Videos
China

In China kann man bald per Rolltreppe Berge erklimmen

Video: watson/lucas zollinger

China baut für Millionen eine Rolltreppe … auf einen Berg

10.04.2025, 16:5210.04.2025, 17:30

In der bergigen Provinz Jiangxi im Osten Chinas hat ein Tourismus-Resort Millionen investiert, um einen Berg per Rolltreppe zu erschliessen. Die riesige Anlage soll nun bald eröffnet werden. So sieht das aus:

Video: watson/lucas zollinger

Die rund 1500 Meter hohe «Lingshan Scenic Area» ist bekannt für ihre 72 Gipfel. Bisher musste man für den Aufstieg etwa zwei Stunden lang tausende Treppenstufen erklimmen, doch ab Mai soll sich das ändern. 2022 hatte man damit begonnen, (im Freien) dutzende von Rolltreppen vom Fuss bis zur Spitze des Berges zu bauen. Damit soll man künftig auch ganz gemütlich auf den Gipfel kommen, der anstrengende Aufstieg soll so zum gemütlichen Spaziergang werden.

Nicht die erste Rolltreppenanlage an einem Berg

Die Reihe von Rolltreppen, mit der man bald den Lingshan «besteigen» kann, ist nicht die erste Anlage dieser Art in China, wird aber die grösste sein. Im Jahr 2023 war der 350 Meter hohe Berg Tan Yu in der chinesischen Provinz Zhejiang der erste, der durch die Installation einer Rolltreppe für Aufsehen sorgte. Inzwischen sind mehrere andere Berggebiete diesem Beispiel gefolgt.

Die Reaktionen der Öffentlichkeit waren gemischt: Einige lobten die Initiative, die es jedem, auch älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen, ermöglicht, in den Genuss atemberaubender Aussichten zu kommen, während andere den Behörden vorwarfen, den Spass am Wandern zu zerstören und die Landschaft mit hässlichen Bauten zu verschandeln. (lzo)

Weitere Videos aus China:

Kennst du BB-8 von Star Wars? Sein grosser, böser Cousin arbeitet in China für die Polizei

Video: watson/lucas zollinger

In China entsteht gerade die höchste Brücke der Welt

Video: watson/lucas zollinger

Zwischen der Autobahn wohnen – dieser Mann weigerte sich wegzuziehen

Video: watson/Emanuella Kälin
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welcome to China – das denkt das Internet über China
1 / 46
Welcome to China – das denkt das Internet über China
Wenn schon ein Solarkraftwerk, warum dann nicht auch gleich in Form von Pandas?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist das die Zukunft des Wanderns?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aschenmadlen
10.04.2025 17:04registriert Juli 2017
Sieht scheisse aus, eine Seilbahn verschandelt den Berg deutlich weniger, eine (z.T) unterirdische Bahn noch weniger. Wie sieht es mit dem Wartugsaufwand aus, diese Rolltreppe ist der Witterung ausgesetzt?
1548
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
10.04.2025 17:30registriert März 2021
" Im Jahr 2023 war der 350 Meter hohe Berg Tanyu..."

Diese Angeber... mein Keller liegt höher als dieser "Berg"

Gruss
Chorche, lebt hochalpin
11312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Unicron
10.04.2025 18:16registriert November 2016
Bah, ich hätte gerne eine abendfüllende Dokumentation über die Leute welche da für den Unterhalt verantwortlich sind. Wenn da irgend wo in der Mitte eine Treppe ausfällt und von hinten immer mehr Leute nachrücken wird es bestimmt schnell stressig.
273
Melden
Zum Kommentar
50
Seltene Ausnahme: König Charles wird politisch
König Charles III. hat das Staatsbankett mit US-Präsident Donald Trump dazu genutzt, den Republikaner an die Unterstützung der Ukraine zu erinnern. Ins politische Tagesgeschäft mischt sich der Monarch grundsätzlich nicht ein, doch Charles verpackte den Appell in einen historischen Vergleich, der für seine Verhältnisse sehr deutlich war.
Zur Story