Sport
Unvergessen

13.06.2004: Jörg Stiel stoppt den Ball an der EM mit dem Kopf

JAHRESRUECKBLICK 2004 - SPORT EURO - JOERG STIEL'S FLIRT IM SPIEL GEGEN KROATIEN: Switzerland's goalkeeper Joerg Stiel playfully stops the ball with his head after nearly getting caught out  ...
Ein Bild, das um die Welt geht: Nati-Goalie Stiel gegen Kroatien.Bild: AP
Unvergessen

Jörg Stiel stoppt den Ball an der EM 2004 mit Köpfchen – weil er es kann

13. Juni 2004: Gegen Kroatien holt die Schweiz zum EM-Auftakt in Portugal ein 0:0. In Erinnerung bleiben also keine Tore, dafür eine aussergewöhnliche Parade. Keeper Jörg Stiel stoppt den Ball auf dem Boden liegend mit dem Kopf.
13.06.2025, 00:0114.06.2025, 15:09
Mehr «Sport»
«Mit 36 Jahren darf man das mal machen.»
Jörg Stiel, Natigoalie

Manchmal sind Erklärungen so simpel. Jörg Stiel wird beim 0:0 gegen Kroatien zum Matchwinner – aber erklären muss er sich nach dem Spiel vor allem zu einer Szene. Jene, in welcher der Schweizer Nati-Goalie einen Befreiungsschlag der Kroaten beinahe unterläuft, wo er dem Ball hinterher rennt, sich dann vor der Torlinie ins Gras legt und den Ball mit der Stirn stoppt. Die Bilder der kuriosen Rettungstat gehen um die Welt.

Keine 08/15-Karriere

Die Aktion ist typisch für Stiel, der vieles ist, aber ganz sicher kein gewöhnlicher Fussballer. Als er 1993 als junger Goalie mit dem FC St.Gallen absteigt, geht er nach Mexiko, wo er für ein Jahr bei Toros Neza spielt. Er kehrt zurück, wird beim FC Zürich ausgemustert und steht als 28-jähriger, vertragsloser Spieler vor dem Karriereende. Stiel verkauft Fernseher, als St.Gallen plötzlich einen Goalie braucht und man sich an ihn erinnert.

Der Rest ist ein Fussballmärchen. Mit Jörg Stiel wird der FCSG im Jahr 2000 sensationell Schweizer Meister und wirft Chelsea aus dem Europacup.

Ein Jahr darauf wechselt Stiel noch einmal ins Ausland, da ist er bereits Nationalgoalie. Dieses Mal ist es die Bundesliga, die ruft. Den bereits 33-Jährigen zieht es zu Borussia Mönchengladbach. Dort wird er Publikumsliebling und Captain, dort beendet er auch 2004 seine Profikarriere.

Gane Ionel, Nr.10, traegt Torhueter Joerg Stiel nach dem 2:0 Sieg im UEFA-Cup Spiel gegen Chelsea in Zuerich am Donnerstag, 28. September 2000, vom Platz. (KEYSTONE/Walter Bieri) ===ELECTRONIC IMAGE = ...
Stürmer Gane trägt Goalie Stiel: St.Gallen feiert das Weiterkommen im UEFA-Cup gegen Chelsea.Bild: KEYSTONE

«Fussball soll auch ein wenig Spass machen»

Seine letzten Spiele bestreitet Stiel an der EM in Portugal. «Ich wünsche mir, dass die Zuschauer am Sonntag zwischen sechs und viertel vor acht vor dem Bildschirm viel Spass und einen schönen Abend haben», sagt er am Tag vor der ersten Partie gegen Kroatien.

Nun, zumindest in der einen Szene haben die Zuschauer Freude. Denn das Spiel ist nicht hochstehend, der Unterhaltungswert hält sich in Grenzen. Wie gut, dass es da wenigstens einen wie Stiel gibt! «Fussball soll auch ein wenig Spass machen», sagt er nach dem Spiel zu seiner Kopf-Parade.

Swiss goalkeeper Joerg Stiel makes an unusual save with his head after the ball slipped through his hands in the first attempt during the EURO 2004 Group B match between Switzerland and Croatia at the ...
Der EM-Ball «Roteiro» rotiert nicht mehr: Stiel hat ihn gestoppt.Bild: EPA

Die Schweiz ist gegen Kroatien überraschend die etwas bessere, weil aktivere und kämpferischere Mannschaft. Doch ein umstrittener Platzverweis gegen Johann Vogel – er sieht Gelb-Rot wegen Ballwegschlagens – sorgt dafür, dass die Nati sich bei 38 Grad in Leiria in der zweiten Halbzeit aufs Verteidigen konzentrieren muss.

Telegramm
Schweiz – Kroatien 0:0
Leiria, Estádio Dr. Magalhães Pessoa. SR: Batista (Por).
Schweiz: Stiel; Haas, M. Yakin, Müller, Spycher; Huggel, Vogel, Wicky (83. Henchoz); H. Yakin (87. Gygax); Frei, Chapuisat (55. Celestini). Trainer: Kuhn.
Kroatien: Butina; Zivkovic, Simunic, R. Kovac, Simic (61. Srna); Olic (46. Rapaic); Bjelica (74. Rosso), N. Kovac, Mornar; Prso, Sokota. Trainer: Baric.

Vonlanthens Tor als Highlight

Angesichts der 40 Minuten langen Unterzahl ist es ein gewonnener Punkt. Nati-Trainer Köbi Kuhn hält fest: «Meine Mannschaft hat ein grosses Lob verdient.» Doch nun stehen Partien gegen England und Frankreich an. «Wir fürchten uns nicht, aber wir haben Respekt», sagt Kuhn. Zu Recht, wie sich herausstellt.

Der 18-jährige Wunderknabe Wayne Rooney schiesst die Schweiz beim 3:0 mit einem Doppelpack ab und gegen Frankreich setzt es eine 1:3-Niederlage. Zwischen dem 0:1 durch Zinédine Zidane und den beiden Toren von Thierry Henry gleicht Johan Vonlanthen für die Schweiz aus. Der Treffer ist historisch: Denn mit 18 Jahren und 141 Tagen war der Stürmer bis 2024 und dem Treffer von Lamine Yamal im Halbfinal gegen Frankreich der jüngste EM-Torschütze der Geschichte.

Jörg Stiel wird bis heute auf seine Einlage angesprochen. «Man verbindet die Bilder mit mir», sagt er zwei Jahrzehnte später der NZZ. «Es ist ein schmaler Grat. Wäre die Aktion damals danebengegangen, wäre ich sicherlich auch in den Fussball-Geschichtsbüchern gelandet – einfach ein bisschen anders.»

Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Zeit des FCSG seit dem Meistertitel 2000
1 / 37
Die turbulente Zeit des FCSG seit dem Meistertitel 2000
19. Mai 2000: Der als Abstiegskandidat in die Saison gestartete FC St.Gallen gewinnt in Luzern 2:1 und sichert sich bereits vier Runden vor Schluss sensationell den zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der überragende Charles Amoah wird mit 25 Treffern Torschützenkönig.
quelle: keystone / sigi tischler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Penalty-Duell gegen Pascal Zuberbühler
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
PHILIBERT
13.06.2021 09:59registriert Januar 2021
Ja der Jörg Stiel ist/war schon eine Nummer für sich... spontan kommt mir gerade nur ein Goalie in den Sinn, der ihn noch übertrifft - Sepp Maier die ''Katze''....
282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
13.06.2022 13:13registriert Juli 2015
sehr sympathischer Mann ohne Starallüren
211
Melden
Zum Kommentar
5
3. Sieg im 3. Spiel: FCSG schiesst Winterthur ab und übernimmt Tabellenführung
Erst zum zweiten Mal startet der FC St. Gallen mit drei Siegen in eine Super-League-Saison. Beim 5:0-Heimsieg gegen den FC Winterthur brilliert der junge Alessandro Vogt.
Lehrabschluss als Kaufmann, erster Profivertrag mit dem FCSG und Sprung an die Spitze der Torschützenliste: Die letzten paar Monate von Alessandro Vogt boten eine Reihe an Highlights. Nach dem Debüt in der Super League im letzten Mai findet sich der 20-jährige Stürmer in dieser Saison im Rekordtempo auf höchstem Niveau zurecht. In etwas mehr als 180 Minuten Einsatzzeit hat er drei Tore erzielt, die letzten zwei am Samstagabend gegen den FC Winterthur.
Zur Story