Verwarnungen: 69. Ciccone (Foul), 80. Aebischer (Foul), 87. Grippo (Foul), 87. Ravet (Reklamieren).

Thun - Grasshoppers 3:1 (0:1)
5067 Zuschauer. - SR Tschudi.
Tore: 4. Andersen (Lavanchy) 0:1. 54. Rapp (Bürki) 1:1. 63. Geissmann (Fassnacht) 2:1. 66. Reinmann (Facchinetti) 3:1.
Thun: Faivre; Glarner, Reinmann, Bürki, Facchinetti; Spielmann (62. Schirinzi), Hediger, Geissmann, Fassnacht (75. Dzonlagic); Rapp, Peyretti (82. Sorgic).
Grasshoppers: Mall; Bamert, Vilotic, Bergström, Zesiger; Pickel (83. Hunziker), Olsen; Lavanchy (69. Munsy), Andersen, Caio; Dabbur.
Bemerkungen: Thun ohne Tosetti (gesperrt), Ferreira, Sutter, Bigler, Schindelholz, Lauper und Zino (alle verletzt). Grasshoppers ohne Antonov (gesperrt), Sigurjonsson, Basic (beide verletzt), Sherko und Gjorgjev (beide nicht im Aufgebot).
Verwarnungen: 15. Bürki (Foul), 64. Vilotic (Foul). (sda)

Die Tabelle

Bild
tabelle: srf

Söldner, die in die Super League zurückgekehrt sind

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    GC verliert das Derby deutlich und ist neu letzter – die Fans verbrennen Fan-Utensilien
    Der FC Winterthur ist zum ersten Mal seit Dezember nicht mehr Schlusslicht der Super League. Der FCW überholt durch das 4:1 in St. Gallen die Grasshoppers, die die grossen Verlierer der 35. Runde der Relegation Group sind.

    Nein, so wird das nichts mit dem Ligaerhalt für die Grasshoppers! Nach den empfindlichen Niederlagen gegen Winterthur liess GC auch im Prestigeduell mit dem FC Zürich zu vieles vermissen, das es im Kampf um den Ligaerhalt bräuchte. Das leise Aufbäumen nach zwei Halbzeit-Wechseln war zu wenig, um den solide verteidigenden FCZ noch zu bedrängen. Das Endergebnis war ein 0:3 gegen den Stadtrivalen, an dem es nichts zu diskutieren gab.

    Zur Story