International
Frankreich

Nach Gebäudeeinsturz in Marseille letzte zwei Vermisste tot geborgen

Nach Gebäudeeinsturz in Marseille letzte zwei Vermisste tot geborgen

13.04.2023, 07:2613.04.2023, 07:26

Nach dem Gebäudeeinsturz in der Innenstadt von Marseille ist die Zahl der Todesopfer auf acht gestiegen. Die letzten beiden Opfer seien geborgen worden, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Alle Bewohner des Hauses seien tot.

A fire truck is parked in a street near the scene where a building collapsed, in Marseille, southern France, April 10, 2023. French authorities said the death toll rose to four people after two bodies ...
Bild: keystone

In der Nacht zum Sonntag war ein vierstöckiges Haus in der Rue de Tivoli im fünften Marseiller Arrondissement eingestürzt. Auch Teile der beiden benachbarten Häuser wurden dabei heruntergerissen. Einige Stunden später brach eines der danebenstehenden Häuser in sich zusammen.

Grund für den Einsturz war wohl eine Explosion. Fünf Menschen aus benachbarten Gebäuden wurden bei dem Unglück verletzt. Mehr als 30 Häuser wurden sicherheitshalber evakuiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Der Einbruch ist massiv, der Export liegt mehrere hundert Millionen unter Vorjahr»
Im dritten Quartal 2025 gingen die Schweizer Exporte in die USA um 8,2 Prozent zurück. HSG-Ökonom Stefan Legge ordnet die Entwicklung ein und sagt, welche Optionen der Schweizer Exportindustrie nun bleiben.
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erwähnt in seiner Medienmitteilung explizit einen Exportrückgang in die USA im dritten Quartal dieses Jahres. Sie sehen es etwas weniger negativ. Weshalb?
Stefan Legge:
Wenn man das dritte Quartal mit dem zweiten vergleicht, resultiert in der Tat ein Rückgang. Diesen Befund muss man allerdings in einen grösseren Kontext einordnen.
Zur Story