International
Grossbritannien

Grossbritannien. Das sagt die Welt zu Keir Starmers Erdrutschsieg

Labour Party leader Keir Starmer speaks to his supporters at the Tate Modern in London, Friday, July 5, 2024. The Labour Party has won the 2024 general election, and Starmer is expected to be the next ...
Keir Starmer und seine Labour Party haben heute im britischen Unterhaus den höchsten Sieg seit Tony Blair geholt.Bild: AP

So reagiert die internationale Politik auf den historischen Wahlsieg der Labour Party

Die Labour Party hat bei den Wahlen des britischen Unterhauses einen Erdrutschsieg eingefahren. Keir Starmer, der neue designierte Premierminister, erreichte damit die grösste Mehrheit im britischen House of Commons seit Tony Blair. So reagierte die internationale Politikgemeinschaft.
05.07.2024, 11:1505.07.2024, 15:15
Mehr «International»

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj über X

«Herzlichen Glückwunsch an @Keir_Starmer und @UKLabour zu ihrem überzeugenden Wahlsieg. Die Ukraine und das Vereinigte Königreich sind und werden weiterhin zuverlässige Verbündete durch dick und dünn bleiben. Wir werden weiterhin unsere gemeinsamen Werte von Leben, Freiheit und einer regelbasierten internationalen Ordnung verteidigen und fördern …»
«Ich bin meinem guten Freund @RishiSunak dankbar für die unerschütterliche Unterstützung der britischen Regierung unter seiner Führung. Challenger-Panzer, Storm-Shadow-Raketen, F-16-Ausbildung für unsere Piloten und das erste bilaterale Sicherheitskooperationsabkommen sind nur einige unserer gemeinsamen Errungenschaften, die die Ukraine nie vergessen wird.»

Der französische Präsident Emmanuel Macron über X

«Glückwunsch Sir @Keir_Starmer zu Ihrem Sieg. Ich freue mich über unser erstes Gespräch. Wir werden die mit Grossbritannien begonnene Arbeit für unsere bilaterale Zusammenarbeit, für Frieden und Sicherheit in Europa, für das Klima und für KI fortsetzen.»

Die Präsidentin der EU-Kommission Ursula von der Leyen über X

«Herzlichen Glückwunsch @Keir_Starmer zu Ihrem Wahlsieg. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in einer konstruktiven Partnerschaft zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen und zur Stärkung der europäischen Sicherheit.»

Die Präsidentin des EU-Parlaments Roberta Metsola über X

«Herzlichen Glückwunsch @Keir_Starmer! Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich sind in unseren gemeinsamen Werten und unserer langjährigen Freundschaft verwurzelt. Als Verbündete und Partner ist es in unserem gemeinsamen Interesse, weiterhin eng zusammenzuarbeiten. 🇪🇺🇬🇧»

Der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel über X

«Herzlichen Glückwunsch @Keir_Starmer zu einem historischen Wahlsieg im Vereinigten Königreich. 🇪🇺🇬🇧 sind wichtige Partner, die in allen Bereichen von gemeinsamem Interesse für unsere Bürger zusammenarbeiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrer Regierung in diesem neuen Zyklus für das Vereinigte Königreich. Wir sehen uns bald auf der Tagung der Europäischen Politischen Gemeinschaft am 18. Juli im Vereinigten Königreich, wo wir gemeinsame Herausforderungen wie Stabilität, Sicherheit, Energie und Migration erörtern werden.»

Der Premierminister Kanadas Justin Trudeau über X

«Herzlichen Glückwunsch, @Keir_Starmer, zu einem historischen Wahlsieg in Grossbritannien. Es liegt noch viel Arbeit vor uns, um eine fortschrittlichere, gerechtere Zukunft für die Menschen auf beiden Seiten des Atlantiks zu schaffen. Packen wir es an, mein Freund.»

Der Premierminister Irlands Simon Harris in einem Statement

«Keir Starmer hat der Labour Party einen umfassenden Sieg beschert. Ich gratuliere ihm und seinen Kandidaten und freue mich darauf, als enge Nachbarn und Freunde zusammenzuarbeiten.»

«Die Beziehungen zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich sind von grosser Bedeutung für alle Menschen auf diesen Inseln … Ich freue mich auf eine baldige Zusammenarbeit mit dem neuen Premierminister …»
quelle: x.com

(ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Herrlich absurde Schlagzeilen aus dem Vereinigten Königreich
1 / 23
Herrlich absurde Schlagzeilen aus dem Vereinigten Königreich
Die besten der besten Schlagzeilen, gefunden auf dem Twitter-Account Mental UK Headlines.

«Der Zoo trennt fünf Papageien, nachdem die Vögel dabei erwischt wurden, wie sie sich gegenseitig ermutigten, Gäste zu beschimpfen.»
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So war Biden vor vier Jahren – und so wirkt er heute
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
05.07.2024 11:33registriert März 2021
Wo sind die politischen Vertreter der Schweiz, welche gebetsmühlenartig gegen die EU wettern und den Brexit beispielhaft für ihre Argumentation nutzen? Es ist der Brexit und der daraus resultierende immer grösser werdende Katzenjammer, welche zum aktuellen Desaster und zum Wahlsieg der Labour Party führten.
6511
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-Arche
05.07.2024 13:00registriert Februar 2016
Der von der Schweiz so hochgelobte Brexit (da VOLKSABSTIMMUNG) erweist sich als Rohrkrepierer und die Tories bekamen nun dafür den Denkzettel.

Die SVP hingegen sieht den Brexit immer noch als riesigen Erfolg (endlich ein Abkommen OHNE EU)...
408
Melden
Zum Kommentar
avatar
Black Cat in a Sink
05.07.2024 15:06registriert April 2015
Was uns in der Schweiz eindrücklich vor Augen führt, dass die Rechten ihre Wähler belügen und keine Ahnung von volkswirtschaftlichen Zusammenhängen haben.
245
Melden
Zum Kommentar
8
    Kleine Inselgruppe und Lesotho – diese Länder bekommen die härtesten Zölle

    Die neuen Zölle, die US-Präsident Donald Trump verkündet hat, treffen einige Länder besonders hart. Teilweise werden sehr kleine Handelspartner stark abgestraft, teilweise Krisenländer wie Syrien oder Myanmar.

    Zur Story