Dieses Rätsel des Schlaumeier-Vereins Mensa International verlangt neben etwas logischem Denken auch Geographie-Kenntnisse. Im untenstehenden Kreis sind in jedem Segment drei Buchstaben vorhanden.
Deine Aufgabe: Nimm aus jedem Segment einen Buchstaben und bilde daraus den Namen einer Stadt in Australien. Du musst natürlich alle gewählten Buchstaben verwenden.
Danach nimmst du aus jedem Segment einen anderen Buchstaben. Mit diesen Buchstaben gilt es, eine Stadt in Österreich zu bilden. Und die übrig gebliebenen Buchstaben ergeben eine Stadt in Südwestengland.
«Mit keinem bekannten Tier vergleichbar» [/strong]– so beschrieb die tasmanische Tageszeitung «The Mercury» am 9. März [strong]1962 den Fund, den australische Forscher am Tag zuvor auf einer Pressekonferenz in Hobart bekanntgegeben hatten. Bereits im Juni 1960 war der leblose Körper des sogenannten Tasmanischen Globsters von Viehtreibern an der Westküste Tasmaniens entdeckt worden. Der tonnenschwere Fund eines knochenlosen, aber mit Pelz bedeckten Wesens gab den Findern Rätsel auf. Obwohl erst 18 Monate später eine Forschungsexpedition zum Fundort startete, war der rätselhafte Kadaver immer noch nicht verrottet. ... Mehr lesen
Jetzt gibt es einen Roboter, der Walter für dich findet
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
TanookiStormtrooper
21.06.2020 12:29registriert August 2015
Wenn man einfach Städte in den Jeweiligen Ländern durchgeht, die jeweils 8 Buchstaben haben, ist es nicht so schwer.
Bitte: Auch dieses Rätsel gehört ins Huber-Quiz, dann hätte ich zwar weiterhin keine Chance, den Hubini zu schlagen (weil der es auch einfach findet), aber ich hätte wenigstens einen Punkt mehr und könnte zufrieden lächelnd über den Punktegewinn ins Bettchen kriechen.
Wenn der Böögg knallt: Alles zum Sechseläuten 2025 – mit Bundesräten und Sonnenschein
2024 wurde der Böögg im Appenzell verbrannt, weil es in Zürich zu stark windete. Das wird dieses Jahr wohl nicht passieren. Hier alles, was du zum Sechseläuten 2025 wissen musst.
Am Montag, dem 28. April, findet in Zürich das alljährliche Volksfest «Sächsilüüte» statt. Dabei wird ein Schneemann verbrannt, um den Winter zu vertreiben und den Sommer einzuläuten.