screenshot: itunes
Das sind (laut Apple) die besten Apps und Games des Jahres fürs iPhone und iPad
Die SBB-App hat's in das «Best of 2015» von Apple geschafft. Das mag auf den ersten Blick erstaunen, denn das Design der Schweizer ÖV-App wirkt ziemlich angestaubt, um nicht zu sagen veraltet. Doch unter der Haube hat sich in den letzten Monaten einiges getan.
Die für iOS 9 optimierte SBB-App unterstützt die Apple Watch, so dass man das iPhone (für gewisse Funktionen) stecken lassen kann. Zu den neusten Features gehören ausserdem die «Wallet»-Integration sowie die Unterstützung von 3D Touch: Wer ein iPhone 6S oder 6S Plus besitzt, kann so vom Home-Screen aus ein Schnellmenü aufrufen.
screenshot: watson
Bekanntlich wollen die Schweizerischen Bundesbahnen bis Ende 2016 eine neue Smartphone-App lancieren. Die öffentliche Testphase hat kürzlich begonnen, vorläufig ist die Beta-Version der SBB-App nur für Android-Geräte verfügbar. Die iOS-Version folgt im Frühjahr.
Aber kommen wir nun zu den 12 Apps und Games, die Apple offiziell als die besten in sechs Kategorien fürs iPhone und iPad gekürt hat.
Fürs iPhone
App des Jahres: Enlight
- Fotobearbeitung (Filter und Effekte)
- Preis: 4 Franken (iTunes-Link)
- Gibt's nicht für Android
Runner-Up App: Scanbot
- Scanner und QR-Code-Reader
- Gratis (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android.
Innovativste App: TransferWise
- Geld günstig ins Ausland überweisen (Dienstprogramm)
- Gratis (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android
Game des Jahres: «Lara Croft GO»
- Rätsel- und Jump-and-Rund-Spiel
- Preis: 5 Franken (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android und Windows Mobile
Runner-Up Game: «Fallout Shelter»
- Strategie-Spiel («Baut den perfekten Bunker»)
- Gratis, mit In-App-Käufen (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android
- So berichtete watson (Kurztest)
Innovativstes Game: «Dark Echo»
- Grusel-Game (unbedingt mit Kopfhörer spielen!)
- Preis: 2 Franken (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android
Fürs iPad
App des Jahres: Airbnb
- Wohnungs- und Hausvermietung
- Gratis (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android und Windows Mobile
Runner-Up App: Scanbot
siehe iPhone-Apps
Innovativste App: Tandem
- Sprachen (gemeinsam) lernen
- Gratis (iTunes-Link)
- Gibt's nicht für Android
Game des Jahres: «Prune»
- Geschicklichkeitsspiel für Pflanzen-Freunde
- Preis: 4 Franken (iTunes-Link)
- Gibt's auch für Android und Windows 10
Runner-Up Game: «Transistor»
- Science-Fiction-Rollenspiel
- Preis: 10 Franken (iTunes-Link)
- Gibts auch für PC (Steam) und Playstation
Innovativste Game: «Dark Echo»
siehe iPhone-Apps
(dsc)
