Dank des anhaltenden Höhenfluges der Aktie ist Tesla der Autobauer mit dem weltweit höchsten Börsenwert. Die Papiere des Elektroauto-Pioniers stiegen am Mittwoch zeitweise um gut fünf Prozent auf ein Rekordhoch von 1135.33 Dollar. Damit erreichte das Unternehmen von Elon Musk eine Marktkapitalisierung von rund 210 Milliarden Dollar.
Der profitabelste Autobauer und bisherige Spitzenreiter Toyota kommt nur auf etwa 201 Milliarden Dollar. Die deutschen Rivalen BMW, Daimler und Volkswagen werden an der Börse zusammengerechnet mit gerade einmal 112 Milliarden Dollar bewertet.
Tesla verkaufte im vergangenen Jahr gerade einmal knapp 370'000 Fahrzeuge. Toyota setzte dagegen mehr als zehn Millionen Wagen ab. Trotz der Coronavirus-Krise peilt Tesla für 2020 weiterhin einen Absatz von 500'000 Autos an. (sda/awp/reu)
Kann nicht sein, die lebensfeindliche (ja, der Begriff passt genau so gewählt) Lobby der ganzen Öl-Industrien, sowie die explizit verfilzten, stupiden und faulen Autolobbys welche Elektro absichtlich immer ablehnten, haben uns doch VERSPROCHEN und GARANTIERT, dass E-Autos nur ein Hype sind und keine Zukunft haben?
Im Tagi gabs kürzlich wieder einen Lobbybeitrag (auch Zeitungsartikel/Interview genannt), da hat ein alter Sack der in diesem Business seit ewig absahnt, lang und breit erklärt, dass E-Autos absolut keine Chance und Zukunft haben und der Verbrenner das beste überhaupt ist.