Digital
Wirtschaft

Amazon löst Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt ab

epa07101943 (FILE/COMPOSITE) - An undated composite file image shows the Amazon (L) and the eBay (R) moblie apps (issued 18 October 2018). According to media reports, eBay Inc. has filed a lawsuit aga ...
Die wertvollsten Unternehmen der Welt kommen alle aus der Tech-Branche.Bild: EPA/EPA

Amazon löst Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt ab 

08.01.2019, 11:0508.01.2019, 11:05

Der Online-Händler und führende Cloud-Anbieter Amazon ist erstmals zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen. Die Aktie des US-Konzerns legte am Montag um 3.44 Prozent zu - Amazons Börsenwert erhöhte sich damit auf 797 Milliarden Dollar.

Das Unternehmen überflügelte somit den bisherigen Spitzenreiter Microsoft. Der US-Softwaregigant hatte den Titel als wertvollstes Unternehmen erst Ende November vom US-Technologiekonzern Apple übernommen, der in der aktuellen Rangliste nur noch auf dem vierten Platz liegt.

Die Liste der - gemessen am Börsenwert - wertvollsten Unternehmen der Welt wird durchweg von US-Firmen aus der Hightech- und Internetbranche angeführt. Auf Amazon folgt Microsoft mit einem Wert von 783 Milliarden Dollar. Dahinter liegen der Google-Mutterkonzern Alphabet (748 Milliarden Dollar) und Apple (702 Milliarden Dollar). (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umstrittene Hilfe: Kanton Solothurn unterstützt Stahl Gerlafingen AG mit 4,6 Millionen
Der Kanton Solothurn hilft Stahl Gerlafingen mit 4,6 Millionen Franken aus. Der Kantonsrat hat den vom Regierungsrat beantragten Unterstützungsbeitrag am Dienstag mit 63 Ja- zu 24 Neinstimmen genehmigt.
Zur Story