Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Shiffrin siegt in St. Moritz vor Sofia Goggia

Abfahrt der Frauen, St. Moritz
1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:28,84
2. Sofia Goggia (ITA) +0,15
3. Federica Brignone (ITA) +0,17

8. Michelle Gisin (SUI) +0,64
11. Corinne Suter (SUI) +0,70
13. Lara Gut-Behrami (SUI) +0,89
17. Priska Nufer (SUI) +1,09
18. Jasmine Flury (SUI) +1,17
19. Delia Durrer (SUI) +1,26
25. Joana Hählen (SUI) +1,65
30. Juliana Suter (SUI) +2,64
epa11018779 Winner Mikaela Shiffrin of USA celebrates on the podium for the Women Downhill race of the FIS Alpine Skiing World Cup in St. Moritz, Switzerland, 09 December 2023. EPA/GIAN EHRENZELLER
Mikaela Shiffrin krönt sich zur ersten Abfahrtssiegerin der Saison.Bild: keystone

Shiffrin siegt in St. Moritz – die Schweizerinnen enttäuschen bei Abfahrtspremiere

Mikaela Shiffrin gewinnt die erste Weltcup-Abfahrt des Winters. Die Amerikanerin setzt sich in St. Moritz überraschend vor Top-Favoritin Sofia Goggia aus Italien durch. Für die Schweizerinnen wird das Heimrennen zu einer Enttäuschung.
09.12.2023, 10:0009.12.2023, 16:42
Mehr «Sport»

Shiffrin entschied das Duell gegen Goggia mit 15 Hundertsteln Vorsprung für sich. Dritte wurde die Italienerin Federica Brignone, die lediglich zwei Hundertstel langsamer war als ihre Landsfrau. Das Rennen wurde nach 35 Fahrerinnen aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse im oberen Teil der Strecke abgebrochen.

Die 28-jährige Shiffrin zählte vor dem Rennen aufgrund ihrer Trainingsresultate und des 4. Platzes im Super-G vom Freitag zwar zu den Mitfavoritinnen. Dass sie der tags zuvor entfesselten Sofia Goggia in deren Paradedisziplin aber das Wasser würde reichen können, damit war nicht zu rechnen.

«Ich fühlte mich gut, konnte pushen. Am Ende hatte ich aber auch ein wenig Glück, dass Sofia im unteren Streckenteil einen kleinen Fehler drin hatte», sagte Shiffrin, die mit Startnummer 3 ins Rennen ging und der Konkurrenz im zweiten und dritten Sektor davonfuhr. Zuoberst und zuunterst gehörte sie hingegen nicht zu den schnellsten.

Die fünffache Gesamtweltcupsiegerin feierte ihren vierten Weltcupsieg in St. Moritz – den 91. insgesamt in ihrer Karriere. Den bis dato letzten ihrer nun vier Abfahrtssiege fuhr Shiffrin im vorletzten März beim Weltcup-Finale in Courchevel ein. In diesem Winter hatte die Amerikanerin auch schon im zweiten Slalom in Levi in Finnland und in jenem in Killington, Vermont, triumphiert.

Mit dem dritten Saisonsieg ist sie der Konkurrenz im Gesamtweltcup schon wieder enteilt. Die zweitplatzierte Petra Vlhova liegt bereits 195 Punkte hinter Shiffrin, die im neunten Rennen der Saison zum sechsten Mal auf dem Podest stand.

Am Tag zuvor noch eine Klasse für sich, musste Sofia Goggia in ihrer Paradedisziplin mit Rang 2 vorliebnehmen. Die 31-Jährige zeigte eine für ihre Verhältnisse kontrollierte Fahrt und setzte ihre Serie von Podestplatzierungen fort. In den letzten zehn Abfahrten stand sie neun Mal auf dem Treppchen. In St. Moritz stieg sie zum sechsten Mal aufs Podest.

Von diesem weit entfernt waren die Schweizerinnen. Als beste von ihnen klassierte sich Michelle Gisin im 8. Rang. Olympiasiegerin Corinne Suter und Lara Gut-Behrami verpassten die Top 10 und gehörten mit den Rängen 11 und 13 ebenso zu den Geschlagenen wie Weltmeisterin Jasmine Flury mit Platz 18. Direkt vor respektive hinter ihr klassierten sich Priska Nufer und Delia Durrer.

Am Sonntag steht in St. Moritz ein weiterer Super-G auf dem Programm. Gestartet wird wiederum um 10.30 Uhr. (lst/abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf:[/strong] Der Bündner [strong]Marc Berthod[/strong] gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach [strong]Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Zhao Xintong wird erster Snooker-Weltmeister aus Asien

    Zhao Xintong kürt sich zum ersten Snooker-Weltmeister aus Asien. Der 28-jährige Chinese bezwang den Waliser Mark Williams im Final in Sheffield 18:12.

    Zur Story