Digital
Schweiz

Black Friday: Quickline verschenkte 10'000 Handy-Abos und erntet Kritik

Gratis-Handy-Abo am Black Friday schlug ein wie eine Bombe, aber es gibt auch Kritik

Beim Telekom-Unternehmen Quickline konnten Raschentschlossene letzte Woche ein Gratis-Mobile-Abo abstauben. Dass die Aktion kurzfristig und vor dem Black Friday beendet wurde, sorgt aber auch für Kritik.
27.11.2023, 12:4627.11.2023, 14:23
Mehr «Digital»

«Am Black Friday purzeln die Handy-Abo-Preise – ein Abo schlägt alle», titelte watson am Dienstag vergangener Woche. Der Grund für die Schlagzeile war ein wohl einmaliges Black-Friday-Angebot des Schweizer Telekommunikations-Unternehmens Quickline. «Alle Mobile-Abos für zwei Jahre geschenkt!», warb das Unternehmen.

Für kurze Zeit waren bei Quickline alle Handy-Abos für zwei Jahre gratis.
Für kurze Zeit waren bei Quickline alle Handy-Abos für zwei Jahre gratis.tabelle: quickline

Tatsächlich waren Anfang vergangener Woche alle Handy-Abos für Neukunden gratis, einzig eine Aufschaltgebühr von 40 Franken musste bezahlt werden. Nach zwei Jahren fällt wieder der reguläre Abo-Preis an, welcher je nach gewähltem Abo monatlich 10 bis 70 Franken beträgt.

Telekom-Experte Oliver Zadori vom Vergleichsdienst Dschungelkompass schrieb: «Eine derart günstige Möglichkeit, ein Handy-Abo während zwei Jahren zu nutzen, habe ich in zwölf Jahren Tätigkeit für dschungelkompass.ch noch nicht gesehen.»

Das Angebot schlug ein: «Wir konnten rund 7000 Mobile-Abos an Neukunden und rund 3000 Abos an Bestandskunden verschenken», schreibt Quickline-Kommunikationschefin Iva Krüttli auf Anfrage von watson.

Telekom-Experte kritisiert Quickline

Preisvergleich-Experte Zadori ist inzwischen trotzdem verärgert. Der Grund: Das Telekom-Unternehmen hat das Gratis-Angebot bereits am Mittwoch, also zwei Tage vor dem eigentlichen Black Friday, auslaufen lassen und mit einem weniger attraktiven Angebot ersetzt. «Genervt hat mich vorwiegend, dass ich eine Auswertung mit den besten Handy-Abos zum Black Friday herausgeben habe, in der das preislich beste Angebot nach so kurzer Zeit gar nicht mehr erhältlich war. Alle anderen Angebote wurden nicht verkürzt, einige Firmen haben das ursprünglich kommunizierte Enddatum sogar verlängert. Wenn ich einen Vergleich veröffentliche, ist es mir wichtig, dass er auch korrekt ist.»

Normalerweise erhalte er von den Telekom-Anbietern zuverlässige Informationen zu Tarifänderungen oder Aktionsangeboten. «Dass ein im Voraus als Black-Week angekündigtes Angebot mit einer Laufzeit von acht Tagen nach weniger als drei eingestellt worden ist, überrascht mich daher sehr», sagt Zadori gegenüber watson.

Quickline bestätigt, dass das verlockende Angebot für Neukunden nur knapp drei Tage verfügbar war, konkret von Montagmorgen 8.30 Uhr bis Mittwoch 17 Uhr. Auf Nachfrage präzisiert das Unternehmen, dass Bestandskunden «bereits seit Anfang November» von den Gratis-Abos profitieren konnten.

Auf die Frage, wie ein virtuelles Produkt wie ein Abo vor dem Black Friday ausverkauft sein kann, antwortet die Firmensprecherin: «Das Angebot war als limitiertes Angebot deklariert. Wir wollten bestehenden und neuen Kunden im Rahmen unseres 30-jährigen Jubiläums ein spezielles Angebot unterbreiten. Die Maximalmenge war bereits nach einigen Tagen erreicht.»

Das sagt der Konsumentenschutz

André Bähler, Leiter Politik und Wirtschaft bei der Stiftung für Konsumentenschutz, schreibt auf Anfrage: «Die Bezeichnung ‹solange Vorrat› ist aus juristischer Sicht nicht zu beanstanden. Für die Kunden wäre es dennoch hilfreich gewesen, wenn Quickline von Anfang an die maximal mögliche Anzahl Abos genannt hätte.»

Ob es sich um ein Lockvogelangebot handelt, ist davon abhängig, wie wie viele Abos kostenlos vergeben wurden. Bei 7000 beziehungsweise 10'000 Abos von einem reinen Lockangebot zu sprechen, würde der Sache nicht gerecht werden.

Dennoch lässt sich sagen: Eine klare Ansage, bis wann ein Angebot gilt, ist konsumentenfreundlicher als ein unbestimmtes «solange Vorrat», zumal Mobile-Abos im Gegensatz zu physischen Produkten nicht plötzlich vergriffen sein können.

Für Zadori, der den Schweizer Telekom-Markt seit über zehn Jahren analysiert, bleibt letztendlich ein fader Beigeschmack. «Sie hätten ja ‹für die ersten 7000› hinschreiben können.»

Der Telekomverbund Quickline hat laut Eigenaussage rund 400'000 Kunden, vorwiegend im Mittelland und im Wallis. Seit 2022 versucht der Anbieter für TV, Internet, Festnetz und Mobilfunk in der ganzen Schweiz Fuss zu fassen. Der mutmassliche Plan, mit der Gratis-Handy-Abo-Aktion den Bekanntheitsgrad zu steigern, dürfte aufgegangen sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
1 / 18
Hier kommen 16 schräge Onlineshopping-Fails
bild: reddit

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Habe extra für Black Friday freigenommen» – Wir waren im Shoppi Tivoli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lesenderr
27.11.2023 13:10registriert April 2019
Da gibts was gratis und dennoch wird gemotzt, willkommen in der Schweiz.
13411
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jessica Simpson
27.11.2023 12:57registriert November 2023
Müssen diese Experten immer und überall die negativen Sachen suchen? Ist doch ein tolles Angebot, was gibt es daran zu kritisieren?
9910
Melden
Zum Kommentar
avatar
ChrisG
27.11.2023 13:12registriert Dezember 2018
Mimimi?

Das Angebot war also super, es gab recht viel Bestand, der Ansturm war gewaltig, aber der Herr Experte ist beleidigt weil er nicht persönlich über die exakten Details und das Ende informiert wurde?

Ich bin übrigens auch genervt. Weil man mir das nicht schon vor ein paar Wochen angekündigt hat und ich deshalb ein anderes teureres Abo bestellt habe. Muss also ein unglaublich schlechtes Angebot gewesen sein. /Sarkasmus off
434
Melden
Zum Kommentar
46
    Nach Schussabgaben und Drohungen in Brugg AG: Drei Männer verhaftet

    Nach Schüssen, Drohungen und einem Autounfall am vergangenen Wochenende in Brugg AG befinden sich drei Männer in Untersuchungshaft: Alle Vorfälle stehen im Zusammenhang mit einer gewaltsam ausgetragenen Fehde.

    Zur Story