Digital

Der Roboter-Clown ist gross wie ein Haus und jongliert mit Autos

So könnte der BugJuggler einmal aussehen.
So könnte der BugJuggler einmal aussehen.Bild: Bugjuggler
BugJuggler

Der Roboter-Clown ist gross wie ein Haus und jongliert mit Autos

14.07.2014, 12:1614.07.2014, 12:16
Mehr «Digital»

Er soll die neuste Form von Roboterunterhaltung werden. Der 20 Meter grosse BugJuggler jongliert mit Käfern und könnte, wenn es nach den Entwicklern geht, in Las Vegas für Casinos oder Firmen wie Red Bull zum Einsatz kommen. Ein Mensch im Innern des Roboters steuert das Ungetüm. Der Name lässt vermuten, dass VW-Käfer als Jonglierbälle eingesetzt werden sollen.

Die Designer hinter dem kuriosen Projekt meinen es ernst mit ihrer Idee. Dan Granett, ein Erfinder und ehemaliger NASA-Techniker, hat dafür mit seinem Team von einer Clown-Truppe jonglieren gelernt, wie er gegenüber dem Techblog Gizmodo erzählte. Derzeit versucht man, 2,3 Millionen US-Dollar für die Konstruktion zusammenzubringen.

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie arbeitet Granett an einem menschengrossen Prototyp, der 125 Kilogramm schwere Objekte jonglieren soll.

Ob und wann der BugJuggler tatsächlich Realität wird, ist schwer abzuschätzen. Sehenswert wäre sein Auftritt aber zweifellos.

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gericht stoppt Apple-Werbung wegen Greenwashing
Apple hat seine Smartwatch als «CO2-neutral» angepriesen. Zu Unrecht, befindet ein deutsches Gericht. Apple muss die Werbung mit dem Klimaschutz unterlassen, ansonsten drohen hohe Strafen.
Der Technologie-Konzern Apple darf seine Smartwatches künftig nicht mehr als CO2-neutral bewerben.
Zur Story