Videos
International

China: Hunderttausende machen Velotour für Suppen-Dumplings

Video: watson/hanna dedial

China schliesst Velowege nach Massen-Velotour für ... Dumplings!

Über 100'000 junge Leute haben sich in der chinesischen Stadt Zhengzhou auf die Sättel ihrer Mietvelos geschwungen, um in der 50 Kilometer entfernten Stadt Kaifeng Suppen-Dumplings zu essen.
12.11.2024, 17:41
Mehr «Videos»

Mitten in der Nacht und motiviert durch vier Studentinnen, die es ihnen am vergangenen Wochendende vorgemacht hatten. Die vier, die den Trend ausgelöst haben, wollten die berühmten Suppen-Dumplings in Kaifeng zum Frühstück essen. Ihren Ausflug dokumentierten sie in den Sozialen Medien, versehen mit der Unterschrift: «Die Jugend ist unbezahlbar, die Nachtfahrt nach Kaifeng hat sie».

Social-Media-Trend griff um sich

Wenige Tage später fielen gemäss Medienberichten schon 17'000 hungrige Velofahrer in die Altstadt von Kaifeng ein. Am Freitag waren es schätzungsweise 100'000 – 200'000 Personen, die sich zur Massen-Velotour versammelten. Der Verkehr auf der Strecke zwischen Zhengzhou und Kaifeng war lahmgelegt. Im heillos überfüllten Kaifeng angekommen, konnten die Velofahrer in Bussen zurück nach Kaifeng reisen. Die Stadt sei kaum mehr passierbar gewesen, weil jeder freie Meter mit einem Mietvelo zugeparkt gewesen sei.

Fertig lustig

Die Polizei schob dieser Critical Mass auf Steroiden schnell einen Riegel vor: Velowege wurden temporär gesperrt, um weitere Massenfahrten zu verhindern. In einigen Universitäten in Zhengzhou mussten Studierenden Anträge stellen, um das Universitätsgelände verlassen zu dürfen, und Mietvelo-Anbieter aktivierten Sperren, damit die Fahrzeuge beim Verlassen eines vorgegebenen Radius stoppten.
(hde)

Video: watson/hanna dedial

Das könnte dich auch interessieren

YouTuber baut Velo mit viereckigen Rädern und es fährt – aber nicht, wie du denkst

Video: watson/Lucas Zollinger

China stellt neuen Wasserstoff-Hochgeschwindigkeitszug in Berlin vor

Video: watson/lucas zollinger

Diese chinesische Drohne sieht aus wie ein Vogel

Video: watson/lucas zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welcome to China – das denkt das Internet über China
1 / 46
Welcome to China – das denkt das Internet über China
Wenn schon ein Solarkraftwerk, warum dann nicht auch gleich in Form von Pandas?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So abrupt enden in Zürich die Velowege – unser Dennis auf dem Velo
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
kkls
12.11.2024 18:25registriert Januar 2021
Ich bin ja vor allem erstaunt, dass ws angeblich so viele Mietvelos gibt.
301
Melden
Zum Kommentar
avatar
Legal
12.11.2024 20:22registriert September 2020
So reagieren Diktatoren, welche nichts mehr fürchten als ein Volk mit eigenem Willen oder wie es Anne Applebaum geschrieben hat: „Wenn sich Menschen spontan zu Menschenrechten, der Sprache der Demokratie und dem Traum von Freiheit hingezogen fühlen, dann müssen diese Gedanken vergiftet werden.“
2813
Melden
Zum Kommentar
15
    Amazon-Chef Jeff Bezos will wohl Tiktok kaufen
    Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.

    Amazon hat laut einem Medienbericht sein Interesse am Kauf von Tiktok angemeldet. Der weltgrösste Online-Händler habe das Angebot in einem Brief an Vizepräsident J.D. Vance und Handelsminister Howard Lutnick unterbreitet, schrieb die «New York Times» unter Berufung auf informierte Personen. Verschiedene an den Verhandlungen beteiligte Akteure nähmen die Amazon-Offerte jedoch nicht ernst, hiess es einschränkend.

    Zur Story