Wissen
Leben

Für Jale Inan verzichtet Google heute auf das eigene Geburtstags-Doodle

Für die Archäologin Jale Inan verzichtet Google heute auf seinen Geburtstags-Doodle

Auf dem Google Doodle vom 27. September ist die türkische Archäologin Jale Inan zu sehen. Hier erfährst du, wieso.
27.09.2022, 10:5927.09.2022, 14:35
Mehr «Wissen»

Eigentlich hätte Google heute ein Doodle anlässlich seines eigenen Geburtstags gezeigt – das war zumindest während der letzten 20 Jahre der Fall. Die Suchmaschine überraschte heute aber mit einem Doodle zu Ehren der türkischen Archäologin Jale Inan.

Google Doodle Jale Inan 27. September 2022
Das Google Doodle von heute zeigt Jale Inan. screenshot: google

Jale Inan war die erste weibliche Archäologin der Türkei und bekannt dafür, dass sie beispielsweise die Statue «Farnese Hercules» vervollständigt hat. Genau heute vor elf Jahren wurde der verloren geglaubte Teil der Statue aus dem «Museum of Fine Arts» in Boston zurück ins «Antalya Archeology Museum» gebracht. Deshalb ist Inan auf dem heutigen Doodle auch dabei abgebildet, wie sie das kleine «g» aus «Google» zusammensetzt.

Ihr Leben

Mit der Archäologie kam die Türkin bereits sehr früh in Kontakt, da ihr Vater für die Altertümer des Bezirks Izmir in ihrer Heimatstadt Istanbul verantwortlich war. Als ihr Interesse für das Gebiet entfacht wurde, beschloss sie, mit ihrem Stipendium in Deutschland Klassische Archäologie zu studieren – in der Türkei gab es zu dieser Zeit noch keinen Studiengang dafür.

Die 1914 geborene Pionierin reiste nach Abschluss ihres Studiums zurück in die Türkei und wurde Assistentin am Lehrstuhl für Alte Geschichte und Numismatik an der Universität Istanbul. 1947 – 4 Jahre nachdem sie in ihre Heimat zurückkehrte – wurde sie Assistentin am ersten türkischen Lehrstuhl für Klassische Archäologie. Nochmal 28 Jahre später übernahm sie dessen Leitung.

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die kuriosesten Skulpturen aus aller Welt
1 / 49
Die kuriosesten Skulpturen aus aller Welt
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Mit der richtigen Menge Bier tust du dir etwas Gutes
    Das beliebte Feierabend-Bier ist umstritten. Doch Studien legen nahe, dass eine bestimmte Menge Bier am Tag die Gesundheit sogar positiv beeinflussen könnte.

    Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist bekannt. Ein hoher Konsum kann Leberschäden, hohen Blutdruck und ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge haben. Aber: Einzelne Studien deuten darauf hin, dass sich ein moderater Konsum tatsächlich günstig auf die Gesundheit auswirken könnte.

    Zur Story