Video: watson/nico bernasconi
Wir wollen alle unseren Weihnachtsbaum loswerden. Diese Variante ist besonders nachhaltig – und eklig.
Weihnachten ist vorbei und damit auch die Zeit des Christbaumes. Doch was fängt man nun mit dem Nadelhaufen, der noch von ein paar Ästen zusammengehalten wird, an? Entweder man schmeisst ihn dem Nachbarn in den Garten oder – die bessere Variante – man verwendet den Baum weiter. Wir legen hier schliesslich alle Wert auf Nachhaltigkeit.
Wenn man googelt, wie man den Christbaum recyceln kann, stösst man auf die absurdesten Ideen. Eine davon: Tannennadeln-Tee. Das mussten wir natürlich gleich ausprobieren. Wie der Tee uns geschmeckt hat und was man bei der Zubereitung beachten muss, erfährst du im Video.
Video: watson/nico bernasconi
Mehr Videos:
Video: watson/Aya Baalbaki
Video: watson/david indumi
Video: watson/Aya Baalbaki
Die Bundesratsfotos seit 1993
1 / 39
Die Bundesratsfotos seit 1993
Bundesratsfoto 2024 mit Bundespräsidentin Viola Amherd.
quelle: https://www.guntern.studio / sina guntern
Dieses Paar zeigt dir, warum du nicht alles, was du auf Instagram siehst, glauben sollst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am 4. März debattierte der französische Senat über die Lage in der Ukraine und die Sicherheit in Europa. Nun verbreitet sich eine Rede des Senators Claude Malhuret in den sozialen Medien. Mit einer angesteckten Ukraine-Flagge auf dem Veston ordnete der 74-Jährige unverblümt ein, wie die Ereignisse der letzten Tage geopolitisch zu erklären seien, benannte schonungslos die verschiedenen Akteure und ihre Ziele und erklärte, was Europa jetzt tun müsse. Wir haben euch einen Teil seiner knapp neunminütigen Ansprache übersetzt:
Ansonsten gilt: "Die Fichte sticht, die Tanne nicht".