Digital
Wirtschaft

Darum wird Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt

Darum wird Meta in Spanien auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt

04.12.2023, 14:3204.12.2023, 16:53

Die spanische Medienvereinigung AMI hat den US-Social-Media-Konzern Meta wegen unlauteren Wettbewerbs auf gut 550 Millionen Euro (umgerechnet circa 521 Mio Fr.) Schadenersatz verklagt.

Das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und WhatsApp habe sich seit Mai 2018 und mindestens bis Juli 2023 der «fortgesetzten, systematischen und massiven Nichteinhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften» schuldig gemacht. Das heisst es in der am Montag veröffentlichten Mitteilung von AMI, die 83 der wichtigsten Medien Spaniens vereinigt.

epa10858603 Meta founder and CEO Mark Zuckerberg arrives for the the Senate bipartisan Artificial Intelligence (AI) Insight Forum in the Russell Senate Building on Capitol Hill in Washington, DC, USA, ...
Neuer Ärger für Meta-Chef Mark Zuckerberg.Bild: keystone

Warum wird geklagt?

Wie aus verschiedenen Resolutionen der europäischen Behörden hervorgehe, habe der Techkonzern von Mark Zuckerberg «wiederholt gegen die EU-Datenschutzvorschriften verstossen und die gesetzliche Vorgabe ignoriert, dass die Bürgerinnen und Bürger der Verwendung ihrer Daten für die Erstellung von Werbeprofilen zustimmen müssen».

Dadurch seien den an der Klage beteiligten Medien Werbeeinbussen in Höhe der geforderten Entschädigungssumme entstanden. AMI-Präsident José Joly sagte, ein solches Verhalten wie das von Meta gefährde «das Überleben von Medien, die für die demokratische Qualität eines Landes von grundlegender Bedeutung sind».

Man fordere die öffentlichen und privaten Unternehmen Spaniens deshalb dazu auf, ihre Werbekampagnen an «sichere, zuverlässige und verantwortungsvolle Medien» zu vergeben, «die die Rechte der Bürger respektieren und sich für die Qualität der Demokratie in Spanien einsetzen, und zwar im Einklang mit ihrer Politik der sozialen Verantwortung».

Meta hatte bereits mehrfach Ärger mit der Justiz. Wegen eines Verstosses gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hatte die irische Datenschutzbehörde DPC gegen den Internetriesen im Mai eine Rekordstrafe in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verhängt.

Für grosses Aufsehen hatte erst im Oktober eine Klage von 41 US-Staaten gesorgt, die Meta eine Gefährdung der seelischen und körperlichen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen vorwarfen.

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erste Eindrücke aus dem «Metaverse» von Facebook
1 / 10
Erste Eindrücke aus dem «Metaverse» von Facebook
So stellt sich Mark Zuckerberg sein «Metaversum» vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was ist Threads?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chipmangel bei Autobauern verschlimmert sich «von Tag zu Tag»: Erste Fabrik steht still
Die weltweite Chip-Krise spitzt sich zu. Honda reagierte diese Woche mit vorübergehenden Produktionskürzungen. Betroffen sind aber auch europäische Autohersteller.
Der japanische Autohersteller Honda ist von vorübergehenden Produktionskürzungen und -stopps in seinen nordamerikanischen Fabriken betroffen. Dies berichtete am Mittwoch das Wall Street Journal. Die Produktionsunterbrechungen dürften sich rasch weltweit auf andere Hersteller ausweiten.

Die derzeitigen Engpässe drohen auch die europäischen Autobauer nach Angaben des Herstellerverbandes Acea empfindlich zu treffen. Der Chipmangel verschlimmere sich «von Tag zu Tag», erklärte Acea am Mittwoch.
Zur Story